Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Prälat i. R. Dr. Albrecht Hege

Prälat i. R. Hege wird 100

Der frühere Heilbronner Prälat Dr. Albrecht Hege wird am Dienstag, 9. Mai, 100 Jahre alt. Der württembergische Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July nennt ihn einen „Jahrhundertzeugen“, der noch heute viele Entwicklungen der Landeskirche aufmerksam verfolgt und sich der Kirchenleitung verbunden fühlt.

Weiterlesen

Landesbischof Frank Otfried July

Welttreffen der Lutheraner soll Ökumene voranbringen

Vor der 12. Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes im Mai in Namibia hat Landesbischof Frank Otfried July im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst die Bedeutung des Treffen für die Ökumene betont. Zur LWB-Versammlung werden vom 10. bis 16. Mai rund 400 Delegierte der 145 Mitgliedskirchen aus 98 Ländern in Windhuk erwartet.

Weiterlesen

Eine lebendige Kirche wird von unten gebaut

Insgesamt 168 Ideen sind eingereicht worden, 48 davon erreichten via Public Voting das Finale, eine unabhängige Jury hat dann entschieden, welche Projekte umgesetzt werden: Das ist die Bilanz des Ideenwettbewerbs „Kirche macht was. Aus deiner Idee!“ der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Weiterlesen

Daniel Obst, Landesbischof July und Ernst Amann-Schindler (v.l.n.r.) Landesbischof July hat Daniel Obst und Ernst Amann-Schindler erneut als Vorsitzende Richter am Kirchengericht für mitarbeitervertretungsrechtliche Streitigkeiten eingesetzt und verpflichtet.

Amann-Schindler und Obst bleiben Vorsitzende Richter

Ernst Ammann-Schindler und Daniel Obst sind von Landesbischof Frank-Otfried July am Freitag, 28. April, erneut als Vorsitzende Richter am Kirchengericht für mitarbeitervertretungsrechtliche Streitigkeiten eingesetzt und verpflichtet worden.

Weiterlesen

Reproduktionsmedizin kritisch begleiten

Für einen offenen, gesellschaftlichen Austausch über die Ethik am Lebensbeginn haben sich der der Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July und der katholische Bischof Dr. Gebhard Fürst ausgesprochen. Gemeinsam kritisierten sie die wachsende kommerzielle Entwicklung der Reproduktionsmedizin.

Weiterlesen

Waagrechte Bäume, hängender Weinberg

Bei der Weltausstellung zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg zeigt die Evangelische Landeskirche in Württemberg vom 20. Mai bis 10. September, welche Geistesleistungen die Reformation in Württemberg hervorgebracht , was die Landeskirche Wegweisendes in Diakonie, Mission und Pädagogik geleistet hat und wie sie an der Gestaltung der…

Weiterlesen

Landesbischof Frank Otfried July

July für Rat des LWB nominiert

Die Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes (LWB) wählt am 13. Mai in Windhuk (Namibia) einen neuen Rat. Sechs Personen aus deutschen LWB-Mitgliedskirchen sind für das höchste Gremium der Kirchengemeinschaft nominiert, das zwischen den Vollversammlungen die Geschäfte des LWB leitet. Unter ihnen befindet sich der württembergische Landesbischof…

Weiterlesen

Religiös, fromm, selbstbewusst

Mit 19 Jahren heiratete Sabina von Bayern den späteren Herzog von Württemberg, Ulrich. Sohn Christoph hatte später als Nachfolger seines Vaters wesentlichen Anteil an der Umsetzung der Reformation in Württemberg. Heute wäre Sabina von Bayern 525 Jahre alt geworden.

Weiterlesen

In Festgottesdiensten werden die Konfirmandinnen und Konfirmanden durch Handauflegen gesegnet und erhalten ihren persönlichen biblischen „Denkspruch“.

Hochsaison für die Konfirmation

An einigen Sonntagen vor, vor allem aber an mehreren Sonntagen nach Ostern ist in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Konfirmationszeit. Dabei lassen sich 2017 rund 20.000 Jugendliche konfirmieren. Zudem werden etwa 700 Jugendliche im Konfirmationsgottesdienst getauft.

Weiterlesen

Pfarrerin Eva Barbara Schüz, Pfarrer Michael Schneider, Kirchengemeinderätin Claudia Hörner und Kirchengemeinderat Manfred Pohl (vlnr)

Pfingstliche Verhandlungen

Mit dem PfarrPlan 2024 stellt die Evangelische Landeskirche in Württemberg die Weichen für die Zukunft. Dabei sollen u. a. neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Gemeinden entstehen. Die Gemeinden Schlat und Manzen-Ursenwang im Kirchenbezirk Göppingen haben im Zuge des letzten Pfarrplans einen Weg gefunden, um stabile und zukunftsfähige Strukturen…

Weiterlesen

Rekordteilnahme beim Konfi-Cup

Zum 14. Landesfinale des Fußball-Konfi-Cups am 22. April im Neckarpark Stuttgart haben sich in diesem Jahr 43 Mixed-Teams mit rund 600 Teilnehmern angemeldet – so viele Mannschaften wie noch nie. Die Bezirkssieger aus den Kirchenbezirken der Evangelischen Landeskirche in Württemberg spielen dann um den Fußballpokal der Konfirmanden.

Weiterlesen

Spurenleser der Hoffnung und der Auferstehung

Landesbischof Frank Otfried July ruft an Ostern dazu auf, „sich von Christus die Furcht nehmen zu lassen.“ Das Osterevangelium eröffne mehr als eine vage Hoffnung, sagte July in seiner Predigt am Ostersonntag in der Stadtkirche in Neuenbürg. Gott mache Christen zu „Spurenlesern der Hoffnung und der Auferstehung“.

 

Weiterlesen

Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer

Gott als Freund des Lebens

Tod und Trauer nehmen einem den Mut zum Leben. Das haben auch die Jünger von Jesus nach Karfreitag so erfahren. Bis Jesus nach seiner Auferstehung zu ihnen kam und mit ihnen gegessen hat. Da kehrten auch ihre Lebensgeister zurück, und sie haben erkannt: Gott ist der Freund des Lebens. Eine Andacht zu Ostern von Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer.

Weiterlesen

Jesus wurde gekreuzigt.

Eine Liebeserklärung Gottes

Landesbischof July hat den Kreuzestod Jesu als eine „Liebeserklärung Gottes“ bezeichnet. In seiner Karfreitagspredigt in der Stuttgarter Stiftskirche sagte er, es sei ein Sterben für andere: „Ein Sterben, das über sich hinausweist. Ein Sterben, das dieser Welt von Kreuzen, Verbrechen und Gewalt, von Kriegen und Entwürdigung den Weg ins Freie zeigt…

Weiterlesen

Rundfunkpfarrer Wof-Dieter Steinmann

Und Gott hört doch

Es ist heute wie damals: Menschen können ihr Mitgefühl völlig ausschalten und zu anderen richtig fies sein. Und Gott? Er scheint zu schweigen – heute wie damals. Und doch hört Gott und lässt die Opfer nicht allein. Davon jedenfalls ist Rundfunkpfarrer Wolf-Dieter Steinmann überzeugt. Eine Andacht zum Karfreitag.

Weiterlesen

Pfarrerin Dr. Karoline Rittberger-Klas

Tag des Weinens

Jungen weinen nicht, hat es früher oft geheißen, und Mädchen eigentlich auch nicht – von den Erwachsenen ganz zu schweigen. Dabei braucht man sich für Tränen nicht zu schämen. Im Gegenteil: Sie sind kostbar. Das meint jedenfalls Pfarrerin Dr. Karoline Rittberger-Klas in ihrer Andacht zum Gründonnerstag, dem „Tag des Weinens“.

 

Weiterlesen

Landesbischof July zu Karfreitag und Ostern

„Mit den Augen des Glaubens sieht man besser und erkennt, dass Gott mit Karfreitag und Ostern die Welt auf den Kopf gestellt hat und den Fratzen des Todes, des Hasses und der Vergeblichkeit das Gesicht des Osterfriedens entgegenstellt“, sagt Landesbischof July in seiner Karfreitags- und Osterbotschaft.

Weiterlesen

Stiftskantor Kay Johannsen

Gottes Zeit feiern

Die Ungeduld gilt als ein Symbol der Moderne. Zeit ist kostbar, Zeit ist Geld. Mit der Fastenaktion „Augenblick mal! Sieben Wochen ohne Sofort“ ruft die evangelische Kirche zur Entschleunigung auf und regt zum Nachdenken an. Der Kantor der Stuttgarter Stiftskirche, Kay Johannsen, macht sich Gedanken über das Wochenthema „Gottes Zeit feiern“.

Weiterlesen

Pfarrerin Sabine Drecoll

Der kleine Esel kennt Jesus wirklich

Es war kein stolzes Pferd, sondern ein kleiner Esel, auf dem Jesus damals in Jerusalem eingeritten ist. Was er mit der Wahl seines Reittiers sagen wollte? Eins auf jeden Fall: Ich, Jesus, bin nicht nur für die Mächtigen, sondern für alle Menschen da. Der kleine Esel aber hat das gewusst: Er kannte Jesus wirklich. Eine Andacht zum Palmsonntag von…

Weiterlesen

Luther kommt nach Württemberg

So heißt die Ausstellung zum Reformationsjubiläum, die Landesbischof Frank Otfried July und Landtagspräsidentin Muhterem Aras am heutigen Freitag eröffnet haben. Sie ist bis 10. Juni in der Evangelischen Schlosskirche im Alten Schloss in Stuttgart zu sehen.

Weiterlesen

Ruhe an Ostern und Weihnachten

Kirchen und Bahn finden pragmatische Lösung beim Feiertagsschutz. Es wurde vereinbart, dass an hohen kirchlichen Feiertagen die S21-Tunnelbauarbeiten ruhen. So werden von Gründonnerstag, 18:00 Uhr, bis einschließlich Ostermontag sowie über die Weihnachtsfeiertage bis zum Neujahrstag keine Tunnelbauarbeiten stattfinden.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y