26.05.2025

Podcast: Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl im Gespräch mit Diakon Sven Faix

“Wir haben eine gute Botschaft, die in schönen Situationen, aber auch in schwierigen Situationen trägt”

Wie wird man Landesbischof? Wie sehen die Aufgaben aus? Hat man als Landesbischof eigentlich noch Zeit, ganz normal einen Gottesdienst zu besuchen? Und: Welche Zukunft hat Kirche überhaupt? Um diese und mehr spannende Fragen geht es im Podcast-Gespräch von Diakon und Sinnfluencer Sven Faix mit Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl.

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl im Gespräch mit Sven Faix im Podcast "Acht Türme - Eine Kirche"

Landesbischof Gohl spricht im Podcast unter anderem darüber, dass sich Kirche mehr auf das Gelingende konzentrieren sollte; er erklärt, warum er Pfarrer geworden ist und gibt Einblicke in persönliche Glaubensrituale sowie seine Aufgaben als Landesbischof.

Sven Faix ist Diakon im Kirchenbezirk Herrenberg, Betreiber des Podcasts "Acht Türme - eine Kirche" und außerdem Mitglied im Sinnfluencer-Netzwerk der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Sven Faix sagt: "Mich begeistert vor allem die Frage: Wie erreichen wir als Kirche neue Leute durch neue Wege mit dem Evangelium? Wie wäre es, wenn wir als Kirche, wenn Glaube, wenn Jesus wieder Thema in den Gesprächen, in den Straßen und Häusern unserer Orte wäre? Was wäre, wenn wir anfangen, zu den Menschen zu gehen: einen Gottesdienst im Fitnessstudio; ein Café, eine Bar oder ein Burger-Restaurant als Plattform für Begegnung, Gespräch, aber auch Themenabende oder Bühne für inhaltliches; ein Podcast; Glaube mit Kultur, Kulinarik, Sport verbinden."

Der Podcast "Acht Türme - eine Kirche" will im Alltag begleiten und erscheint in drei Formaten: Einem Newsupdate aus dem Kirchenbezirk, einem Interview und einem Impuls. Den Podcast kann man auf den gängigen Plattformen nachhören: https://www.achttuerme-einekirche.de/podcast 

Sven Faix, Diakon im Kirchenbezirk Herrenberg, ist mit seinem Podcast “Acht Türme - eine Kirche” Teil des 2024 gegründeten Sinnfluencer-Netzwerks der württembergischen Landeskirche. Das Netzwerk besteht aus dreizehn Haupt- und Ehrenamtlichen der Landeskirche, die die Glaubenskommunikation im Digitalen Raum stärken, indem sie ihr Wirken in der Kirche und ihren Glauben teilen. 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Bildung

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

EKD-Synode: TV-Gottesdienst aus Ulm

Zur Eröffnung der 4. Tagung der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Ulm feiern die Synodalen am 12. November in der Ulmer Martin-Luther-Kirche einen Gottesdienst, den das ZDF live überträgt. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hält die Predigt.

Weiterlesen

Ernst-Wilhelm Gohl
designierter Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

KI theologisch und ethisch reflektieren

„ChatGPT, verstehst Du mich? Künstliche Intelligenz als Herausforderung für Glaube und Vernunft“ – unter diesem Titel hat Landesbischof Gohl über theologische, ethische und diakonische Aspekte Künstlicher Intelligenz gesprochen. Hier finden Sie den Vortrag im Volltext.

Weiterlesen

„Hoffnungsmensch“: Podcast mit Steffen Kern

Das Evangelische Medienhaus Stuttgart hat ein neues Podcast- und TV-Format zum Thema Hoffnung gestartet. Ab Montag, 6. November, ist die Sendung alle 14 Tage bundesweit auf BibelTV und auf YouTube zu sehen.

Weiterlesen

„Gott ist ein Freund des Lebens“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Bischof Dr. Gebhard Fürst sprechen sich für eine Beibehaltung der bestehenden gesetzlichen Regelung zum Schwangerschaftsabbruch aus und betonen die Bedeutung des Schutzes ungeborenen Lebens. Die Stellungnahme im Wortlaut finden Sie hier.

Weiterlesen

Ernst-Wilhelm Gohl
designierter Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

„Gesetz und Evangelium – mehr braucht es nicht“

Was brauchen Menschen für ein gutes Leben? Was brauchen sie, um gute Entscheidungen treffen zu können? Darüber denkt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in seinem geistlichen Impuls zum Reformationstag 2023 am Beispiel des Gleichnisses vom verlorenen Sohn nach.

Weiterlesen

Angriff auf Israel - Infos und Positionen

Wie verhält sich die Landeskirche zum terroristischen Angriff auf Israel? Wie kann man helfen? Wo gibt es Friedensgebete? Auf unserer speziellen Themenseite finden Sie Texte, Videos und Informationen zum Konflikt im Nahen Osten. Wir aktualisieren diese Seite laufend.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y