Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt

Biblisch-theologische Begleitung in der Arbeitswelt

Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) pflegt Kontakte, berät und bietet Veranstaltungen, Tagungen und Seminare an. Er unterstützt kirchliche Einrichtungen mit Erfahrungen aus der Arbeitswelt, gestaltet Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen.

Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) ist ein Fachdienst der Evangelischen Akademie Bad Boll in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. In Stuttgart und Ulm sind Wirtschafts- und Sozialpfarrer mit eigenen Schwerpunkten tätig.

Mit zahlreichen Akteuren in Kirche, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ist der KDA vernetzt und Teil des Evangelischen Verbandes Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA).

Kontakt

Albrecht Knoch

Wirtschafts- und Sozialpfarrer in Ulm Sprecher des KDA Württemberg Beauftragter für Handwerk und Kirche

KDA Württemberg

Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt Württemberg Bahnhofstr. 11

89073 Ulm

0151 23081570

albrecht.knoch@ev-akademie-boll.de

Kathinka Kaden

Wirtschafts- und Sozialpfarrerin in Stuttgart

KDA Württemberg

Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt Württemberg Büchsenstr. 33 (Hospitalhof)

70174 Stuttgart

0711 229363-232

0159 02178548

kathinka.kaden@ev-akademie-boll.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von Brot für die Welt, wird Honorarprofessorin an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg.

„Brot für die Welt“-Chefin wird Professorin

„Brot für die Welt“-Präsidentin Cornelia Füllkrug-Weitzel wird Honorarprofessorin: An der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg teilt die Politologin und Theologin ab dem Sommersemester 2020 ihre langjährigen Erfahrungen. Das kündigte die Bildungseinrichtung am Dienstag an.

Weiterlesen

Weihnachtskrippe auf einem der zahlreichen Weihnachtsmärkte.

Wenn Muslime Weihnachten feiern

Muslime feiern zwar nicht im christlichen Sinne Weihnachten, aber einige stellen in ihren Wohnzimmern trotzdem Weihnachtsbäume auf. Im Koran gibt es übrigens auch eine „Weihnachtsgeschichte“, betont Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor.

Weiterlesen

Ein schwäbisch-pommersches Paar: Beate Kempf-Beyrich und Dr. Tilman Beyrich sind Dompfarrer in Greifswald.

„Der Brückenkopf der Württemberger“

Die friedliche Revolution in der DDR und der Mauerfall - 2019 jährt sich das Überwinden der deutschen Teilung zum 30. Mal. elk-wue.de stellt in einer Serie Persönlichkeiten vor, die einerseits in Württemberg verwurzelt sind - andererseits aber auch die „andere“ Seite kennengelernt haben. Heute: die beiden Greifswalder Dompfarrer Beate Kempf-Beyrich…

Weiterlesen

Die Evangelische Gesellschaft Stuttgart (eva) wirbt dafür. zu Weihnachten Zeit zu verschenken - beispielsweise als Ehrenamtler (Symbolbild).

Weihnachten: Schenk' mir deine Zeit

Wer auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist, dem empfiehlt die Evangelische Gesellschaft Stuttgart (eva), Zeit zu schenken. Beispielsweise als Ehrenamtlerin oder Ehrenamtler.

Weiterlesen

Es gelte bei allen Entscheidungen, „den Schutz des Lebens, der Umwelt sowie Gerechtigkeit, Frieden und Menschenrechte weltweit und für zukünftige Generationen als ethische Maßstäbe“ zugrunde zu legen, fordern die Umweltbeauftragten sowie die Beauftragten des kirchlichen Entwicklungsdienstes.

„Jetzt ist Zeit zum Handeln“

Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Monaten haben die Bischöfe der vier Kirchen in Baden-Württemberg mehr Klimaschutz angemahnt. Die durchschnittliche Erderwärmung müsse „auf deutlich unter zwei Grad Celsius begrenzt werden“, fordern sie im Vorfeld des weltweiten Klima-Aktionstages am kommenden Freitag.

Weiterlesen

Pfarrer Dr. Dieter Heidtmann wird Generalsekretär der Evangelischen Mission in Solidarität.

Neuer Chef bei Evangelischer Mission

Pfarrer Dr. Dieter Heidtmann wird neuer Generalsekretär der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS). Der Missionsrat hat sich bei seiner Herbstsitzung in Hohenwart bei Pforzheim für den 56-Jährigen entschieden.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y