26.09.2025

5. Kunstpreis der Landeskirche - Bewerbungsfrist läuft

Thema: „Wechselspiel“ - künstlerische Intervention im Raum der Stadtkirche Ludwigsburg

Bis zum 15. November 2025 können sich Künstlerinnen und Künstler mit ihrem Entwurf für eine „künstlerische Intervention“  in der Ludwigsburger Stadtkirche bewerben. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

Der Innenraum der Ludwigsburger Stadtkirche
Der Innenraum der Ludwigsburger Stadtkirche

Die Kirchengemeinde gewähre der künstlerischen Intervention alle Freiheiten, so die Ausschreibung. Es müsse lediglich möglich bleiben, den Kirchenraum weiterhin als Gottesdienstort zu nutzen. Außerdem müssen alle Eingriffe reversibel sein, denn der Raum sei nach dem Ende der Präsentation in die Ausgangssituation zurückzuversetzen. Darum stehe – ergänzend zum Kunstpreishonorar – für die Realisierung einschließlich Rückbau und Schönheitsreparaturen ein Betrag von noch einmal 10.000 Euro zur Verfügung. 

In der Ausschreibung des 5. landeskirchlichen Kunstpreises heißt es über das Thema, Wechselspiel bedeute: „Die Intervention tritt zum Raum und seiner Ausstattung so in Beziehung, dass sie eine neue Wahrnehmung des vertrauten Raumes oder auch einzelner Ausstattungsstücke ermöglicht. Sie kann das tun, indem sie neue visuelle oder sensorische Erfahrungen ermöglicht, zur kritischen Reflexion des Raumes bzw. seiner Zweckbestimmung herausfordert und/oder zu Interaktion bzw. Partizipation einlädt.“

Einzureichen ist eine kurze Projektbeschreibung und Ideenskizze in digitaler Form. Eine Jury bestimmt den Preisträgerentwurf, der realisiert wird. Die Jury kann bis zu drei weiteren Entwürfen einen Anerkennungspreis in Höhe von 1000 Euro, verbunden mit einer öffentlichen Ausstellung der Entwürfe, zuerkennen.

Die Stadtkirche Ludwigsburg feiert 2026 ihr 300-jähriges Bestehen. Die barocke Kirche war von Anfang an als protestantischer Kirchenbau geplant und zeichnet sich durch einen nüchternen, hellen, fast schmucklosen Innenraum aus. Die geplante künstlerische Ausstattung fiel seinerzeit dem Geldmangel des Bauherrn Herzog Eberhard Ludwig zum Opfer.

Die Bewerbungsfrist endet am 15. November 2025. 

Mehr Infos, Anmeldung und Kontakte für Nachfragen finden Sie auf der Webseite des Kunstpreises

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Bildung

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Stille Nacht, heilige Nacht?

Spirituelle Adventsimpulse per Mail, bei Facebook, Twitter oder Instagram: Das bieten die evangelischen und katholischen Kirchen in Baden-Württemberg vom ersten Adventsonntag, 2. Dezember, bis Heilig Abend mit www.advent-online.de an. Thema der täglichen Impulse ist in diesem Jahr „Stille Nacht, Heilige Nacht?“.

Weiterlesen

„Und Mirjam schlug auf die Pauke“

Das „bibliorama“ in Stuttgart zeigt vom 23. November 2018 bis 10. März 2019 die Ausstellung „Und Mirjam schlug auf die Pauke …“ mit Holzskulpturen des polnischen Künstlers Kazimierz Kowalczyk. An der Vernissage am Freitag, 23. November, um 18 Uhr wird der Künstler in seine Werke einführen.

Weiterlesen

Den Kinder- und Jugendfilmwettbewerb „Goldene Gans"gibt es seit mehr als 20 Jahren.

„Da blüh‘ ich auf!“

„Da blüh‘ ich auf!“ lautet das Motto der „Goldene Gans 2019“. Einsendeschluss des Filmwettbewerbs ist der 12. Mai 2019. Bei der Preisverleihung am 13. Juli 2019 in Karlsruhe werden Preise im Wert von 2.100 Euro vergeben.

 

Weiterlesen

„Würden Sie einen Roboter taufen?“

„Mensch oder Maschine: Wer programmiert hier wen?“, so lautete das Thema des 5. Evangelischen Medienkongresses in München. Die rund 300 Teilnehmenden beschäftigten sich von 16. bis 17. Oktober mit Themen wie Künstlicher Intelligenz (KI), sich ausbreitendem Hass und Parallelwelten im Netz.

Weiterlesen

App für Konfirmanden vorgestellt

App für Konfirmanden

Die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) hat auf der Frankfurter Buchmesse eine "KonApp" für Konfirmanden vorgestellt. Sie werde derzeit von rund hundert Gemeinden in der Praxis getestet, teilte die Bibelgesellschaft am Donnerstag in Stuttgart mit. Für die endgültige Namensgebung werde es einen Wettbewerb geben.

Weiterlesen

Fröhlich geht es zu beim Internationalen Gospelkirchentag

Mehr als 5.000 Sänger erwartet

Mehr als 5.000 Sängerinnen und Sänger und zehntausende Besucher erwartet der Internationale Gospelkirchentag von Freitag bis Sonntag, 21. bis 23. September, in Karlsruhe. Es ist das größte Gospelfestival in Europa und gilt als Impulsgeber für viele Chöre aus dem In- und Ausland.

 

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y