Beauftragte für Chancengleichheit

Frauen und Männer sollen gleiche Chancen haben

„Mit Chancengleichheit trumpfen“ ist das Motto, unter dem die Arbeit des Büros von Ursula Kress, der Beauftragten für Chancengleichheit, steht. Gleiche Chancen im Beruf für Frauen und Männer sei Voraussetzung für Gerechtigkeit, sagt sie.

„Geschlechtergerecht besetzte Gremien arbeiten kreativer und zukunftsfähiger“, davon ist Ursula Kress, die Beauftragte für Chancengleichheit der Landeskirche, überzeugt. Sie und ihre Mitarbeiterinnen setzen sich dafür ein, auf allen Ebenen eine gleiche Geschlechterverteilung herzustellen - und damit größere Vielfalt, höhere Effektivität und Qualität der Arbeit. „Das ermöglicht auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie“, und es erhöhe die Entscheidungsfreiheit und Lebensqualität von Frauen und Männern, so Kress. Die Aufgaben des Büros der Beauftragten für Chancengleichheit umfassen das Durchführen und Anbieten zahlreicher Tagungen, Schulungen und vielem mehr. Beispielsweise gibt es auch ein Mentoring-Programm, das Frauen und Männern dabei helfen soll, im Beruf besser voran zu kommen.

Annette Sawade, Mitglied der 16. Landessynode.
Annette Sawade, Mitglied der 16. Landessynode.

Unterstützung erfährt Ursula Kress bei ihrer Arbeit von einem Beirat. Er besteht aus 17 haupt- und ehrenamtlich tätigen Frauen und Männern, die aus den Prälaturen, der Landessynode, den Evangelischen Frauen in Württemberg (EFW), der Landeskirchlichen Mitarbeitervertretung, der Pfarrervertretung, der landeskirchlichen Einrichtungen und Werke, des Männerwerks sowie des Oberkirchenrats stammen.

Erste Vorsitzende des Beirats ist die Landessynodale Annette Sawade. Die weiteren Mitglieder:

  • Andrea Bachmann
  • Stefanie Beck
  • Birgit Dinzinger
  • Verena Friebolin
  • Cornelius Grupp
  • Ulrike Gaffron (zweite Vorsitzende)
  • Stefan U. Kost
  • Hannelore Melcher
  • Christiane Mörk
  • Karin Pöhler
  • Maike Sachs
  • Joachim Schilling
  • Sigrid Schöttle
  • Iris Simon-Höfer
  • Erhard Süpfle
  • Ursula Werner

Kontakt

Ursula Kress

Beauftragte für Chancengleichheit im Evangelischen Oberkirchenrat. Ansprechperson bei sexualisierter Gewalt

Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 2149572

Ursula.Kress@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Engagement, das Sinn macht

Der württembergische Landesbischof Frank Otfried July hat die 120 ehrenamtlichen und drei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Telefonseelsorge in Stuttgart besucht, die allein im vergangenen Jahr in bald 15.000 Stunden Beratungsarbeit mehr als 26.000 Gespräche geführt haben.

Weiterlesen

Kushtrim, Besa und Kushtrim im Park in Mariaberg.

"So eine Chance bekommst du nur einmal"

27 junge Menschen aus dem Kosovo haben im September und Oktober eine Ausbildung in der Altenpflege in Baden-Württemberg begonnen. Zum Beispiel in Freudenstadt im Schwarzwald oder in Mariaberg auf der Schwäbischen Alb. Achim Stadelmaier war dort.

Weiterlesen

Seit 1. September 2005 ist Frank Otfried July Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Gewissensbildung schärfen

Das Stuttgarter Schuldbekenntnis ist auch heute noch ein Appell, Schuld zu benennen und bekennen, um Versöhnung und neue Perspektiven zu ermöglichen, erklärt Landesbischof Frank Otfried July im Interview mit Britta Jagusch.

Weiterlesen

Jahrestagung der ACK BW

„Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt“ lautet das Thema der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Baden-Württemberg (ACK) am Freitag und Samstag, 30. und 31. Oktober, in der Evangelischen Akademie Bad Boll.

Weiterlesen

Zwischen Himmel und Erde

Beim ersten „Erlebnistag im Kloster“ in Baden-Württemberg werden sich am 11. Oktober vierzehn Klöster unter dem Motto „Zwischen Himmel und Erde“ vorstellen.

Weiterlesen

25 Jahre Deutsche Einheit

Am 3. Oktober 1990, vor 25 Jahren, wurde aus DDR und BRD nach über 40 Jahren wieder ein Staat. Achim Stadelmaier hat mit Ilse Junkermann, Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, anlässlich des Tags der Deutschen Einheit gesprochen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y