Losung und Lehrtext auf allen Kanälen

Wussten Sie schon, dass Sie Losung und Lehrtext jeden Morgen auch auf unseren Social-Media-Kanälen finden? Einzige Ausnahme: Bei Mastodon können wir diesen Service zur Zeit nicht bereitstellen.

Losung und liturgische Texte zum Tag

Tageslosung
Du wirst sein eine schöne Krone in der Hand des HERRN und ein königlicher Reif in der Hand deines Gottes.
Jesaja 62,3
Lehrtext
Jesus sprach: Wenn du eingeladen bist, so geh hin und setz dich untenan, damit, wenn der kommt, der dich eingeladen hat, er zu dir sagt: Freund, rücke hinauf! Dann wirst du Ehre haben vor allen, die mit dir zu Tisch sitzen.
Lukas 14,10
Feiertag
10. Sonntag nach Trinitatis
Woche
25.08.2025 bis 31.08.2025
Thema
Der Herr und sein Volk
Wochenspruch
Wohl dem Volk, dessen Gott der HERR ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat!
Psalm 33,12
Wochenlied
Israelsonntag: Kirche und Israel:
Nun danket Gott, erhebt und preiset (EG 290)
Lobt und preist die herrlichen Taten (EG 429)

Israelsonntag: Gedenktag der Zerstörung Jerusalems:
Aus tiefer Not lasst uns zu Gott (EG 144)
Und suchst du meine Sünde (EG 237)

www.lieder-vom-glauben.de

Liturgische Farbe
grün
Predigttext
Markus 12,28-34
28Und es trat zu ihm einer der Schriftgelehrten, der ihnen zugehört hatte, wie sie miteinander stritten. Als er sah, dass er ihnen gut geantwortet hatte, fragte er ihn: Welches ist das höchste Gebot von allen? 29Jesus antwortete: Das höchste Gebot ist das: „Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist der Herr allein, 30und du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von ganzem Gemüt und mit all deiner Kraft“ (5.Mose 6,4-5). 31Das andre ist dies: „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst“ (3.Mose 19,18). Es ist kein anderes Gebot größer als diese. 32Und der Schriftgelehrte sprach zu ihm: Ja, Meister, du hast recht geredet! Er ist einer, und ist kein anderer außer ihm; 33und ihn lieben von ganzem Herzen, von ganzem Gemüt und mit aller Kraft, und seinen Nächsten lieben wie sich selbst, das ist mehr als alle Brandopfer und Schlachtopfer. 34Da Jesus sah, dass er verständig antwortete, sprach er zu ihm: Du bist nicht fern vom Reich Gottes. Und niemand wagte mehr, ihn zu fragen.

Lukas 19,41-48
41Und als er nahe hinzukam und die Stadt sah, weinte er über sie 42und sprach: Wenn doch auch du erkenntest an diesem Tag, was zum Frieden dient! Aber nun ist's vor deinen Augen verborgen. 43Denn es wird eine Zeit über dich kommen, da werden deine Feinde um dich einen Wall aufwerfen, dich belagern und von allen Seiten bedrängen 44und werden dich dem Erdboden gleichmachen samt deinen Kindern in dir und keinen Stein auf dem andern lassen in dir, weil du die Zeit nicht erkannt hast, in der du besucht worden bist. 45Und er ging in den Tempel und fing an, die Händler hinauszutreiben, 46und sprach zu ihnen: Es steht geschrieben (Jesaja 56,7): „Mein Haus wird ein Bethaus sein“; ihr aber habt es zur Räuberhöhle gemacht. 47Und er lehrte täglich im Tempel. Aber die Hohenpriester und die Schriftgelehrten und die Angesehensten des Volkes trachteten danach, dass sie ihn umbrächten, 48und fanden nicht, wie sie es machen sollten; denn alles Volk hing ihm an und hörte ihn.

Glaubenstexte

Ev. Oberkirchenrat, Dezernat 1: Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Rotebühlplatz 10

70173 Stuttgart

0711 2149-521

dezernat1@elk-wue.de

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Losungen auf Aramäisch

Die Herrnhuter Losungen gibt es nun auch auf Aramäisch, der Sprache Jesu. „Hauptsächlich ist die Übersetzung für die Menschen in Syrien und im Nordirak gedacht“, sagt Kirchenrat Klaus Rieth. „Aber auch die syrischen Flüchtlinge, die zu uns kommen, sollen von dem Losungsbüchlein profitieren.“

Weiterlesen

Eine stabile Kasualie

An einigen Sonntagen vor, vor allem aber an den Sonntagen nach Ostern ist in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Konfirmationszeit. Dabei lassen sich 2016 rund 22.000 Jugendliche konfirmieren. In Festgottesdiensten bekennen sie sich zum christlichen Glauben und zu ihrer Kirchenzugehörigkeit.

Weiterlesen

Stärkung durch Gottes Segen

Am 11. März, um 18.30 Uhr, laden die Evangelischen Frauen in Württemberg und das Diakonische Werk Württemberg schwangere Frauen und ihre Familien in die Stuttgarter Leonhardskirche zu einem Segnungsgottesdienst ein.

Weiterlesen

Weltbestseller Bibel

Jahrhunderte alt, doch populär wie nie: Die Bibel ist und bleibt ein Weltbestseller. Aus Anlass des Ökumenischen Bibelsonntags am 31. Januar haben wir einige interessante Fakten zum Thema Bibel zusammengetragen.

 

Weiterlesen

"Beten ist selbstverständlich"

Vom 10. bis 17. Januar findet in zahlreichen evangelischen Kirchen und christlichen Gemeinden weltweit die Allianzgebetswoche statt. Allein in Deutschland beten hunderttausende Christen mit. Achim Stadelmaier hat sich auf der Straße umgehört: Wann beten die Menschen denn heutzutage?

Weiterlesen

Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer

Gott ist für alle Menschen da

Es seien die Religionen, die für die Konflikte in dieser Welt verantwortlich zeichnen, hört man immer wieder sagen. Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer widerspricht: Für sie trennt der Glaube nicht, sondern er verbindet. Weil Gott für alle Menschen da ist. Eine Andacht zum Erscheinungsfest am 6. Januar.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y