Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist zu Gast im Jungenlager des EJW.

Es gibt nichts Wertvolleres

Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im baden-württembergischen Landwirtschaftsministerium, hat das Jungenlager des Evangelischen Jugendwerks in Zaberfeld besucht. Im Gespräch mit Stephan Braun lässt sie den Besuch Revue passieren.

Weiterlesen

Ein Zeichen der Solidarität

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July besucht von Mittwoch bis Sonntag, 1. bis 5. August, protestantische Kirchen in Nigeria sowie den dortigen Verein Christlicher Junger Menschen (YMCA). „Wir möchten ein deutliches Zeichen der Solidarität mit unseren Schwestern und Brüdern in Nigeria setzen“ sagt July.

Weiterlesen

Flüchtlinge in Seenot

Zum Tag der Seenotretter,29. Juli,fordert die Diakonie Württemberg ein europäisches Seenotrettungsprogramm, legale und gefahrenfreie Zugangswege für Flüchtlinge und ein solidarisches Gesamtkonzept für die Flüchtlingsaufnahme in Europa.

Weiterlesen

Karla entsteht - ein Projekt der Schulstation Karlshöhe

Mit Stärken glänzen

"Karla von der Karlshöhe" ist ein Hingucker. Der Leguan wurde entworfen von der Künstlerin Ariane Koch und geschaffen von Schülern der Schulstation Karlshöhe in Ludwigsburg im Rahmen eines Kunstprojekts. Ihr Mosaik aus goldenen und farbigen Steinen symbolisiert, was die Schulstation seit rund sechs Jahren leistet: Kinder und Jugendliche entdecken…

Weiterlesen

2. Forum Digitalisierung

Wie schreitet die württembergische Landeskirche bei der Digitalisierung auf ihren unterschiedlichen Ebenen voran? Darum geht es beim 2. Forum Digitalisierung am 23. Juli im Stuttgarter Hospitalhof. Der Tag soll praktische Unterstützung bieten und darüber informieren, was in den vergangenen Monaten bereits erreicht werden konnte.

Weiterlesen

Warum wir in der Landeskirche sind!

In unserer Württembergischen Landeskirche sind wir im Jahr 2017 weniger geworden: Zum Stichtag 31. Dezember 2017 hatte unsere Landeskirche 2.022.740 Mitglieder - das sind 31.765 oder 1,54 Prozent weniger als im Vorjahr. Dabei stehen 17.700 Taufen und 2.000 Eintritte 27.800 evangelischen Verstorbenen gegenüber.

Weiterlesen

Vom Schwarzwald in die Savanne

13 Pfarrer und Pfarrerinnen aus Württemberg sind im Auftrag der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zurzeit in aller Welt im Einsatz. Einer von ihnen ist Sven von Eicken aus Fürnsal im Schwarzwald. Seine Gottesdienste in Okahandja in Namibia enden nicht selten mit einer Safari.

Weiterlesen

Jung und Alt. Inklusion: ein wesentlicher Auftrag der Kirche

Aktionsplan Inklusion übertrifft Erwartungen

„Mit dem Aktionsplan „Inklusion leben“ haben wir einen Nerv getroffen“, sagt Wolfram Keppler, Geschäftsführer des Aktionsplans der württembergischen Landeskirche und ihrer Diakonie Inklusion leben. „Die Gemeinden und diakonischen Einrichtungen der Evangelischen Landeskirche reichen einen Projektantrag nach dem anderen ein.“

Weiterlesen

Eine Gedenktafel für Julius von Jan an der Kirche in Oberlenningen.

„Gerechter unter den Völkern“

Der württembergische evangelische Pfarrer Julius von Jan (1897 - 1964) erhält posthum den Ehrentitel "Gerechter unter den Völkern". Die Auszeichnung würdigt von Jans Engagement gegen die Verfolgung von Juden im Nationalsozialismus.

Weiterlesen

Die Menschen suchen einen Ausgleich zum Alltag. Die Schönheit des Waldes, seine Stille regen zum Nachdenken an und bringen unbewusste Saiten zum Klingen.

Gottes Liebe in der Natur erleben

Seit 2014 gibt es das ökumenische Netzwerk „Kirche im Nationalpark Schwarzwald“. Die württembergische Landeskirche ist dort mit Pfarrer Wolfgang Sönning von der Kirchengemeinde Baiersbronn-Mitteltal vertreten. Ute Dilg hat mit ihm gesprochen.

Weiterlesen

Im Evangelischen Oberkirchenrat in Stuttgart sind Exponate zum Leben und Wirken des württembergischen Pfarrers Otto Riethmüller zu sehen.

„Prägend für eine ganze Generation“

Im Evangelischen Oberkirchenrat in Stuttgart sind seit 10. Juli Exponate zum Leben und Wirken des württembergischen Pfarrers, Theologen und Liederdichters Otto Riethmüller (1889 - 1938) zu sehen, der als "Erfinder" der Jahreslosung gilt. Riethmüller starb am 19. November vor 80 Jahren.

Weiterlesen

Weiter befassen sich die Synodalen unter anderem mit kirchlichen Gesetzen sowie einem Bericht des Ausschusses Kirche, Gesellschaft und Öffentlichkeit zum Thema „Kirche – mehr als Gebäude. Verkündigung durch Raum, Bild und Wort“.

„Wir müssen uns als Christen in Europa stark machen“

Am 7. Juli ist die Sommertagung der Landessynode zu Ende gegangen. Unter anderem diskutierten die Synodalen in einer Aktuellen Stunde über die gegenwärtige Asyldebatte, die Bestrebungen, Menschen an der Flucht nach Europa zu hindern und die aktuellen Pläne zu Transitlagern.

Weiterlesen

Oberkirchenrat Dr. Martin Kastrup leitet das Dezernat „Finanzmanagement und Informationstechnologie“. Die Aufgaben des Dezernats umfassen die Finanzplanung, den Haushaltsplan, Steuern, Finanzcontrolling, Statistik und Liquiditätsmanagement, Internes Berichtswesen, Finanzbuchhaltung sowie Fundraising und Stiftungsmanagement. Ein weiterer Arbeitsbereich ist die Informationstechnologie der Landeskirche und des Oberkirchenrats.

Landessynode beschließt zweiten Nachtragshaushalt

Noch bis 7. Juli findet in Ulm die Sommertagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode statt. Am Abend des ersten Sitzungstags haben die Synodalen unter anderem den zweiten Nachtragshaushalt 2018 einstimmig beschlossen.

Weiterlesen

Die Tagung hat mit einem Gottesdienst im Ulmer Münster begonnen. Für die Gestaltung war der Gesprächskreis Evangelium und Kirche verantwortlich. Die Predigt wurde von der Ulmer Prälatin Gabriele Wulz gehalten.

Landessynode tagt in Ulm

Die Sommertagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode hat begonnen. Zu Beginn predigte Prälatin Gabriele Wulz bei einem Gottesdienst im Ulmer Münster. Noch bis Samstag beraten die rund 90 Synodale über zukünftige Entwicklungen in der Landeskirche.

Weiterlesen

Die Bibel zum Anfassen im „bibliorama – das bibelmuseum stuttgart“

Sommer im bibliorama

Von Juli bis September ist der EIntritt in das Bibelmuseum Stuttgart kostenlos. Außerdem können sich Besucher auf einer Audiotour durch die Ausstellung leiten lassen – auch in leichter Sprache. Für Schulklassen gilt das Angebot sogar bis November.

Weiterlesen

„Hoffnungsmelodie für Kirche und Gesellschaft“

Rund 13.000 Besucherinnen und Besucher waren beim beim 47. Landesposaunentag von 30. Juni bis 1. Juli in Ulm zu Gast. Dabei haben etwa 6.500 Bläserinnen und Bläser die ganze Stadt mit Posaunenklängen gefüllt. Neben viel Musik gab es auch zahlreiche Gottesdienste sowie Veranstaltungen für Jung und Alt.

Weiterlesen

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July hat Gäste aus aller Welt zur ersten ökumenischen Viste nach Württemberg eingeladen.

Die Bibel orginell präsentieren

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg schreibt den Bibelpreis des Landesbischofs aus. Alle zwei Jahre werden damit Personen oder Gruppen ausgezeichnet, die auf besondere und originelle Weise die Bibel und ihre Botschaft zu den Menschen bringen.

Weiterlesen

Amen

2:0 für Südkorea: Am Mittwoch, 27. Juni, ist Deutschland bei der Fußballweltmeisterschaft in der Vorrunde ausgeschieden. Wie Rundfunkpfarrer Andreas Koch die „Schmach von Kasan“ erlebt hat, berichtet er in seiner neuesten Kolumne zur WM 2018 in Russland.

Weiterlesen

Suzan Mark ist Theologin und Leiterin des Frauenpfarramts der Kirche der Geschwister in Nigeria (EYN).

Leben nach dem Terror

Landesbischof Frank Otfried July wird Anfang August die Kirche der Geschwister in Nigeria (EYN) besuchen. Viele ihrer Mitglieder haben in den vergangenen Jahren unter der Terrororganisation Boko Haram gelitten. Die nigerianische Theologin Suzan Mark berichtet, wie ihre Kirche den Opfern hilft.

Weiterlesen

„Erfrischend lebendig“

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg und der CVJM Ulm laden am 30. Juni und 1. Juli 2018 zum 47. Landesposaunentag nach Ulm ein. Erwartet werden rund 6.500 Bläserinnen und Bläser sowie zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus ganz Baden-Württemberg und darüber hinaus.

Weiterlesen

Wunder der Schöpfung in der Atelierkirche

„arten-reich“ lautet das Motto der diesjährigen Atelierkirche. Noch bis 1. Juli können Besucher der Brenzkirche in Stuttgart-Nord mit Künstlerin Susanna Messerschmidt Modelle und Zeichnungen erschaffen. Vorbild für die Kunstwerke sind Blätter, Blumen, Früchte und andere Gaben der Schöpfung. Die Atelierkirche ist Teil des ersten Stuttgarter…

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y