22.07.2025

Aktion Schulstart 2025 - kein Kind ohne Schulranzen!

Kreisdiakonieverband Ludwigsburg verschenkt fast 600 neue Schulranzen

In den Diakonischen Bezirksstellen Ludwigsburg, Bietigheim-Bissingen, Ditzingen, Marbach und Vaihingen/Enz konnten auch dieses Jahr benachteiligten Kindern einen gleichberechtigten Schulstart durch die Ausgabe von befüllten Schulranzen für die 1. und 5. Klasse ermöglicht werden. 

Die Projektverantwortliche Nicole Kollosche von der Diakonie sagte über die Aktion: „Für die Eltern ist es eine Riesenentlastung und für die Kinder ist es einfach toll, mit einem gut gefüllten Ranzen nach Hause zu gehen und sich auf die Schule zu freuen.“

Möglich wurde die Aktion durch Unternehmen aus der Region, die die Aktion unterstützen, aber durch auch Spenden aus vielen Kirchengemeinden. 

Den Initiator der Aktion, Martin Strecker, Diakon und Geschäftsführer der Diakonischen Bezirksstelle Ludwigsburg und des Kreisdiakonieverbands Ludwigsburg, machte der große Andrang aber auch nachdenklich: „Eigentlich ist es schon ein Skandal, dass in unserem reichen Land viele, viele Menschen, vor allem Familien mit Kindern, wirklich kämpfen müssen, damit ihre Kinder sich weiterentwickeln (...) können.“ 

Externer redaktioneller Inhalt

Hier werden externe Inhalte des Drittanbieters ‘SoundCloud’ (Zweck: Audio-Blogging für soziale Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit - Audio-Blogging) bereitgestellt. Mit Aktivierung des Dienstes stimmen Sie der in unserer Datenschutzinformation und in unserem Consent-Tool beschriebenen Datenverarbeitung zu.

Ranzen gegen Armut

Nicht nur in Deutschland steht das neue Schuljahr an. Auch in anderen Ländern sind viele Kinder auf Unterstützung angewiesen. Eine Möglichkeit, diesen Kindern den Schulstart gut gerüstet zu ermöglichen, ist die Mitmachaktion der Global Aid Network (GAiN). Seit zwölf Jahren wird diese Aktion von der evangelischen Kirchengemeinde Ehningen unterstützt. Hierfür sammelt die Gemeinde jedes Jahr Kinderkleidung, Schulmaterial und natürlich Schulranzen.  

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Bildung

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Sie freuen sich über die Unterstützung für das Projekt: Dekan Werner Trick (v.l.), Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July, Annette Burkhardt von der kirchlich-diakonischen Flüchtlingsarbeit im Kirchenbezirk Freudenstadt, Oberkirchenrat Dieter Kaufmann und Tobias Ditlevsen, Geschäftsführer der Diakonischen Bezirksstelle Freudenstadt.

Flüchtlingsprojekt: Hilfe zur Selbsthilfe

Die Diakonie-Bezirksstelle Freudenstadt hat von der Landeskirche einen Zuschuss für das Projekt „Mieterschulung für geflüchtete Menschen“ erhalten. Ziel ist es,  den Klienten Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten und ihnen die Wohnungssuche zu erleichtern.

Weiterlesen

Die Stadtkirche Bad Cannstatt, daneben das Rathaus.

„Brot für die Welt“: Start in Bad Cannstatt

In der Stadtkirche Bad Cannstatt findet am kommenden Sonntag, 8. Dezember, ein Festgottesdienst zur Eröffnung der 61. Aktion von „Brot für die Welt“ in Württemberg statt. Im vergangenen Jahr kamen bei der Spendenkampagne des Hilfswerks allein in Württemberg knapp 8,7 Millionen Euro zusammen.

Weiterlesen

Die Bruderhaus-Diakonie Reutlingen bietet ab dem kommenden Jahr 72 Ausbildungsplätze für den neuen Beruf der Pflegefachfrau beziehungsweise des Pflegefachmanns an (Symbolbild).

Diakonie startet neue Pflege-Ausbildung

Im kommenden Jahr bietet die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen 72 Ausbildungsplätze im neuen Beruf „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“ an. Das teilte das evangelische Sozialunternehmen am Freitag, 15. November, mit.

Weiterlesen

Die Diakonie Stetten e.V. kümmert sich an rund 100 Standorten im Großraum Stuttgart um die Teilhabe und die Integration behinderter Menschen.

Diakonie Stetten ausgezeichnet

Die Diakonie Stetten gehört zu den familienfreundlichsten Arbeitgebern bundesweit. Sie belegte bei einer Umfrage des Frauenmagazins „freundin“ und der Bewertungsplattform „kununu“ in der Branchen-Kategorie „Pflege, Gesellschaft und Soziales“ Platz sechs.

Weiterlesen

1.700 Neue bei der Diakonie

Mehr als 1.700 neue „Mitarbeiter" begrüßt die Diakonie in Württemberg in diesen Tagen: Es handelt sich um zumeist junge Frauen und Männer, die im Herbst ihre einjährigen Freiwilligendienste beginnen.

Weiterlesen

Bei den Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe in Baden-Württemberg sind nach Angaben der Diakonie mehr als 3.300 Frauen gemeldet - es sei ein „nie dagewesener Höchststand“.

Wohnungslose Frauen: Diakonie schlägt Alarm

Landesweit suchen derzeit mehr als 3.300 Frauen Unterstützung bei den Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe, berichtet die diakonische Einrichtung „Erlacher Höhe“. Für Frauen sei der Verlust einer festen Wohnung auch deshalb so dramatisch, weil sie dann noch häufiger als Männer Gewalt und Demütigung ausgesetzt seien.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y