Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Ein Recht auf Familie

Die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg fordert mit Bündnispartnern aus Kirche und Gesellschaft, den Familiennachzug bei Flüchtlingen nicht zu beschränken. Mit einer Aktionswoche soll vom 4. bis 10. Dezember für eine Verbesserung von Recht und Praxis geworben werden. Geplant sind Gespräche mit Politikern, Infostände, Mahnwachen,…

Weiterlesen

Aktion zum ersten Advent

Für ältere Menschen ist es oft schwer am Gemeindeleben teilzunehmen. Die Teilnehmer der „Aktion Adventssingen“ in Essingen im Ostalbkreis singen jedes Jahr am ersten Advent für ältere Gemeindemitglieder. Über 50 Essinger Häuser und das Pflegewohnhaus werden dabei von den Sängern besucht.

Weiterlesen

Die Landessynodalen stimmen ab.

Herbsttagung der Landessynode zu Ende gegangen

Die Herbsttagung der Landessynode ist am 30. November zu Ende gegangen. Zum Abschluss fassten die Synodalen verschiedene Beschlüsse: den Beitritt der Landeskirche zur „Aktion Aufschrei“, eine Resolution für Flüchtlinge sowie den deutlichen Einsatz für den Familiennachzug für anerkannte Flüchtlinge.

Weiterlesen

Tägliche Impulse zum Advent

Die evangelischen und die katholischen Kirchen in Baden-Württemberg bieten wieder Adventsimpulse im Internet an: Vom ersten Adventssonntag bis Heiligabend verschickt das ökumenische Projekt www.advent-online.de täglich eine E-Mail mit einem biblischen Text und einem geistlichen Impuls.

Weiterlesen

In einer geheimen Abstimmung stimmten die Landessynodalen über zwei Gesetzentwürfe zur Möglichkeit kirchlicher Amtshandlungen für gleichgeschlechtliche Paare ab.

"Einheit der Kirche ein Herzensanliegen"

Es wird weiterhin keine öffentliche Segnung gleichgeschlechtlicher Paare geben: Am 29. November hat ein auf deren Ermöglichung abzielender Gesetzentwurf des Oberkirchenrats nicht die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit gefunden.

Weiterlesen

Digitalisierung als Chance

Eine zukunftsfähige Landeskirche muss digital gut aufgestellt sein. Maßnahmen zu einer effektiven Vernetzung zwischen Kirche, Pfarrern und Pfarrerinnen und Gemeindemitgliedern müssen ergriffen werden. Direktor des Oberkirchenrates Stefan Werner hat mit Marie Neumann über die Ziele und Folgen der Digitalisierung der Landeskirche gesprochen.

Weiterlesen

Herbsttagung der Landessynode hat begonnen

Am 27. November ist die Württembergische Evangelische Landessynode im Stuttgarter Hospitalhof zu ihrer Herbsttagung zusammengekommen. Nach einem Gottesdienst in der Stiftskirche stand heute die Strategische Planung mit dem Thema Digitalisierung im Fokus.

Weiterlesen

Nadja Schienke ist Studentin der Religionspädagogik und Soziale Arbeit in Ludwigsburg.

Gott vergisst niemanden

Am Ewigkeitssonntag gedenken Christinnen und Christen den Verstorbenen. Nadja Schienke fragt sich: „Was passiert eigentlich mit Menschen wenn sie tot sind?“ Eine Andacht zum Ende des Kirchenjahres.

Weiterlesen

Wenn der Tod zum Alltag gehört

Für Pfarrerinnen und Pfarrer stellt der Tod einen wesentlichen Bestandteil ihres Berufsalltags dar. Wie fühlt es sich an, ständig mit Sterben und Trauernden konfrontiert zu werden? Pfarrerin Katharina Roos hat Marie Neumann anlässlich des Ewigkeitssonntags Einblick gewährt.

Weiterlesen

Zur Segnungsdebatte in der Landessynode

Am Dienstagmorgen wird bei der Herbsttagung der Landessynode der TOP 9 aufgerufen: „Kirchliches Gesetz zur Änderung der Ordnung der kirchlichen Trauung“. Damit jede und jeder wissen kann, was zur Abstimmung steht, veröffentlichen wir die entsprechenden Dokumente bereits vor der Synode.

Weiterlesen

Martin Klumpp baute das Evangelische Bildungszentrum Hospitalhof auf und machte es zu einem liberalen Forum für theologische, psychologische und gesellschaftliche Fragen.

Herbstsynode steht bevor

Am 27. November beginnt im Stuttgarter Hospitalhof die viertägige Herbsttagung der Evangelischen Landessynode in Württemberg. Eine breite Palette von Themen bestimmt dabei die Tagesordnung. Schwerpunkte sind der Haushalt 2018 sowie Beschlüsse über Gesetzentwürfe zur Möglichkeit kirchlicher Amtshandlungen für gleichgeschlechtliche Paare.

 

Weiterlesen

Der letzte Lebensweg

Pfarrerin Carola Münd aus Stuttgart-Botnang ist seit vielen Jahren in der Altenheimseelsorge tätig. Sie tritt für eine Kultur des Abschieds bereits im Alltag eines Heims ein. Was darunter zu verstehen ist, erläutert sie im Interview mit Ute Dilg.

 

Weiterlesen

Dr. Peter Haigis, Pfarrer in Kernen im Remstal

Gott als Ursprung aller Liebe

Zum heutigen Buß- und Bettag hat sich Pfarrer Dr. Peter Haigis darüber Gedanken gemacht, wie das Leben gut werden kann. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die Liebe eine elementare Rolle dabei spielt.

Weiterlesen

Aufruf zu mehr Anteilnahme

Was bedeutet es, fliehen zu müssen? Der chinesische Künstler und Regisseur Ai Weiwei bringt in seinem Film „Human Flow" den Zuschauern Einzelschicksale von Flüchtlingen näher. „Die Bilder der Menschen auf der Flucht gehen unter die Haut", sagt Diakoniechef Oberkirchenrat Dieter Kaufmann. Diakonie und Kirche setzen sich weiterhin für Flüchtlinge…

Weiterlesen

Dr. Joachim Bayer

Bildung ist mehr als Schule

Dr. Joachim Bayer wird neuer Schuldekan in den Kirchenbezirken Reutlingen und Bad Urach-Münsingen. Der 46-jährige Theologe sagt: "Bildung ist mehr als Schule". Er folgt auf Ulrich Ruck, der bereits im April zum Evangelischen Oberkirchenrat nach Stuttgart wechselte.

Weiterlesen

Boller Bußtag der Künste

„Der starke Konsument“ heißt eine Ausstellung, die am 22. November um 16 Uhr an der Evangelischen Akademie in Bad Boll eröffnet wird. Anlass ist der Boller Bußtag der Künste, den die Akademie bereits zum 19. Mal in Kooperation mit dem Verein für Kirche und Kunst e.V. durchführt. Gezeigt werden Zeichnungen, Collagen und Installationen der Künstlerin…

Weiterlesen

Menschenrechte ergänzen

„70 Jahre Menschenrechte – Die Zukunft eines Versprechens“ nennt sich eine Tagung, zu der die württembergische Landeskirche einlädt. Kirchenrat Dr. Frank Zeeb stellt dort ein gleichnamiges Buch vor, das er mit einem Autorenteam herausgegeben hat. Stephan Braun hat mit ihm gesprochen.

Weiterlesen

Film-Tipp: Human Flow

Am 16. November startet die Doku "Human Flow" in den Kinos. Der von der Jury der Evangelischen Filmarbeit zum Film des Monats gekührte Dokumentarfilm porträtiert Einzelschicksale von Flüchtlingen aus der ganzen Welt. Der chinesische Regisseurs Ai Weiwei versteht es hierbei Szenen der Verzweiflung mit Momenten der Hoffnung zu verweben.

Weiterlesen

Stefan Hermann

Kraft zu Frieden und Versöhnung

Jede Religion hat ihre Gewaltgeschichte. Dennoch steckt in ihnen viel Kraft zu Frieden und Versöhnung, sagt Pfarrer Stefan Hermann, Direktor des pädagogisch-theologischen Zentrums der Landeskirche. Stephan Braun hat mit ihm im Vorfeld der Tagung „Frieden - mit Religion“ gesprochen.

Weiterlesen

Pfarrer Dr. Karl Hardecker ist neuer Leiter des Pfarrseminars der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

„Jungen Pfarrerinnen und Pfarrern Mut machen“

Pfarrer Dr. Karl Hardecker wird neuer Direktor des Pfarrseminars der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Derzeit ist Hardecker geschäftsführender Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Stuttgart-Botnang. Wann er sein neues Amt antreten wird, steht noch nicht fest.

Weiterlesen

Trauerfeiern mit weniger als zehn Gästen? „Dann hätten wir deutlich gezeigt, dass eine rote Linie überschritten ist“, betont July.

Ein Abschied in Würde

Es gibt immer mehr Menschen die im Alter allein leben: keine Familie, keine Angehörigen, keine finanziellen Mittel. In Heilbronn wurde daher der Arbeitskreis „Würdige Armenbestattung“ gegründet, um genau diesen Menschen einen würdevollen Abschied zu bereiten.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y