Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Gebetstag für verfolgte Christen

„Gerade in den vergangenen Monaten sind in vielen Ländern Menschen zu Tode gekommen, weil sie ihren christlichen Glauben leben wollten“, erinnert Landesbischof Frank Otfried July. Die Evangelische Landeskirche in Württemberg hat den Stephanustag (26.Dezember) und den Sonntag Reminiszere (25. Februar) als Gebetstage für verfolgte und bedrängte…

Weiterlesen

Auszeit im Zeichen der Krippe

Was im Sport ein "Timeout" ist, sei an Weihnachten die Krippe, schreibt Landesbischof Frank Otfried July zum bevorstehenden Weihnachtsfest. "Weihnachten schenkt die Gelegenheit Atem zu holen, alte Wege zu verlassen und sich neu aufzustellen".

Weiterlesen

Urlaub für die Seele

Die katholischen und die evangelischen Kirchen in Baden-Württemberg zeigen auf CMT vom 13. bis 21. Januar 2018 in Stuttgart eine stärkere Präsenz als je zuvor. Im Fokus steht das Thema „Kirchen und Klöster – Urlaub für die Seele“.

Weiterlesen

Schöne Bescherung! Nach dem Auspacken der Geschenke türmt sich der Papiermüll unter dem Weihnachtsbaum.

Advent ohne Abfall

Jeden Tag etwas mehr Advent: Die Wohnung ist dekoriert, aus der Küche duftet es nach frischen Plätzchen, Einkäufe müssen erledigt werden. Und der Weihnachtsbaum wartet bereits auf seinen Einsatz. Was wir gerne verdrängen: Kaum ist das Weihnachtsfest vorbei, quellen die Mülltonnen über vor Abfall.

Weiterlesen

Bündnis für Klimagerechtigkeit

Mit einem „Bündnis für Klimagerechtigkeit“ wollen die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg das Handeln der Kirchen für den Klimaschutz im jeweils eigenen konfessionellen Umfeld verstärken, kooperative Projekte lokal und global umsetzen sowie in Politik und Gesellschaft gemeinsame Positionen geltend machen.

Weiterlesen

Das dritte Lichtlein brennt.

„Meine Seele preist den Herrn“

Maria, die Mutter Jesu, war eine Prophetin. Mit ihrem Loblied Magnificat macht sie den Menschen Mut, selbstbewusst und dankbar zu sein. Und sie fordert sie heraus, sich für andere einzusetzen. So stimmt sie auf Weihnachten ein, sagt Pfarrerin Karoline Rittberger-Klas in ihrer Andacht zum 3. Advent.

Weiterlesen

Weihnachten weltweit

Weihnachten in Deutschland verbinden viele mit Kerzen, Glühwein oder sogar einem Spaziergang im Schnee. Wie aber feiert man Weihnachten in Namibia oder Indonesien? Marie Neumann hat mit Pfarrern und Pfarrerinnen aus Württemberg gesprochen, die für die Evangelische Kirche Deutschland weltweit im Einsatz sind. Jede Woche beantworten drei von ihnen…

Weiterlesen

Gegen sexualisierte Gewalt

Was tun bei sexuellen Übergriffen? Diese Frage beschäftigt auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kirchengemeinden und in der Jugend- und Kinderarbeit. Die Evangelische Landeskirche in Württemberg sucht nun Multiplikatorinnen und Multiplitatoren für neu entwickelte Schulungen zu diesem Thema.

 

Weiterlesen

Christoph Baisch ist neuer Dekan in Heilbronn.

Neuer Dekan in Heilbronn

Christoph Baisch wird neuer Dekan in Heilbronn und erster Pfarrer an der örtlichen Kilianskirche. Dazu wurde er am 12. Dezember gewählt. Wann Baisch sein neues Amt antritt, steht noch nicht fest.

Weiterlesen

Ruth Ouedraogo, bis 2016 Koordinatorin der Mangoaktion in Burkina Faso, und Gisela Winkler

Süße Früchte und gelebte Solidarität

Fast 30 Jahren engagierte sich Winkler federführend im Rahmen der Mango-Aktion im Kirchenbezirk Böblingen für evangelische Schulen in dem westafrikanischen Land Burkina Faso. Nun hat die 75-Jährige ihr Engagement beendet. Im Interview mit Ute Dilg zieht sie Bilanz.

 

Weiterlesen

Eva-Maria Agster und Thomas Strobl

Eva-Maria Agster von Innenminister geehrt

Die langjährige Landespfarrerin für Polizei und Notfallseelsorge der württembergischen Landeskirche, Eva-Maria-Agster, wurde am Samstag, 9. Dezember, mit dem Ehrenzeichen für Bevölkerungsschutz ausgezeichnet.

Weiterlesen

ejw-Youniefy-Konferenz 2017

Hunderte bei "Younify"

Rund 750 junge Menschen haben am Samstag, 9. Dezember, an der Jugendkonferenz "Younify" des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (ejw) in der Ludwigsburger MHP-Arena teilgenommen.

Weiterlesen

"Hoffnung, die weiter trägt"

Am 11. Dezember laden um 19.30 Uhr die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg wieder zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Das Motto dieses Jahr: „Hoffnung, die weiter trägt“.

Weiterlesen

Verleihung des Bibelpreises

Am 10. Dezember hat Landesbischof July den Preis „Bibel und Gemeinde“ verliehen. Die evangelische Kirchengemeinde in Kuchen erhielt den Hauptpreis. Weitere Preisträger sind die Kirchengemeinde Nellingen und Oppingen sowie die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 im Fach ev. Religion der Dreißental-Gemeinschaftsschule in Oberkochen.

Weiterlesen

Pfarrer Bernhard Riesch-Clausecker

Den Mut haben, etwas zu sagen

Den Terror der Hexenverfolgung konnte der Jesuitenpater Friedrich Spee von Langenfeld mit seinem Adventslied „O Heiland, reiß die Himmel auf“ nicht stoppen. Aber er hat getan, was ein Einzelner tun kann: er hat nicht geschwiegen. Was das mit Weihnachten zu tun hat, erklärt Pfarrer Bernhard Riesch-Clausecker in seiner Andacht zum zweiten Advent.

Weiterlesen

Weihnachten weltweit

Weihnachten in Deutschland verbinden viele mit Kerzen, Glühwein oder einem Spaziergang im Schnee. Wie aber feiert man Weihnachten im Ausland? Marie Neumann hat mit Pfarrerinnen und Pfarrern aus Württemberg gesprochen, die weltweit im Einsatz sind. Jede Woche beantworten drei von ihnen eine Frage zur Weihnachtszeit in ihrer neuen Heimat.

Weiterlesen

Geprägt vom Pietismus

Christian Friedrich Spittler war in seinem Glauben und Handeln geprägt vom württembergischen Pietismus, gab er Anstoß zu mehr als 20 wohltätigen und missionarischen Einrichtungen. Am 8. Dezember vor 150 Jahren ist er gestorben.

Weiterlesen

Frugal und einfach - auch so kann Advent aussehen.

Adventszeit als Fastenzeit

Glühwein, Bratwurst und gebrannte Mandeln, dazu viele Lichter und Klimbim, Shopping und Hektik. Von einer besinnlichen Zeit ist im Advent wenig zu spüren, so viele Kritiker des weihnachtlichen Konsumrauschs. Dabei war die Adventszeit traditionell eine Zeit des Verzichts.

Weiterlesen

Preist den Herrn am Smartphone

Für Abgesänge auf das gedruckte Gesangbuch ist es zu früh. Doch die evangelische Kirche will künftig auch vom Smartphone und Tablet singen lassen. Seit Monaten wird dazu an einer App gebastelt.

Weiterlesen

Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer

Gott kommt zur Welt

Immer am ersten Advent holt Pfarrerin Dr. Lucie Panzer eine Schachtel mit Klimbim vom Dachboden. Der hat mit der Geburt Jesu wenig zu tun, hilft ihr aber dabei, sich auf die kommende Zeit zu besinnen. Wie das kommt, erklärt die Rundfunkpfarrerin in ihrer Andacht zum ersten Advent.

Weiterlesen

"Immer als Begleiter dabei"

Die App mit dem Text der Lutherbibel 2017 ist inzwischen 200.000-mal für Smartphones und Tablets heruntergeladen worden. Seit wenigen Wochen können die Texte der Gute Nachricht Bibel und der Lutherbibel 1984 ebenfalls in die erweiterte App mit dem neuen Namen „Die-Bibel.de“ eingebunden werden. Für die Advents- und Weihnachtszeit bietet die App…

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y