26.05.2025

Podcast: Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl im Gespräch mit Diakon Sven Faix

“Wir haben eine gute Botschaft, die in schönen Situationen, aber auch in schwierigen Situationen trägt”

Wie wird man Landesbischof? Wie sehen die Aufgaben aus? Hat man als Landesbischof eigentlich noch Zeit, ganz normal einen Gottesdienst zu besuchen? Und: Welche Zukunft hat Kirche überhaupt? Um diese und mehr spannende Fragen geht es im Podcast-Gespräch von Diakon und Sinnfluencer Sven Faix mit Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl.

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl im Gespräch mit Sven Faix im Podcast "Acht Türme - Eine Kirche"

Landesbischof Gohl spricht im Podcast unter anderem darüber, dass sich Kirche mehr auf das Gelingende konzentrieren sollte; er erklärt, warum er Pfarrer geworden ist und gibt Einblicke in persönliche Glaubensrituale sowie seine Aufgaben als Landesbischof.

Sven Faix ist Diakon im Kirchenbezirk Herrenberg, Betreiber des Podcasts "Acht Türme - eine Kirche" und außerdem Mitglied im Sinnfluencer-Netzwerk der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Sven Faix sagt: "Mich begeistert vor allem die Frage: Wie erreichen wir als Kirche neue Leute durch neue Wege mit dem Evangelium? Wie wäre es, wenn wir als Kirche, wenn Glaube, wenn Jesus wieder Thema in den Gesprächen, in den Straßen und Häusern unserer Orte wäre? Was wäre, wenn wir anfangen, zu den Menschen zu gehen: einen Gottesdienst im Fitnessstudio; ein Café, eine Bar oder ein Burger-Restaurant als Plattform für Begegnung, Gespräch, aber auch Themenabende oder Bühne für inhaltliches; ein Podcast; Glaube mit Kultur, Kulinarik, Sport verbinden."

Der Podcast "Acht Türme - eine Kirche" will im Alltag begleiten und erscheint in drei Formaten: Einem Newsupdate aus dem Kirchenbezirk, einem Interview und einem Impuls. Den Podcast kann man auf den gängigen Plattformen nachhören: https://www.achttuerme-einekirche.de/podcast 

Sven Faix, Diakon im Kirchenbezirk Herrenberg, ist mit seinem Podcast “Acht Türme - eine Kirche” Teil des 2024 gegründeten Sinnfluencer-Netzwerks der württembergischen Landeskirche. Das Netzwerk besteht aus dreizehn Haupt- und Ehrenamtlichen der Landeskirche, die die Glaubenskommunikation im Digitalen Raum stärken, indem sie ihr Wirken in der Kirche und ihren Glauben teilen. 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Bildung

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

KI: Gerechtigkeit, Bildung, Gemeinschaft

Beim Thementag „KI, Ethik, Kirche“ auf dem Bildungscampus in Heilbronn ordnete Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl die ethischen Herausforderungen der Nutzung Künstlicher Intelligenz theologisch ein. Hier finden Sie den Wortlaut des Grußwortes von Landesbischof Gohl.

Weiterlesen

Thementag „KI, Ethik, Kirche“

Rund 160 Teilnehmende aus den unterschiedlichsten Bereichen der Landeskirche haben sich auf dem Bildungscampus Heilbronn über Künstliche Intelligenz informiert und die Anwendungsmöglichkeiten in kirchlichen Organisationen diskutiert.

Weiterlesen

Alpha & Omega-Moderatorin Heidrun Lieb mit Pfarrer und Notfallseelsorger Olaf Digel (links) und Thomas Giepen von der Freiwilligen Feuerwehr Mundelsheim (rechts).

Video: Hilfe in Krisen - Notfallseelsorge

Nach belastenden Unglücksfällen betreuen ausgebildete Notfallseelsorger die Betroffenen. Das ökumenische Angebot steht allen offen - auch den Einsatzkräften der Hilfsorganisationen. Alpha & Omega-Moderatorin Heidrun Lieb spricht mit Olaf Digel und Thomas Giepen darüber.

Weiterlesen

Karfreitag: Bruchstücke des Lebens

„Ich kann die Gebrochenheit in meinem Leben zulassen, weil ich weiß, dass auch ich mit all meiner Bruchstückhaftigkeit, auch mit meinem Scheitern einfach in Gottes Liebe aufgehoben bin“, sagt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in diesem SWR-Gespräch über Karfreitag.

Weiterlesen

Osterbotschaft: „Sieg des Lebens“

„Ostern ist der Sieg des Lebens über den Tod, der Sieg des Lichtes über die Dunkelheit“, sagt Landesbischof Gohl in seiner Osterbotschaft. Im Video nimmt er Sie mit auf den Birkenkopf bei Stuttgart, wo nach dem 2. Weltkrieg große Mengen Fassadentrümmer aufgeschüttet wurden.

Weiterlesen

Gottesdienst und Festakt zur Verabschiedung von Landesbischof Frank Otfried July und Amtseinführung von Ernst-Wilhelm Gohl.
Kirche, Ev. Kirche, Glauben, Religion, Synode, Bischof, Kirche, Ev. Kirche, Glauben, Religion, Synode, Bischof

„Leben ist ein unverfügbares Geschenk“

In seiner Osterpredigt weist Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl auf die Heiligkeit des menschlichen Lebens hin und warnt vor gesellschaftlichen Risiken: „Eine Gesellschaft, die meint, sich selbst das Leben zu verdanken, verliert am Ende die Ehrfurcht vor dem Leben.“

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y