02.10.2025

Geschichten aus dem Leben und der Bibel

Digitaler Gottesdienst zu Erntedank

Am 10. Oktober feiert kirche@home einen digitalen Erntedankgottesdienst per Zoom. Die Teilnehmenden werden gemeinsam beten und das Abendmahl feiern – am Abend, im eigenen Zuhause.

Eine Kerze, Brot und Wein, ein Stück Schnur und einen Laptop - mehr braucht es nicht für die Teilnahme
Eine Kerze, Brot und Wein, ein Stück Schnur und einen Laptop - mehr braucht es nicht für die Teilnahme

Zu Erntedank geht es in diesem Gottesdienst um eigene Lebens-Erfahrungen, um die Arbeit im Freien, um Geschichten vom Säen und Ernten, vom Warten und Hoffen, vom Glauben und Lieben.

Das Angebot richtet sich an alle, die Danke sagen möchten, besonders jedoch an die Arbeitenden und Familien in der Landwirtschaft. Während die Ernte noch in vollem Gange ist, bietet dieser Gottesdienst einen unkomplizierten Weg zu Stärkung und Gemeinschaft. Er ist interaktiv gestaltet und bietet so die Möglichkeit, wirklich teilzunehmen und nicht nur zuzusehen.

Der Gottesdienst beginnt um 19 Uhr und dauert etwa eine Stunde.

Das Gottesdienstopfer geht an den Notfonds für die Landwirtschaft in Württemberg des Evangelischen Bauernwerks in Württemberg. Dieser unterstützt schnell und unkompliziert Familien in der Landwirtschaft in existenzgefährdenden Situationen - finanziell und durch Betriebs- und Haushaltshilfen.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Begleitung und Gottesdienst

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Landeskirche und Diakonie suchen Menschen, die mit ihren Spenden Not lindern und zugleich Mut machen.

Mutmacher gesucht!

Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie werfen Menschen, deren Einkommen vorher nur gerade so zum Überleben gereicht hat, zum Teil richtig aus der Bahn. Die Evangelische Landeskirche in Württemberg und das Diakonische Werk Württemberg sehen die Not. Mit einem Soforthilfeprogramm wollen sie Spenden sammeln, um so Leidtragende zu unterstützen…

Weiterlesen

Nach wochenlanger Pause hat Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July wieder in einem Präsenzgottesdienst vor mehreren Dutzend Gläubigen gepredigt. Noch beim Ostergottesdienst konnten die Zuhörer das Geschehen nur über Fernsehen und Internet verfolgen.

Erster Gottesdienst nach dem Lockdown

Stuttgart. Wochenlang galt der Corona-Lockdown, seit kurzem sind nun wieder Gottesdienste möglich. Den Auftakt macht der württembergische Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July am Samstag, 9. Mai - und predigt über Krieg, Hass und Verantwortung.

Weiterlesen

Kirchenrat Klaus Rieth pflegt auch in Corona-Zeiten gute Kontakte nach Syrien.

Beten für die Menschen in Syrien

Die Europäer sollen die Menschen in Syrien nicht vergessen und für sie beten, sagt Kirchenrat Klaus Rieth, der „Außenminister" der Landeskirche. Er pflegt auch in Corona-Zeiten gute Kontakte ins Land, rechnet mit einem Corona-Knick im Spendenaufkommen und ist dennoch zuversichtlich. Elk-wue.de hat mit ihm gesprochen.

Weiterlesen

Die beiden Landesbischöfe Dr. h. c. Frank Otfried July (Württemberg, l.) und Professor Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh.

Landesbischöfe schreiben zu Gottesdienstfeiern

Ab 4. Mai können wieder Gemeinde-Gottesdienste in Kirchen in Baden-Württemberg gefeiert werden. Die beiden evangelischen Landesbischöfe Dr. h. c. Frank Otfried July und Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh weisen in ihrem Brief an die Pfarrerschaft darauf hin, dass damit eine hohe Verantwortung einhergehe. Voraussetzung ist ein Schutzkonzept,…

Weiterlesen

Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer

„Arbeit und Muße - beides ist Gottesdienst“

Arbeit ist Gottesdienst – aber das heißt nicht, dass jeder sich kaputtschuften sollte. Zum Tag der Arbeit erinnert Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer auch an die wichtigen Ruhepausen und an einen verständnisvollen Blick auf den Nächsten.

Weiterlesen

Landesbischof Frank Otfried July

Der Gottesdienst „wird anders sein, als wir es gewohnt sind“

Am Dienstag haben Landesregierung und Landesbischöfe über Rahmenbedingungen für Gottesdienste gesprochen, wie sie ab dem zweiten Maiwochenende in Württemberg wieder stattfinden können. Eine entsprechende Verordnung des Landes soll nach dem Bund-Ländergespräch am Donnerstag veröffentlicht werden. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July über das…

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y