Unser Glaube

Gemeinschaft im Alltag

 

„Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht.“ (Hebr 11,1) So wird in der Bibel einmal der Glaube umschrieben. Von daher könnte man ihn auch als Hoffnung gegen den Augenschein bezeichnen oder von einer Lebenshaltung sprechen, die sich auf eine Wirklichkeit hinter der Oberfläche des Lebens bezieht. 

Im Jahr 2019 wurden erstmals mehr als 40 Millionen Bibeln verbreitet.
Im Jahr 2019 wurden erstmals mehr als 40 Millionen Bibeln verbreitet.

Zum Glauben gehört das Gottesdienst-Feiern. Am Sonntag, manchmal auch zusätzlich an anderen Tagen. Durchs Kirchenjahr, das nicht am 1. Januar, sondern am 1. Advent beginnt, unterschiedlich geprägt. Zum Glauben gehört Gemeinschaft. Mit Gott und mit anderen Menschen. Am Sonntag und im Alltag. Glauben wird praktisch in der Tat: Als Christen, als Gemeinde, als Kirche teilen wir Leben, helfen und wirken in vielerlei Weise in die Gesellschaft hinein. Deshalb ist Glaube auch keine Privatsache. 

Sie nähern sich gerade erst dem Glauben? Sie haben Fragen zu Glaube und Kirche? Sie kämpfen mit Zweifeln und denken über den Austritt aus der Kirche nach? Die Pfarrerinnen und Pfarrer unserer Kirchengemeinden freuen sich, wenn Sie sie ansprechen. Sie dafür ausgebildet, Menschen seelsorgerlich und in Glaubensfragen zu begleiten. Mehr über den Dienst der rund 1.700 Pfarrerinnen und Pfarrer unserer Landeskirche erfahren Sie hier. Unser Gemeindefinder zeigt Ihnen die für Sie zuständige Kirchengemeinde.

Kontakt

Ev. Oberkirchenrat, Dezernat 1: Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 2149-521

dezernat1@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Was Menschen groß macht

Was macht einen Menschen groß? Dieser Frage geht Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer nach. So viel sei verraten: Weder die körperliche Größe oder die historische Einordnung wie bei Karl dem Großen sagen etwas über die wahre Größe aus.

Weiterlesen

Komplett-Übersetzungen der Bibel liegen inzwischen in 694 Sprachen vor. Teil-Übersetzungen sind noch einmal in deutlich mehr Sprachen erhältlich (Symbolfoto).

Die Bibel: Noch zwei Übersetzungen mehr

Die vollständige Bibel steht jetzt in 694 Sprachen zur Verfügung. Das sind zwei mehr als noch im Vorjahr, teilte die Deutsche Bibelgesellschaft in Stuttgart mit. Die neuen Übersetzungen sind in Ellomwe und Cho-Chin. Ellomwe wird den Angaben zufolge von fast 2,3 Millionen Menschen in Malawi gesprochen wird, Cho-Chin in Myanmar (Birma) von rund…

Weiterlesen

Aus Palmblättern gebastelte kleine Kreuze.

Medial vermittelt an Gott wenden

Es ist ein Palmsonntag in besonderen Zeiten. Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer sieht die grundlegende Botschaft von Jesus' Einzug in Jerusalem gerade auch in Corona-Zeiten als aktuell an.

Weiterlesen

Der Heilbronner Prälat Harald Stumpf verabschiedet sich in den Ruhestand.

„Du bist nicht allein“ aus Heilbronn

Der dritte TV-Gottesdienst aus der Reihe „Du bist nicht allein“ kommt diesmal aus der Kilianskirche Heilbronn. Wer ihn nicht auf Regio TV sehen konnte: Hier gibt's die Aufzeichnung zum Nach-Sehen.

Weiterlesen

Schutz und Gottvertrauen

 „Gottvertrauen ist keine Lebensversicherung“, meint Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer, aber: „Gott fängt mich auf“ - auch in der Corona-Krise.

Weiterlesen

Der Heilbronner Prälat Harald Stumpf feiert den dritten Gottesdienst in der Reihe „Du bist nicht allein“.

„Du bist nicht allein“ - in Heilbronn

Auch am kommenden Wochenende wird es wieder einen TV-Gottesdienst geben, der in Kooperation der württembergischen Landeskirche, des Evangelischen Medienhauses und der Sendergruppe Regio TV entstanden ist: Am Samstag und am Palmsonntag wird der Gottesdienst mit dem Heilbronner Prälaten Harald Stumpf ausgestrahlt.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y