05.07.2025

Einsparziel der Landeskirche erreicht – Landessynode bringt umfangreiches Sparpaket auf den Weg

Diskutiert wurde noch über 3,3 Millionen Euro von jährlich 103,9 Millionen Euro: Unter anderem werden die Prälaturen Ulm und Stuttgart nicht wieder besetzt

Die Landessynode hat in der Sommertagung mit ihrem Beschluss am Abend des 4. Juli das Sparziel von 103,9 Mio. Euro im landeskirchlichen Haushalt bis 2028 erreicht. Auf diese Summe hatten sich Oberkirchenrat und Landessynode zuvor geeinigt. Zum Einsparziel fehlten noch 3,3 Mio. Euro, also knapp 3 Prozent.

Sommertagung der württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.
Impressionen Sommersynode 2025

Neben bisherigen Einsparvorschlägen der Landessynode und des Oberkirchenrats wurde kurzfristig Antrag 26/25 eingebracht, der alle Vorschläge des Sonderausschusses zur Haushaltskonsolidierungs- und Versorgungsdeckungsstrategie hinsichtlich der 3,3 Mio. Euro zusammenfasst. Diesem Antrag stimmte die Landessynode mit großer Mehrheit zu. Darin enthalten ist der überraschende Beschluss, die Zahl der landeskirchlichen Prälaturen von vier auf zwei zu reduzieren. Die nächsten frei werdenden Prälaturen, das sind Ulm und Stuttgart, werden demnach nicht wieder besetzt. 

Alle Berichte, Dokumente und die Aussprachen zu TOP 08 Haushaltskonsolidierungs- und Versorgungsdeckungsstrategie der Sommertagung 2025 finden Sie hier. Die Priorisierungsliste, eingebracht in der Frühjahrssynode 2025, finden Sie hier in der Dokumentenliste zu TOP 07. 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Eindrücke vom ersten Roller-Gottesdienst in Stuttgart

Erster Stuttgarter Roller-Gottesdienst

Am 14. September fand der erste Roller-Gottesdienst in Stuttgart statt. Wie rollerfahrende Pfarrerin Vinh An Vu von der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Hedelfingen-Rohracker-Frauenkopf auf die Idee kam und wie der Roller-Gottesdienst ablief erfahren Sie hier.

Weiterlesen

Kirche und Sport: MudMates und Gottesdienst

Zweimal Kirche und Sport: Im September zeigen zwei Events, wie sich Kirche und Sport verbinden. Am 8. September lädt der Reutlinger Sportkreis zu einem Gottesdienst plus Sternfahrt nach Gruorn ein. Am 21. September startet der Team-Hindernislauf MudMates bei Metzingen.

Weiterlesen

500 Jahre Abendmahl mit Brot und Wein für alle

Am 14. August 1524 bot Matthäus Alber in Reutlingen das Abendmahl in Form von Brot und Wein an - eine Sensation. Landesbischof Gohl, Theologin Dr. Schenk und Dr. Schneider, Leiter des theologischen Dezernats, über die Umwälzung, die biblische Botschaft und heutige Bedeutung.

Weiterlesen

Radiogottesdienst: „Wer bestimmt meinen Wert?“

„Es gibt wohl kaum eine Phase im Leben, in der wir uns nicht irgendwelchen Bewertungen stellen müssen“, sagt Pfarrer Jacob Wahl aus Crailsheim-Roßfeld. Darum geht es am 11. August im Radiogottesdienst des Deutschlandfunks aus der Martinskirche Roßfeld.

Weiterlesen

Gottesdienst und Festakt zur Verabschiedung von Landesbischof Frank Otfried July und Amtseinführung von Ernst-Wilhelm Gohl.
Kirche, Ev. Kirche, Glauben, Religion, Synode, Bischof, Kirche, Ev. Kirche, Glauben, Religion, Synode, Bischof

Festival Europäische Kirchenmusik gestartet

Das 36. Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd steht vom 12. Juli bis 4. August 2024 unter dem Motto „Freiheit“. Im ökumenischen Eröffnungsgottesdienst hielt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl die Predigt.

Weiterlesen

Der Sonntagsgottesdienst – für viele Menschen ein geschätzter Termin in der Woche. Andere Gläubige wünschen sich alternative Formate und Zeiten.

Sonntagsgottesdienst: Ja oder nein?

„Ist der Gottesdienst am Sonntagvormittag ein Auslaufmodell? Was sind Alternativen?“ hatte elk-wue.de auf Social Media gefragt. Was diesen Gottesdienst heute prägt, was alternativ möglich ist und ein Statement von Landesbischof Gohl lesen Sie hier.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y