Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Weihnachten markiert Zeitenwende

„Weihnachten sorgt für Klarheit der Verhältnisse“, sagte der württembergische Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July in seiner Predigt am ersten Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, in der Stuttgarter Stiftskirche.

Weiterlesen

Weihnachtsbaum

„Mein Weihnachtsbaum ist eine Art Erinnerungsbaum. Er erinnert mich an die Weihnachtsgeschichte in der Bibel und an all die Menschen, die etwas zum Schmuck beigetragen haben“, sagt Pfarrerin Lucie Panzer in ihrer Andacht zu Heiligabend.

Weiterlesen

Die Württembergische Philharmonie Reutlingen musiziert im Gottesdienst in der Marienkirche.

„O Welt höre des Herrn Wort“

Der Reutlinger Prälat Christian Rose predigt am 25. Dezember in der Marienkirche. Der Kantatengottesdienst beginnt um 10 Uhr und wird live im Radio übertragen. Sowohl der Deutschlandfunk als auch SWR 4 strahlen die Feier aus.

Weiterlesen

60.000 Euro gingen an die Evangelische Kirchengemeinde Münsingen für ihr Projekt „Vielfalt entdecken“.

„Vielfalt entdecken“

Das Inklusionsprojekt „Vielfalt entdecken“ der Evangelischen Kirchengemeinde Münsingen hat am 20. Dezember einen Scheck über 60.000 Euro erhalten. Bei dem Projekt engagieren sich Behinderte im kirchlichen Leben, etwa in Gottesdiensten, bei Festen, Hausmeistertätigkeiten oder beim Austragen des Gemeindebriefs.

Weiterlesen

Die Prälatur Reutlingen wird seit 2007 von Prälat Prof. Dr. Christian Rose geleitet.

Die Nacht ist vorgedrungen

Was ist Ihr liebstes Adventslied? Und warum? Diese Fragen haben wir den Prälatinnen und Prälaten der württembergischen Landeskirche gestellt. Für Christian Rose aus Reutlingen gehört Jochen Kleppers Lied „Die Nacht ist vorgedrungen“ zum Rucksackgepäck auf dem Lebensweg.

Weiterlesen

„Mensch: Fürchte Dich nicht“

„Es gilt uns allen an diesem Weihnachtsfest: Fürchte Dich nicht! Lassen Sie sich von Gott mit Kraft und Mut beschenken", schreibt Landesbischof Frank Otfried July in seiner Botschaft zum bevorstehenden Weihnachtsfest.

Weiterlesen

„Löwenzahn“

Am 18. Dezember hat die Künstlerin Annelen Schünemann-Kroner dem Oberkirchenrat ihr Bild „Löwenzahn“ geschenkt und Landesbischof Frank Otfried July überreicht. Annelen Schünemann-Kroner ist in verschiedenen Kinderheimen aufgewachsen, auch in einem in der Stuttgarter Gänsheide und hat Missbrauch erlebt.

Weiterlesen

Maria und Josef suchen Herberge in der Nordgemeinde.

Maria und Josef im Koffer

In der Stuttgarter Nordgemeinde wandern Maria und Josef gerade in zwei kleinen Pappköfferchen von Haus zu Haus. Kirchengemeinderätin Juliane Merten erklärt, was es mit der Aktion „Krippenkoffer“ auf sich hat.

Weiterlesen

Es kommt ein Schiff geladen

Was ist Ihr liebstes Adventslied? Und warum? Diese Fragen haben wir den Prälatinnen und Prälaten der württembergischen Landeskirche gestellt. Gabriele Arnold aus Stuttgart verbindet mit dem Lied „Es kommt ein Schiff geladen“ besondere Momente mit ihren Kindern.

Weiterlesen

Das ganze Kirchenjahr als App

Seit drei Jahren gibt es das liturgische Angebot „kirchenjahr-evangelisch.de” im Internet. Nun wurde das Angebot um eine App erweitert: „Kirchenjahr evangelisch“ ist ab sofort im AppStore und bei GooglePlay erhältlich.

Weiterlesen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann

„Zum Wohle und Nutzen der Menschen“

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich beim Jahresempfang der evangelischen Landeskirchen in Stuttgart für einen europäischen Weg der Digitalisierung ausgesprochen.

Weiterlesen

Edeltraut July, der württembergische Landesbischof Frank Otfried July, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der Landesbischof der evangelischen Landeskirche in Baden, Jochen Cornelius-Bundschuh (vlnr).

Prüfsteine für die Digitalisierung

Die evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg sowie Vertreter aus der Politik haben sich dafür ausgesprochen, nicht nur die wirtschaftlichen Chancen der Digitalisierung zu betrachten. Es gelte verstärkt die Chancen und Gefahren dieser Entwicklung für den einzelnen Menschen in den Blick zu nehmen, betonten sie.

Weiterlesen

Ökumenisches Hausgebet im Advent

„Lebenslicht“ lautet das Thema des diesjährigen Ökumenischen Hausgebets im Advent, zu dem die christlichen Kirchen in Baden-Württemberg heute, 10. Dezember, einladen. Um 19:30 Uhr sollen die Glocken zur Andacht läuten.

Weiterlesen

Vom Dorfpfarrer zum Professor

Karl Barth kann mit der von ihm begründeten Dialektischen Theologie und seinem 13-bändigen Hauptwerk „Die kirchliche Dogmatik“ als der wichtigste evangelische Theologe des 20. Jahrhunderts gelten. Am 10. Dezember 2018 jährt sich sein Todestag zum 50. Mal.

Weiterlesen

Gabriele Wulz, Prälatin Ulm und Präsidentin des GAW der EKD sowie Vorsitzende des GAW Württemberg.

O Heiland, reiß die Himmel auf

Was ist Ihr liebstes Adventslied? Und warum? Diese Fragen haben wir den vier Prälaten der württembergischen Landeskirche gestellt. Für Gabriele Wulz aus Ulm spendet das Lied „O Heiland, reiß die Himmel auf“ Hoffnung und Trost nicht nur in der Adventszeit.

Weiterlesen

Klaus Rieth ist neuer Präsident der EMS

Der Theologe KLaus Rieth ist neuer Präsident der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS). Der Leiter des Referats Mission, Ökumene und Kirchlicher Entwicklungsdienst im Oberkirchenrat in Stuttgart wurde bei der EMS-Vollversammlung zum Vorsitzenden des Präsidiums gewählt.

Weiterlesen

„Ein Sprecher der Bekennenden Kirche“

Er war Kirchenpräsident und Landesbischof in Württemberg, Unterzeichner des Stuttgarter Schuldbekenntnisses und Mitbegründer und erster Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland. Am 7. Dezember vor 150 Jahren ist Theophil Wurm geboren.

Weiterlesen

Ausgaben der Lutherbibel 2017 auf dem Messestand der Deutschen Bibelgesellschaft.

Die Bibel originell präsentieren

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg schreibt den Bibelpreis des Landesbischofs aus. Alle zwei Jahre werden damit Personen oder Gruppen ausgezeichnet, die auf besondere und originelle Weise die Bibel und ihre Botschaft zu den Menschen bringen.

Weiterlesen

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July hat Gäste aus aller Welt zur ersten ökumenischen Viste nach Württemberg eingeladen.

Landesbischof July gewählt

Landesbischof Frank Otfried July ist neuer Vorsitzender des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes. Die Versammlung wählte am 3. Dezember den bisherigen Stellvertretenden Vorsitzenden mit 18 von 19 abgegebenen Stimmen in das Amt.

Weiterlesen

Dienst an der Menschenwürde

Am 2. Dezember ist Pfarrerin Susanne Büttner als Dekanin im Justizvollzug für die Evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg in ihr Amt eingeführt worden. Die Investitur fand an ihrem bisherigen Wirkungsort in der Marienkirche des ehemaligen Dominikanerinnenklosters Gotteszell in der Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd statt.

Weiterlesen

Eröffnungsgottesdienst der 60. Aktion Brot für die Welt in der Stuttgarter Leonhardskirche mit Landesbischof Frank Otfried July und Brot für die Welt-Präsidentin Cornelia Füllkrug-Weitzel

Zeichen der Hoffnung

Mit einem Festgottesdienst aus der Leonhardskirche in Stuttgart hat Brot für die Welt heute die 60. bundesweite Spendenaktion eröffnet. „Seit 60 Jahren geben Menschen durch Brot für die Welt Zeichen der Hoffnung weiter“, sagte Landesbischof Frank Otfried July in seiner Predigt.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y