21.12.2024

„Wir sind fassungslos und traurig über Magdeburg“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zum Attentat auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg

Am Sonntag, 22. Dezember 2024, findet das 6. Stuttgarter Weihnachtssingen im GAZi-Stadion auf der Waldau statt. Dabei wird auch dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg gedacht. 

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, ebenfalls Teilnehmer beim Weihnachtssingen, sagte dazu im Vorfeld der Veranstaltung: „Wir sind fassungslos und traurig über das, was auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg geschehen ist. Friedliches, gemeinsames Weihnachtssingen ist ein mutmachendes Zeichen gegen Hass und Gewalt.“

Unter anderem reagierte der württembergische Social-Media-Pfarrer Nicolai Opifanti, bei Instagram als @pfarrerausplastik aktiv, auf das Attentat. Er postete bei Instagram das folgende Gebet:

Trauer, Wut, Klage. Gott, wir bringen Dir alles, was uns gerade durch Kopf und Herz spukt.

Wir sind fassungslos

und fragen "warum"?

Warum, Gott, kommt so viel

Hass in ein Menschenherz?

Warum mussten Menschen

durch diesen Hass sterben?

Dir klagen wir unsere Trauer darüber, Dich flehen wir an und bitten Dich um Beistand für die Menschen, die heute um ein Menschenleben trauern.

 

Externer redaktioneller Inhalt

Hier werden externe Inhalte des (Dritt-)Anbieters ‘Meta Platforms - Instagram’ (Zweck: Soziale Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit) bereitgestellt. Mit Aktivierung des Dienstes stimmen Sie der in unserer Datenschutzinformation und in unserem Consent-Tool beschriebenen Datenverarbeitung zu.

Externer redaktioneller Inhalt

Hier werden externe Inhalte des (Dritt-)Anbieters ‘Meta Platforms - Instagram’ (Zweck: Soziale Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit) bereitgestellt. Mit Aktivierung des Dienstes stimmen Sie der in unserer Datenschutzinformation und in unserem Consent-Tool beschriebenen Datenverarbeitung zu.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Begleitung und Gottesdienst

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Konfis treffen auf Flüchtlinge

Beim diesjährigen Landesfinale des KonfiCups in Stuttgart haben rund 30 Teams um den Einzug ins Bundesfinale nach Köln gespielt. Premiere dieses Mal: Ein gemischtes Team mit Flüchtlingen ging auch an den Start.

Weiterlesen

Exot für die Arbeitnehmer

Andreas Hiller gibt es eigentlich gar nicht - oder besser seinen Posten. Als evangelischer Betriebsseelsorger ist er der einzige seiner Art in Württemberg. Für das kommende Jahrzehnt hat er sich einiges vorgenommen.

Weiterlesen

Jügen Moltmann
Der Tübinger evangelische Theologieprofessor Jürgen Moltmann wird am 08.04.2006 80 Jahre alt. Unser Foto vom 03.04.2001 zeigt ihn in seinem heimischen Arbeitszimmer in Tübingen mit Büchern von ihm. Den Frommen ist er zu politisch, den Kirchen zu kontrovers, den Revolutionären zu bürgerlich: Jürgen Moltmann hat lange den Spagat einer "politischen Theologie" ausgehalten und sitzt oftmals zwischen den Stühlen. Im politischen Raum trifft er auf den Vorbehalt, dass Theologen ja eigentlich fürs Jenseits zuständig seien. Moltmanns theologischer Anspruch zielt aber über den akademischen Raum hinaus. Er will Theologie und Gemeinde so nahe zusammenbringen, wie es in den Zeiten der Bekennenden Kirche in der NS-Zeit auf "so überraschende und beglückende Weise erfahren wurde". (Siehe epd-Bericht vom 6.4.06)

Theologe Moltmann wird 90 Jahre alt

Der Tübinger Theologieprofessor Jürgen Moltmann wird am 8. April 90 Jahre alt. Er gilt als einer der bedeutendsten evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts. International bekannt wurde er durch seine "Theologie der Hoffnung", ein Werk, das in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde und Theologen weltweit beeinflusst hat.

Weiterlesen

Trauer um Hans-Dietrich Genscher

Hans-Dietrich Genscher starb in der Nacht zum Freitag im Alter von 89 Jahren in seinem Haus in Bonn. Mit großer Trauer hat die Evangelische Kirche in Deutschland die Nachricht vom Tod des ehemaligen Außenministers aufgenommen.

Weiterlesen

„Von Gott geschenkte Begabungen zur Gabe für andere gemacht“

„Die Menschen in Baden-Württemberg haben dem Gestaltungswillen Lothar Späths, seinen Impulsen und seiner Tatkraft viel zu verdanken. Er hat die Begabungen, die Gott ihm geschenkt hat, zur Gabe für andere gemacht“, sagte Landesbischof Frank Otfried July beim Trauergottesdienst für Lothar Späth in der Stuttgarter Stiftskirche.

Weiterlesen

Pfarrer und Imame am Ball

Württemberger Pfarrer und Imame gegen Pfarrer und Imame aus Baden, dazu als Schiedsrichter der Landesrabbiner Netanel Wurmser: Zu dieser außergewöhnlichen Konstellation kam es direkt nach den Osterfeiertagen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y