Hilfe mit Herz und Verstand

Das Diakonische Werk Württemberg

Das Diakonische Werk Württemberg koordiniert als Wohlfahrtsverband die diakonische Arbeit im Bereich der württembergischen evangelischen Kirchen. Es ist Mitglied im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE).

So vielfältig wie unser Leben

Diakonie ist gelebter Glaube. Grundlage allen Handelns ist das christliche Gebot der Nächstenliebe. Die Diakonie tritt für soziale Gerechtigkeit in der Gesellschaft ein. Der Mensch mit all seinen körperlichen, seelischen und sozialen Problemen steht an erster Stelle.

Die Diakonie ist so vielfältig wie ihre Mitglieder. Rund 300 Träger diakonischer Einrichtungen und Dienste mit rund 1.400 Einrichtungen sind Mitglied im Diakonischen Werk Württemberg. In diesen Einrichtungen sind über 50.000 Mitarbeitende hauptamtlich beschäftigt. Sie betreuen behinderte Menschen, beraten Familien in Konfliktlagen, pflegen kranke und alte Menschen, begleiten Sterbende, unterstützen Asylsuchende, beraten Suchtkranke oder betreuen Kinder und Jugendliche. 35.000 Ehrenamtliche unterstützen durch ihr Engagement die Arbeit der Diakonie. Das diakonische Werk Württemberg ist Landesstelle von Brot für die Welt, der Diakonie Katastrophenhilfe und von Hoffnung für Osteuropa. 

Kontakt

Diakonisches Werk Württemberg

Diakonisches Werk Württemberg

Heilbronner Straße 180

70191 Stuttgart

0711 16560

info@diakonie-wuerttemberg.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Der Bergbau im Kongo findet häufig unter primitivsten Bedingungen statt - mit sklavenartigen Arbeitsbedingungen für die Bergleute (Archivfoto).

Kongo: Online-Resolution für Menschenrechte

Brot für die Welt und das Deutsche Isnstitut für Ärztliche Mission werben im Internet um Unterstützer-Unterschriften, um den Druck auf Politik und Wirtschaft zu verstärken.

Weiterlesen

Für die Bäckerhaus Veit GmbH aus Bempflingen nahm Johannes Klümpers die Auszeichnung entgegen. Links neben ihm (v.l.n.r.) Oberkirchenrat Dieter Kaufmann (Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg, Bettina Schmauder (Bund der Selbstständigen Baden-Württemberg e. V.), Dr. Anette Holuscha-Uhlenbrock (Vorstand des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart) und Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July. Rechts neben ihm Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Bischof Dr. Gebhard Fürst und Moderator Helge Thun.

Dank fürs soziale Engagement

Es sind ganz normale Firmen - die aber doch ganz besonders sind: Drei Unternehmen mit herausragendem sozialen Engagement haben den von Caritas, Diakonie und Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau gestifteten „Mittelstandspreis für soziale Verantwortung" erhalten.

Weiterlesen

Seit Jahren kümmert sich Dr. Denis Mukwege um die Opfer der systematischen Vergewaltigungen im Kongo (Archivfoto).

Was die Kirche nach dem Mukwege-Besuch tun kann

Der Besuch des Friedensnobelpreisträgers in Tübingen und Stuttgart nimmt Kirche und Politik gleichermaßen in die Pflicht, gegen das Leid im Kongo aktiver zu sein.

Weiterlesen

Diakoneo wird ein Konzern mit einem sechs Krankenhäuser umfassenden Klinikverbund (Symbolbild).

Schwäbisch Hall: Neuer Diakonie-Konzern

Die Diakonie Neuendettelsau übernimmt zum 1. Juli das Diak Schwäbisch Hall. Damit entsteht ein Konzern mit rund 10.000 Beschäftigten und 1.250 Klinikbetten an sechs Standorten.

Weiterlesen

Maimouna Obot ist Deutsch-Nigerianiern, arbeitet in Stuttgart als Personalchefin des Landeskriminalamtes und kämpft ehrenamtlich gegen den verbreiteten Hexenglauben in Nigeria.

Die Frau, die sich mit Exorzisten anlegt

Maimouna Obot arbeitet als Personalchefin in Stuttgart - doch einen Großteil ihrer Freizeit widmet sie der Hilfe für angebliche „Hexenkinder" in Nigeria.

Weiterlesen

Matthias Hiller ist evangelischer Flughafen-Seelsorger am Flughafen Stuttgart.

Der Hirte für zwölf Millionen

Matthias Hiller ist evangelischer Diakon am Flughafen Stuttgart - und damit für fast zwölf Millionen Reisende jährlich zuständig.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y