Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Vesperkirchensaison beginnt

In Baden-Württemberg öffnen wieder 32 Vesperkirchen ihre Pforten. In der kalten Jahreszeit bieten sie neben warmen Mahlzeiten, Raum für Begegnungen und Gesprächen auch medizinische Grundversorgung, diakonische Beratung, Seelsorge oder besondere Gottesdienste an.

Weiterlesen

Lernen, neu zu denken

Joachim Stängle berät, begleitet und verantwortet seit Ende der Neunzigerjahre Projekte, die im weitesten Sinne heute mit Digitalisierung umschrieben werden. Kaum jemand kann sich ihr entziehen und auch Kirchen und Gemeinden sind gut beraten, sich damit eingehend zu beschäftigen.

Weiterlesen

„Hell.wach.evangelisch“

Zur "ChurchNight" am Reformationstag werden auch in diesem Jahr bundesweit Zehntausende junge Menschen erwartet. Unter dem Slogan „Hell.wach.evangelisch“ befassen sich die Teilnehmer mit Kernbotschaften der Reformation.

Weiterlesen

Neues Liederbuch für die Landeskirche

„Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder – plus“ heißt das neue Liederbuch der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Der Öffentlichkeit wird es im Rahmen einer Festveranstaltung am Reformationstag, 31. Oktober, um 20 Uhr in der Kilianskirche Heilbronn vorgestellt.

Weiterlesen

„Liebe ist individuell“

Eine Kampagne rund um das Thema Liebe hat die Flughafenseelsorge Stuttgart aus Anlass ihres 20-jährigen Bestehens initiiert. Unter dem Motto „Ich habe nie aufgehört, dich zu lieben“ startet sie am 22. Oktober am Stuttgarter Flughafen.

Weiterlesen

Airport-Pfarrer Dieter Kleinmann kümmert sich um das Seelenheil von Reisenden und Flughafenmitarbeitern

Hilfe für Menschen in Krisensituationen

Flughafenseelsorger Dieter Kleinmann kümmert sich um in Not geratene Reisende, die in Stuttgart landen. Die Sorgen der Flughafenmitarbeiter gehören ebenso zu seinen Aufgaben wie gestrandete Passagiere mit Autoritätsproblemen. Dieses Jahr feiern die Kirchlichen Dienste auf dem Flughafen und der Messe 20-jähriges Bestehen.

Weiterlesen

Kirchen im Biosphärengebiet

Es wurde fleißig gebuddelt und gepflanzt, gesägt und gehämmert in den sechs teilnehmenden Gemeinden des Projekts „Kirchen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb“. Am Samstag, 20. Oktober, hat das Projekt die Auszeichnung der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“ erhalten.

Weiterlesen

Granzow-Emden ist die erste Frau auf dieser Stelle und folgt Hartmut Mildenberger nach, der im Mai auf eine Gemeindepfarrstelle wechselt.

„Auf der Grenze“

Zum Landesprädikantentag am Sonntag, 21. Oktober, in Aalen werden rund 150 Teilnehmer erwartet. Landesprädikantenpfarrerin Tabea Granzow-Emden erklärt im Interview mit Ute Dilg, warum deren Dienst für die Evangelische Landeskirche in Württemberg so wichtig ist.

Weiterlesen

Evangelisches Seminar Blaubeuren

Seminar Blaubeuren saniert

Das Evangelische Seminar Blaubeuren feiert den Abschluss einer beinahe elfjährigen Sanierung mit einem Gottesdienst und einem Festakt. Rund 13 Millionen Euro haben die Baumaßnahmen gekostet. Landesbischof Frank Otfried July predigt, beim anschließenden Festakt spricht unter anderem die Ulmer Prälatin Gabriele Wulz.

Weiterlesen

„Würden Sie einen Roboter taufen?“

„Mensch oder Maschine: Wer programmiert hier wen?“, so lautete das Thema des 5. Evangelischen Medienkongresses in München. Die rund 300 Teilnehmenden beschäftigten sich von 16. bis 17. Oktober mit Themen wie Künstlicher Intelligenz (KI), sich ausbreitendem Hass und Parallelwelten im Netz.

Weiterlesen

„Suchet der Stadt Bestes“

„Sucht das Beste für eure Stadt und für unsere Welt“ ist am Sonntag, 21. Oktober, im Gottesdienst in der evangelischen Johanneskirche in Künzelsau das Thema. Der Gottesdienst mit Pfarrerin Gudrun Ederer wird ab 10:05 Uhr im Deutschlandfunk übertragen.

Weiterlesen

Wenn die Nacht zum Tag wird

An der zweiten Konfi-Nacht für Baden-Württemberg werden am 19. und 20. Oktober mehr als 700 Konfirmandinnen und Konfirmanden in Mannheim teilnehmen. Die Jugendlichen aus den beiden evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg erwartet ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Abschied von einem engagierten Visionär

Der Tod des Stuttgarter evangelischen Unternehmers, Erfinders, Stifters und Mäzens Berthold Leibinger hat große Trauer ausgelöst. Leibinger starb am Dienstag nach langer Krankheit im Alter von 87 Jahren.

Weiterlesen

Gemeinsam unterwegs

Das Lernen von ökumenischen Projekt-Partnerschaften in Tansania stand im Mittelpunkt einer ökumenischen Delegationsreise der beiden großen Kirchen in Württemberg. Oberkirchenrat Ulrich Heckel und Domkapitular Heinz Detlef Stäps waren erstmals gemeinsam unterwegs um weltkirchliche Projektarbeit in den Blick zu nehmen.

Weiterlesen

Ferdinand Frey auf dem Turm der Stuttgarter Stiftskirche

Turmblasen von der Stiftskirche

Es ist eine der ältesten Traditionen in Stuttgart, wenn nicht gar die älteste: Das Turmblasen von der Stuttgarter Stiftskirche. Bereits seit 400 Jahren, also seit 1618, klettern die Turmbläser die 232 Stufen des Westturms hinauf, um von dort oben ihre Musik über der Skyline der Landeshauptstadt erklingen zu lassen.

Weiterlesen

Oberkirchenrat Dr. Norbert Lurz, Bildungsdezernent der württembergischen Landeskirche

"Denunziantentum hat bei uns keinen Platz"

Die AfD in Baden-Württemberg hat am Donnerstag eine Plattform im Internet freigeschaltet, auf der AfD-kritische Lehrer gemeldet werden sollen. Der Bildungsdezernent der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Oberkirchenrat Dr. Norbert Lurz, kritisiert dieses Vorgehen scharf.

Weiterlesen

App für Konfirmanden vorgestellt

App für Konfirmanden

Die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) hat auf der Frankfurter Buchmesse eine "KonApp" für Konfirmanden vorgestellt. Sie werde derzeit von rund hundert Gemeinden in der Praxis getestet, teilte die Bibelgesellschaft am Donnerstag in Stuttgart mit. Für die endgültige Namensgebung werde es einen Wettbewerb geben.

Weiterlesen

275 Jahre "Pietisten-Rescript"

Der Protestantismus in Württemberg ist anders als anderswo. Hier genießt der Pietismus eine Sonderstellung. Das vor 275 Jahren erlassene "Pietisten-Rescript" vom 10. Oktober 1743, das vor 25 Jahren fortgeschrieben wurde, führte zu einer Zusammenarbeit von Kirche und Pietismus, wie sie so in keiner anderen Landeskirche zu finden ist.

Weiterlesen

Bunte Wände im Olgäle, der Stuttgarter Kinderklinik

Eine Stütze, wenn alles zusammenbricht

Simone Straub ist Seelsorgerin im Olgahospital in Stuttgart. Sie ist zuständig für Patienten auf der Neugeborenenstation. Zu ihr kommen vor allem Eltern, die ihr Kind verloren haben oder kurz nach der Geburt verlieren werden.

Weiterlesen

Landesbischof Frank Otfried July verurteilt den Brandanschlag auf die Synagoge in Ulm. Dank eines beherzten Zeugen konnte die Feuerwehr Schlimmeres verhindern.

Zukunft Europas mitgestalten

Europäische Religionsführer treffen sich derzeit mit Vertretern der Europäischen Union in Brüssel. Mit dabei ist Landesbischof Frank Otfried July. Er ist Vorsitzender der Kommission für Europafragen des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Weiterlesen

Pfarrer Michael Volkmann

„Nakba“-Ausstellung kritisiert

Pfarrer Michael Volkmann hat die „Nakba“-Ausstellung kritisiert. Die Schau, die die Vertreibung von Palästinensern nach der Staatsgründung Israels darstellt, enthalte antijüdische Vorurteile, sachliche Fehler und selektive Zitate.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y