Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Die Gebeine wurden unmittelbar im Anschluss an den Gottesdienst bei einem offiziellen Akt des Auswärtigen Amtes und der Botschaft von Namibia an namibische Regierungsvertreter übergeben werden.

Übergabe von Gebeinen an Namibia

Zur Rückgabe von Gebeinen der Herero und Nama aus der Kolonialzeit nach Namibia fand am Mittwoch, 29. August, ein Gedenkgottesdienst in Berlin statt. Dazu hatten die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und der Rat der Kirchen in Namibia (CCN) in die Französische Friedrichstadtkirche eingeladen.

 

Weiterlesen

Die besten zwei Wochen im Jahr: Freizeit im Waldheim Ruhetal

Die besten zwei Wochen

Luisa Sillmann und Manuel Birkenmaier sind mit ihrem Abi fertig und sind als Betreuer zwei Wochen bei der Kinderfreizeit im Ruhetal am Ulmer Stadtrand aktiv. Was dort los ist und warum sie dafür gerne ihren Urlaub opfern, haben sie Corinna Schmid erzählt.

Weiterlesen

Ganz so fetzig wird's nicht mit Maske. Aber es darf in Gottesdiensten wieder gesungen werden.

70 Jahre weltweite Ökumene

Mit einem festlichen Gottesdienst in der historischen Nieuwe Kerk in Amsterdam feierte der Ökumenische Rat der Kirchen am 23. August sein 70-jähriges Bestehen und kehrte an den Ort zurück, an dem die Organisation gegründet worden ist.

Weiterlesen

Dr. Anna Christmann MdB (Bündnis 90/Die Grünen) zu Besuch im EJW (von links nach rechts); Dieter Braun (Fachlicher Leiter des EJW), Eberhard Fuhr (Pressesprecher des EJW), Dr. Anna Christmann (MdB), Robby Höschele (Jugendpolitik), Ursel Braun (Freiwilligendienst), Klaus Stoll (Freiwilligendienst)

„Für eine Stärkung der Freiwilligendienste“

Bürgerschaftliches Engagement ist eines der Schwerpunktthemen der Bundestagsabgeordneten Dr. Anna Christmann, die seit 2017 den Wahlkreis Stuttgart II im Deutschen Bundestag vertritt. Beim Evangelischen Jugendwerk in Württemberg hat sie sich jetzt über den Freiwilligendienst in der Jugendarbeit informiert.

Weiterlesen

900.000 Euro für Langzeitarbeitlose

Um arbeitslosen Menschen die Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen, hat das Diakonische Werk Württemberg zusammen mit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg ein Förderprogramm aufgelegt: 900.000 Euro setzen sie für Teilhabegutscheine ein.

Weiterlesen

Als Frau Schiller zum Mann wurde

Als Frau Schiller sich als Mann entpuppte, war die Überraschung groß. Und der Wert des Briefes stieg erheblich. Jetzt hat die Benefizauktion zugunsten der Landeskirchenstiftung einen Star.

Weiterlesen

„Spielend entdecken, wer Gott ist“

Am Dienstag, 21. August, beginnt die größte Spielemesse Deutschlands: die Gamescom in Köln. Dort werden die neuesten Spiele und Neuerung der Gamingbranche vorgestellt. Welche Chancen dieser wachsende Markt für die Kirche bietet, wissen Pfarrer Tobias Schneider und Pfarrer Dr. Thomas Ebinger.

Weiterlesen

Pfarrer Thomas Ebinger

Das Zocker-Evangelium

Am 21. August beginnt in Köln die weltweit größte Computerspielmesse "Gamescom". Auch die Kirche nutzt die Spielwelt, um Glaubensthemen zu vermitteln. Pfarrer Thomas Ebinger setzt dabei eines der weltweit populärsten Programme ein.

Weiterlesen

Kirchengärten als Insektenparadiese

Die Initiative "Blühende Kirchgärten" sorgt sich um den Artenschutz. Wer etwas für Insekten tun will, sollte keine exotischen Gehölze pflanzen, sagt eine Expertin vom NABU. Hilfreicher seien Holunder und Schlüsselblume.

Weiterlesen

Thai An Vu organisiert und leitet Workcamps des EJW-Weltdienstes

Im Urlaub auf der Baustelle

Entspannen am Strand, in den Bergen oder im eigenen Garten – so verbringen die meisten nach dem Motto „einfach mal nichts tun“ ihren Sommerurlaub. Es gibt aber auch Menschen, die in ihrem Urlaub arbeiten, um Gutes zu tun. Zum Beispiel Thai An Vu aus Stuttgart.

Weiterlesen

Tobias Glawion

Tobias Glawion verstärkt Landeskirche

Der TV- und Hörfunk-Journalist Tobias Glawion (49) wird im Zuge der Neuaufstellung der Medienarbeit in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Chefredakteur der landeskirchlichen Redaktionen und Geschäftsführer in der Evangelisches Medienhaus GmbH.

Weiterlesen

Der baden-württembergische Sozialminister Manfred "Manne" Lucha im Gespräch mit Yasin Adigüzel, Landesjugendreferent des EJW

„Jugendfreizeit hat unschätzbaren Wert“

„Das, was Ihr hier macht, hat einen unschätzbaren Wert für die Gesellschaft.“ Dieses Fazit zog der baden-württembergische Minister für Soziales und Integration Manfred „Manne“ Lucha bei seinem Besuch der Freizeit „FreeStyle“ im Freizeitheim Kapf bei Egenhausen.

Weiterlesen

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July übergibt gemeinsame mit Synodalpräsidentin Inge Schneider einen Scheck in Höhe von 900.000 Euro.

„Wir wollen Leben fördern“

Rund 3.000 Kinder leiden in Baden-Württemberg an einer lebensbegrenzenden Erkrankung. Davon sterben etwa 350 pro Jahr. Die Evangelische Landeskirche in Württemberg unterstützt das einzige Kinder- und Jugendhospiz im Land nun mit 900.000 Euro.

Weiterlesen

Spenden für Brot für die Welt bleiben stabil

Das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr Spenden in Höhe von 8.358.860 Euro aus Württemberg erhalten. In dieser Summe sind alle Kollekten und Spenden aus der Region enthalten.

Weiterlesen

Christen setzen auf Gewaltfreiheit

Nigeria kommt nicht aus den Schlagzeilen: Der Terror der islamistischen Boko Haram und der Fulani-Nomaden kostet fast jeden Tag Menschenleben. Landesbischof July ist Anfang der Woche von einer Reise zu Partnerkirchen in Nigeria zurückgekehrt. Im Gespräch mit Marcus Mockler erklärt er, warum gewaltlose Kirchen dort besonders unter Druck stehen.

Weiterlesen

Boko Haram bedroht im Nordosten Nigerias nach wie vor die Bevölkerung. Einheimische Kirchenvertreter berichten Landesbischof July und seiner Delegation von Anschlägen vor allem auf christliche Dörfer.

Im niedergebrannten Dorf

Boko Haram bedroht im Nordosten Nigerias nach wie vor die Bevölkerung. Einheimische Kirchenvertreter berichten Landesbischof July bei seinem Besuch vor Ort von Anschlägen vor allem auf christliche Dörfer. Später predigt July vor mehr als 2.000 Menschen.

Weiterlesen

Nicole Huber alias Clownin Friederika führt Interessierte zur die Matthäuskirche in Backnang.

Clownsnase im Kirchenfenster

Wie bringt man den Menschen ihre Kirche nahe? Nicole Huber hat dafür eine ganz eigene Methode. Als Clownin Friederika führt sie Interessierte durch Kirchen. Zum Beispiel in der Matthäuskirche in Backnang.

Weiterlesen

Pfarrerin Andrea Mattioli aus Ludwigsburg

Pfarrerin auch im Urlaub

Es gibt Menschen, die sogar im Urlaub arbeiten und sich für andere einsetzen. Pfarrerin Andrea Mattioli aus Ludwigsburg. Derzeit arbeitet sie als Urlaubs-Seelsorgerin im Maltatal in Kärnten.

Weiterlesen

Landesbischof July im Gespräch mit Schülern und Auszubildenden an einer Schule des YMCA in Kaduna/Nordnigeria

Angespannt und labil

Die Situation in Nigeria ist angespannt und labil. Das betonten Vertreter des Vereins Christlicher Junger Menschen (YMCA), die der württembergische Landesbischof Frank Otfried July am 2. August in Kaduna, im Norden des Landes, traf. Auf seiner Reise durch das afrikanische Land besucht July derzeit langjährige Partner der württembergischen…

Weiterlesen

Professor Dr. Christian Heckel, Präsident des Verwaltungsgerichts Sigmaringen und Vorsitzender des Rechtsausschusses der württembergischen Landessynode.

Heckel wird Chef des Verwaltungsgerichts

Professor Dr. Christian Heckel, Vorsitzender des Rechtsausschusses der Synode der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, ist neuer Präsident des Verwaltungsgerichts Sigmaringen. Er folgt auf Malte Graßhof, der das Präsidentenamt beim Verwaltungsgericht Stuttgart übernommen hat.

Weiterlesen

Süßer die Glocken nie klingen

Im Glockenmuseums in Herrenberg hängen 35 Kirchenglocken verschiedener Größe und Klangfarbe. Sie läuten täglich zu bestimmten Uhrzeiten. Mehrmals im Jahr werden mit ihnen sogar Konzerte aufgeführt. Doch warum hat jede Kirche ihre Glocke? Was macht ihren Klang so besonders? Und was bedeutet ihr Schlagen zu welcher Uhrzeit?

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y