15.11.2024

Konfirmanden backen für Brot für die Welt

Eröffnung der Aktion „5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“

83 Brote haben die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde in Aichwald bei der Aktion „5.000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt“ in Württemberg gebacken und gegen Spenden abgegeben. 

Aichwalder Konfis mit Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller (4. von links), dem Team der Bäckerei Stolle, Frank Sautter, Geschäftsführer der Bäckerinnung (2. von rechts) und Pfarrer Jochen Keltsch (5. von rechts)

Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg, Landesstelle Brot für die Welt, hat begeistert mitgebacken und freute sich, dass die Aktion bundesweit seit zehn Jahren läuft. „Es ist schön zu sehen wie sich junge Menschen engagieren und den weltweiten Blick nicht verlieren. Denn alle Menschen sind unsere Nächsten, der lokale Bäcker hier und die Menschen weltweit in den Partnerorganisationen von Brot für die Welt.“

Die Bäckerei Stolle macht bei der Aktion jedes Jahr gerne mit, weil sie sich der Kirchengemeinde verbunden weiß. Für Bäcker Manuel Stolle ist es eine Gelegenheit, etwas Gutes zu tun. 

Frank Sautter, Geschäftsführer der Bäckerinnung, erklärte den Konfis die Aktion: „Heute backt ihr für den guten Zweck. Ihr könnt sehen, wie viel Zeit und Energie im Handwerk der Bäcker steckt. Ich freue mich, wenn da durch eine neue Wertschätzung für Nahrungsmittel entsteht."

Der Aichwalder Pfarrer Jochen Keltsch: „Das Vaterunser und das Abendmahl sind elementare Themen im Konfiunterricht. Es geht um Dankbarkeit für Gottes Schöpfung, die ganz praktisch erfahrbar wird. Beim Rückblick auf das Konfijahr ist die Aktion immer auf Platz zwei nach der Konfifreizeit, weil sie das Gemeinschaftsgefühl stärkt.“

Für Jugendprojekte von Brot für die Welt kamen mehr als 639 Euro zusammen. Die Konfis sind begeistert. Das Backen hat Spaß gemacht und es entstehen gemeinsame Erinnerungen. Brot für die Welt Referentin Ann-Kathrin Hartter hat sich mit den Konfis über weltweite Ernährung ausgetauscht und betont, dass für weltweite Gerechtigkeit auch unser Konsum wichtig ist. Die Konfis haben tolle Ideen, wie durch Foodsharing weniger wegwerfen und die Vielfalt beispielweise bei der Brotauswahl zu feiern. 

Mit der Aktion „5.000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt“ können Konfirmandinnen und Konfirmanden die Bedeutung von „Brot“ und Nahrung weltweit, Projekte von Brot für die Welt und das Württembergische Bäckerhandwerk kennenlernen. Indem sie Brot gegen Spende anbieten, können sie selbst einen Beitrag leisten, um junge Menschen in Vietnam, Malawi und Paraguay zu unterstützen.

Die bundesweite Aktion wird seit 10 Jahren von Erntedank bis Ostern durchgeführt. Bisher haben sich rund 30 Kirchengemeinden und Bäckereien aus Württemberg angemeldet. Auch das Backen im Backhäusle ist eine gute Idee die Aktion umzusetzen. Im Konfirmandenunterricht kann das Thema weltweite Ernährung aufgegriffen werden. 

„5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ wird in Württemberg durchgeführt von dem Diakonischen Werk Württemberg, Landesstelle Brot für die Welt, dem württembergischen Bäckerhandwerk, dem Pfarrer für Konfirmandenarbeit und dem Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Die bundesweite Aktion tragen die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. und der Evangelische Verband Kirche Wirtschaft Arbeitswelt (KWA). 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Jugenddiakoniepreis 2023 verliehen

Sechs Projekte haben den Jugenddiakoniepreis erhalten, vergeben vom Diakonischen Werk Württemberg, dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg und den Zieglerschen. Beworben hatten sich Menschen, die sich für ein soziales Projekt engagieren.

Weiterlesen

EJW Younify am 14. Oktober

Das Evangelische Jugendwerk lädt junge Erwachsene für 14. Oktober zur YOUNIFY ins Neckarforum nach Esslingen ein – diesmal ausschließlich präsent und live. Mit dabei: Kira Geiss, Franzi Goller, Marco Michalzik, Mira Ungewitter, Schwester Sophia und Nika Korenková.

Weiterlesen

Räume für ein Leben in Würde

In ihrem Wort zur Interkulturellen Woche 2023 (24. September bis 1. Oktober) setzen sich die württembergische Landeskirche und das Diakonische Werk Württemberg dafür ein, dass alle Menschen Räume haben, in denen sie ein Leben in Würde führen können.

Weiterlesen

Tauffest an der Enz (2021)

Tauffeste – mehr als sommerliche Events

Wie erleben Täufling und Tauffamilie eine Taufe bei einem Tauffest? Bunt, familienfreundlich und noch mehr: Wir stellen drei Beispiele aus dem Sommer 2023 vor. Pfarrer Mathias Kraft erklärt, warum Tauffeste beliebt sind und wie er sie für die Gemeindearbeit nutzt.

Weiterlesen

Kostenbeispiele
Eintägige Praxisausbildung am Demonstrationsfeld (Gemeinschaftsfeld / Gemüsegarten) fuer 100 Bauern. Projektpartner: ODE (L’Office de Developpement des Eglises Evangeliques).

Brot für die Welt sammelt fast 9,5 Mio. Euro im Land

Brot für die Welt konnte 2022 in Württemberg ähnlich viel Geld sammeln wie 2021. Bundesweit kamen mehr als 75,6 Millionen Euro zusammen. Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller weist in ihrem Dank darauf hin, dass der Ukraine-Krieg den Hunger in der Welt verschlimmere.

Weiterlesen

Eine würdevolle Bestattung für alle

Wenn ein Mensch ohne Angehörige stirbt, ohne Vorsorge getroffen zu haben, übernehmen die Kommunen die Bestattung - Wünsche der Verstorbenen bleiben außen vor. Um dies zu vermeiden, bietet die Evangelische Gesellschaft Stuttgart entsprechende Beratung an.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y