21.12.2024

„Wir sind fassungslos und traurig über Magdeburg“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zum Attentat auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg

Am Sonntag, 22. Dezember 2024, findet das 6. Stuttgarter Weihnachtssingen im GAZi-Stadion auf der Waldau statt. Dabei wird auch dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg gedacht. 

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, ebenfalls Teilnehmer beim Weihnachtssingen, sagte dazu im Vorfeld der Veranstaltung: „Wir sind fassungslos und traurig über das, was auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg geschehen ist. Friedliches, gemeinsames Weihnachtssingen ist ein mutmachendes Zeichen gegen Hass und Gewalt.“

Unter anderem reagierte der württembergische Social-Media-Pfarrer Nicolai Opifanti, bei Instagram als @pfarrerausplastik aktiv, auf das Attentat. Er postete bei Instagram das folgende Gebet:

Trauer, Wut, Klage. Gott, wir bringen Dir alles, was uns gerade durch Kopf und Herz spukt.

Wir sind fassungslos

und fragen "warum"?

Warum, Gott, kommt so viel

Hass in ein Menschenherz?

Warum mussten Menschen

durch diesen Hass sterben?

Dir klagen wir unsere Trauer darüber, Dich flehen wir an und bitten Dich um Beistand für die Menschen, die heute um ein Menschenleben trauern.

 

Externer redaktioneller Inhalt

Hier werden externe Inhalte des (Dritt-)Anbieters ‘Meta Platforms - Instagram’ (Zweck: Soziale Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit) bereitgestellt. Mit Aktivierung des Dienstes stimmen Sie der in unserer Datenschutzinformation und in unserem Consent-Tool beschriebenen Datenverarbeitung zu.

Externer redaktioneller Inhalt

Hier werden externe Inhalte des (Dritt-)Anbieters ‘Meta Platforms - Instagram’ (Zweck: Soziale Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit) bereitgestellt. Mit Aktivierung des Dienstes stimmen Sie der in unserer Datenschutzinformation und in unserem Consent-Tool beschriebenen Datenverarbeitung zu.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Begleitung und Gottesdienst

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Pfarrer statt Weltmeister

Die Fußballweltmeisterschaft hat er wirklich nur ganz knapp verpasst. Hätten seine Eltern ihn damals kicken lassen und nicht zum Geige spielen verdonnert, hätte der heutige Rundfunkpfarrer mehr als nur ein Pflichtspiel in seiner Karriere absolviert. Ein Halbzeitpausenfüller von Andreas Koch.

Weiterlesen

„Die Angst ist das Schlimmste“

In Deutschland wurden vergangenes Jahr 5,76 Millionen Straftaten begangen. Viele Opfer leiden noch lange unter den Folgen. Im Gespräch mit Tätern können sie das Geschehene bei dem Projekt „Opfer und Täter im Gespräch“ im Seehaus Leonberg aufarbeiten und diese mit ihren Gefühlen konfrontieren.

Weiterlesen

Studieren in familiärer Atmosphäre

Noch bis 30. Juni 2018 ist das Bewerbungsportal der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg für sieben Bachelorstudiengänge und drei Masterprogramme geöffnet. Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg – kurz EH Ludwigsburg – ist eine staatlich anerkannte Hochschule für Angewandte Wissenschaften der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Weiterlesen

„Sonntag muss geschützt bleiben“

Kommunen, Kirchen und Gewerkschaften im Gespräch beim Fachtag der Sonntagsallianz am 17. Juni in Stuttgart. Prälatin Gabriele Arnold: „Der Sonntagsschutz ist kein Selbstzweck, sondern es geht darum, die Frage wach zu halten, was in einer auf Konsum setzenden Gesellschaft am Ende dem Menschen dient.

Weiterlesen

Gewissensbisse

Müsste man eine Weltmeisterschaft, deren Gastgeber Grundrechte mit Füßen tritt, nicht eigentlich boykottieren? Rundfunkpfarrer Andreas Koch plagen Gewissensbisse. Was Gott davon hält und wie er damit umgeht erklärt Andreas Koch im neusten Beitrag seiner Kolumne „Am Ball".

Weiterlesen

(Von links:) Pfarrer Ulrich Heinzelmann, Diakon Damian Walosczyk, EU-Kommissar Günther Oettinger, Dekan Hellger Koepff

Gemeinsam für Europa

Am 18. Juni predigte EU-Kommissar Günther Oettinger in einem ökumenischen Gottesdienst in Biberach und unterstrich dabei die Wichtigkeit der demokratischen Werte in Europa. Er sei überzeugt, dass Europa stark genug ist, aktuelle und kommende Herausforderungen, wie zum Beispiel die Flüchtlingskrise, zu bewältigen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y