Eine Datenbank mit Informationen zu den meisten Kandidierenden für die Landessynode ist ab jetzt auf der Website zur Kirchenwahl online.
Die Datenbank enthält kurze Statements der meisten Kandidierenden sowie biografische Informationen. Sie lässt sich nach dem Wahlkreis und der Zugehörigkeit zu einem der vier Gesprächskreise durchsuchen. Auch wenn sich nicht alle Kandidierenden an diesem freiwilligen Angebot beteiligt haben, so freut sich Oberkirchenrat Christian Schuler, Leiter des Dezernats für Gemeindliches, Organisations-, Aufsichts- und Strukturangelegenheiten, doch über dieses Angebot: „Es ist ein Platz, an dem man alle auf einen Schlag kennenlernen kann. Ich freue mich, dass dieses digitale Instrument allen Beteiligten viel Zeit erspart und gleichzeitig auch eine größere Transparenz schafft.“
Die neue Landessynode wird am 30. November 2025 gewählt - zeitgleich mit Kirchengemeinderäten der württembergischen Landeskirche. Wahlberechtigt sind alle Gemeindeglieder, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben. Die 90 Landessynodalen werden direkt gewählt, es stehen keine Parteien zu Wahl.
Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontakt
Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.