Gemeinsam Glauben leben

Jeden Tag – alltags und sonntags

Der christliche Glaube will jederzeit gelebt sein: Er begleitet uns durch den Alltag und hat seinen besonderen Platz in kirchlichen Festen. In den Angeboten der Kirchengemeinden, der Kirchenbezirke und der Landeskirche erleben wir unseren Glauben, allein oder in der Gemeinschaft. 

In der württembergischen Landeskirche sind ca. 140.000 Menschen in einem Ehrenamt aktiv; sie musizieren, bereiten Gottesdienste vor, besuchen andere Gemeindemitglieder, arbeiten im Kirchengemeinderat mit oder bringen sich auf andere vielfältige Weisen ein und gestalten so vor Ort vielfältiges und buntes Gemeindeleben.

Etwa in der Besuchsdienstarbeit besuchen Ehrenamtliche zum Beispiel andere Mitglieder der Gemeinde, die aus Alters- oder Gesundheitsgründen nicht selbst in die Kirche kommen können. In regelmäßigen Hauskreisen und besonderen Gebetsaktionen verbinden sich Menschen im gemeinsamen Gebet. Regelmäßige Kindergottesdienste und Kinderbibelwochen geben Kindern die Möglichkeit, sich auf ihre Weise in den Glauben einzuleben. Gottesdienste unter freiem Himmel veranstalten viele Kirchengemeinden in Württemberg, oft an Plätzen entlang von Wanderwegen. 

Fast jede Kirchengemeine auf dem Gebiet der Landeskirche hat einen Posaunenchor; diese Chöre gestalten Gottesdienste und Veranstaltungen der Gemeinden mit. In der Regel werden sie von Ehrenamtlichen geleitet. Hinzu kommen Chöre, Bands, Orchester und Singteams, die das Gemeindeleben musikalisch gestalten.

Das sind nur Beispiele für die enorme Vielfalt der württembergischen Kirchengemeinden. Sicher gibt es auch in Ihrer Gemeinde Angebote, die zu Ihnen passen. Kirchengemeinden sind Möglichkeitsräume, in denen sich jeder und jede mit den eigenen Gaben und Bedürfnissen einbringen kann, um das Leben der Gemeinde mitzugestalten.

Sie sind neu in Ihrem Ort und kennen noch niemand? Sie haben Ideen für neue Aktivitäten in der Kirchengemeinde und möchten sich engagieren? Sie suchen Rat in Glaubensfragen? Die Pfarrerinnen und Pfarrer unserer Kirchengemeinden freuen sich, wenn Sie sie ansprechen. Sie sind immer offen für Anregungen und begleiten Menschen seelsorgerlich und in Glaubensfragen. Mehr über den Dienst der rund 1.700 Pfarrerinnen und Pfarrer unserer Landeskirche erfahren Sie hier. Unser Gemeindefinder zeigt Ihnen die für Sie zuständige Kirchengemeinde.

Kontakt

Ev. Oberkirchenrat, Dezernat 1: Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 2149-521

dezernat1@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Von 19 auf 267 volle Kirchen

Dieses Wochenende (16. bis 17. Juni) ist Landesmissionsfest in Bad Urach. Missionare und Gäste aus Albanien, Indien, Slowenien und vielen weiteren Ländern kommen dort zusammen, um für die Gemeindearbeit voneinander zu lernen. Bischof John Lupaa und acht Jugendliche aus der Diözese des Rift Valley in Tansania sind schon einige Tage vorher angereist.…

Weiterlesen

Pfarrerin Gudrun Bertsch wird neue Co-Schuldekanin in den Kirchenbezirken Reutlingen und Bad Urach-Münsingen. Die 52-jährige Theologin wird ihr neues Amt voraussichtlich im Herbst 2018 antreten.

„Für zukunftsfähige Strukturen“

Gudrun Bertsch wird neue Co-Schuldekanin in den Kirchenbezirken Reutlingen und Bad Urach-Münsingen. Die 52-jährige Theologin folgt auf Pfarrer Dr. Joachim Bayer, der seit Anfang des Jahres die Stelle des Schuldekans innehat.

Weiterlesen

In Michelbach kann Mann zum Einhorn werden

Diesen Sonntag ist Superbowl und Millionen werden nachts aufbleiben, um ihr Team anzufeuern. Fast jeder amerikanische Junge träumt davon, eines Tages Profi-Football-Spieler zu werden. Für 20 deutsche Jugendliche rückt dieser Traum in greifbare Nähe. In der Unicorns Academy im Evangelischen Schulzentrum in Michelbach formen die Schwäbisch Hall…

Weiterlesen

Eine freundliche Begrüßung ist wichtig: Margitta Hergert empfängt die Gottesdienstbesucher in Schanbach mit Gesangbüchern

Mesnerdienst ist eine Herzensangelegenheit

In der Evangelischen Kirchengemeinde Aichwald gibt es nur ehrenamtliche Mesnerinnen und Mesner. Sie läuten die Glocken, kümmern sich um Blumenschmuck für die Kirche, sorgen dafür, dass Licht, Heizung und Mikrofone funktionieren, entzünden die Kerzen auf dem Altar, zählen die Kollekte und bringen das Geld zur Bank und reinigen das Gebäude:…

Weiterlesen

Aktion zum ersten Advent

Für ältere Menschen ist es oft schwer am Gemeindeleben teilzunehmen. Die Teilnehmer der „Aktion Adventssingen“ in Essingen im Ostalbkreis singen jedes Jahr am ersten Advent für ältere Gemeindemitglieder. Über 50 Essinger Häuser und das Pflegewohnhaus werden dabei von den Sängern besucht.

Weiterlesen

„Ein kleiner Kirchentag“

Das Zelt der Evangelischen Landeskirche in Württemberg verzeichnet steigende Besucherzahlen. Beim jüngsten Einsatz auf der Gerstetter Alb bei Heidenheim kamen insgesamt rund 12.500 Gäste, so Zeltkirchenpfarrer Thomas Wingert. Das sei der dritte Ort mit mehr als 10.000 Besuchern in Folge gewesen, unterstrich der Theologe. Ein Rückblick.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y