28.12.2024

TV-Tipp: Familie überlebt schweres Verkehrsunglück

Ein Unfall, ein Wunder: Familie überlebt schweres Verkehrsunglück

Ein Wunder an Heiligabend: Alle Unfallbeteiligten blieben unverletzt

Rund 2,5 Millionen Verkehrsunfälle ereignen sich jährlich auf deutschen Straßen. In einen davon war Aleko Vangelis 2019 mit seiner Familie verwickelt – ausgerechnet an Heiligabend. Weder der Familie noch anderen Verkehrsteilnehmern ist etwas passiert. Für den dreifachen Familienvater ist das ein Wunder. 

Wie kam es zu diesem Verkehrsunfall? Wie geht man mit so einem Erlebnis und den Ängsten um, die daraus folgen? Und wie verändert sich dadurch die Perspektive auf das Leben? 

Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen Aleko Vangelis und Dörte Schmidt, Notfallseelsorgerin und Traumatherapeutin, bei “Alpha & Omega”.

Sendetermine

Die Sendung ist ab 28. Dezember im Internet auf www.kirchenfernsehen.de zu sehen.

Regio TV Stuttgart im Kabel BW

Sa, 28.12.2024, 15:30 Uhr
So, 29.12.2024, 15:30 Uhr
Sa, 04.01.2025, 15:30 Uhr
So, 05.01.2025, 15:30 Uhr

Bibel TV (bundesweit digital)

Fr, 03.01.2025, 13:30 Uhr
Di, 07.01.2025, 14:00 Uhr,
Mi, 08.01.2025, 10:30 Uhr

Regio TV Bodensee

Sa, 28.12.2024, 15:30 Uhr
Sa, 04.01.2025, 15:30 Uhr

Regio TV Schwaben (Raum Ulm)

Sa, 28.12.2024, 15:30 Uhr
So, 29.12.2024, 15:30 Uhr
Sa, 04.01.2025, 15:30 Uhr 
So, 05.01.2025, 15:30 Uhr

L-TV (Heilbronn-Franken) 

So, 29.12.2024, 7:30 Uhr, 9:30 Uhr, 12:30 Uhr, 20:30 Uhr, 21:30 Uhr

bw|Future.tv

Mo, 30.12.2024, 16:00 Uhr
Do, 02.01.2025, 16:00 Uhr
Fr, 03.01.2025, 16:00 Uhr 
Mo, 06.01.2025, 16:00 Uhr
Do, 09.01.2025, 16:00 Uhr
Fr, 10.01.2025, 16:00 Uhr

Alpha & Omega gibt es auch zu hören. Den Podcast zur Sendung finden Sie hier und auf allen gängigen Podcast-Plattformen.

Über Alpha & Omega

Alpha & Omega ist das Kirchenmagazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. In der 30-minütigen Talksendung werden kirchliche, soziale und gesellschaftliche Themen angesprochen. Die Fernsehredaktionen der Evangelisches Medienhaus GmbH und des katholischen "KiP-TV" produzieren Alpha & Omega abwechselnd. Im 14-tägigen Rhythmus wird das Format bei privaten Fernsehsendern in Baden-Württemberg ausgestrahlt und ist im Internet unter www.kirchenfernsehen.de und als Podcast unter alpha-omega.podigee.io abrufbar.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

„Pfingsten – Happy Birthday, Kirche“

Wie der Heilige Geist die Apostel ermutigt, in die Welt hinauszugehen und von Jesus Christus zu erzählen - das feiern wir an Pfingsten. Und davon erzählt Diakonin Ellen Schneider in ihrem geistlichen Impuls, der heute auch im SWR-Jugendradio „DASDING“ gesendet wird.

Weiterlesen

Abbas Khider erhält Ev. Buchpreis

Der im Irak geborene Autor Abbas Khider ist in Stuttgart mit dem Evangelischen Buchpreis des Ev. Literaturportals ausgezeichnet worden. Er erhält die Auszeichnung für sein Buch „Der Erinnerungsfälscher“, in dem er Themen wie Diktatur und Flucht verarbeitet.

Weiterlesen

KI in der Kirchengemeinde?

Künstliche Intelligenz ist spätestens seit ChatGPT in aller Munde. Am 4. Juli bietet eine digitale Veranstaltung in der TeamsTalk-Reihe des Ev. Medienhauses Stuttgart die Möglichkeit, sich darüber auszutauschen, was dies für die Arbeit der Kirchengemeinden bedeuten kann.

Weiterlesen

Oliver Hoesch ist Sprecher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Außerdem spricht er für den Landesbischof und die Landessynode.

„Gemeinsam stark kommunizieren“

Die Landeskirche will Kirchenbezirken mit einem Beratungsangebot helfen, ihre Kommunikation in die Gesellschaft hinein zu verbessern. Oliver Hoesch, Leiter des Projekts, sieht dabei Schwerpunkte in der strategischen Kommunikation und in der Nutzung der sozialen Medien.

Weiterlesen

Himmelfahrt - Verlassenheit und Trost

Wie spricht man mit Kindern über Himmelfahrt? Wie wird erlebbar, was Jesu Jünger erlebt haben, als er sie scheinbar für immer verließ? Wo findet man den Trost des Heiligen Geistes? Davon erzählt Pfarrerin Silke Bartel hier in ihrem SWR3-Impuls zum Himmelfahrtstag.

Weiterlesen

Interreligiöses Sportfest

Christliche, jüdische und muslimische Sportlerinnen und Sportler haben am 7. Mai ein großes Sportfest gefeiert. Impressionen sowie ein Fazit des landeskirchlichen Sportbeauftragten Pfarrer Philipp Geißler gibt's in unserem Instagram-Kanal (Anmeldung nicht nötig).

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y