26.06.2025

Teams-Talk zum Thema "Digitale Barrierefreiheit bei Kirchen"

Digitale Barrierefreiheit für die eigene Gemeinde umsetzen - aber wie? Austausch und Informationen online und kostenlos am 1. Juli 2025

Menschen nicht nur willkommen heißen, sondern Ihnen auch den passenden Weg bereiten! Digitale Barrierefreiheit ermöglicht allen Menschen Teilhabe – unabhängig von Fähigkeiten, Alter oder Lebensumständen. Das kommende Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) betont die Bedeutung barrierefreier digitaler Angebote. Wie man das umsetzt, darum geht es im Teams-Talk des Ev. Medienhauses Stuttgart am 1. Juli 2025 um 17:30 Uhr mit Linn Loher, Beauftragte für Chancengerechtigkeit der Ev.-Luth. Kirche in Bayern.

Als Kirchen und Gemeinden, die Inklusion fördern, wollen wir unsere digitalen Kanäle so gestalten, dass jeder Zugang hat – ob mit oder ohne Einschränkung, jung oder alt, mit unterschiedlichen technischen Möglichkeiten oder in verschiedenen Lebenssituationen. Doch wie setzen wir das um? Welche Anforderungen müssen wir erfüllen, um unsere Angebote zugänglich zu machen? Welche Tools oder Funktionen können uns dabei unterstützen.

Linn Loher, Beauftragte für Chancengerechtigkeit der Ev.-Luth. Kirche in Bayern, gibt einen kurzen Überblick über Chancen und Herausforderungen der digitalen Barrierefreiheit in Kirchen, besonders im Hinblick auf das BFSG. 

Außerdem erläutert das Team des Gemeindebaukastens, wie dieser in Zukunft barrierefreier genutzt werden kann. Anschließend gehen wir in den offenen Austausch und Sie dürfen sich gerne mit Ihren Erfahrungen und Fragen einbringen. Kommen Sie miteinander ins Gespräch.

Hier klicken für mehr Infos und Anmeldung

Die Teilnahme erfolgt über MS Teams und ist kostenlos. 

Teams-Talk „Wir tauschen uns aus zu ...“: Unter diesem Titel bietet das Evangelische Medienhaus digitale Veranstaltungen in einem offenen Austauschformat an, in denen Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht werden können. 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

TV-Tipp: Lissy Schneiders Erfahrungen als Pflegekind

Die leiblichen Eltern suchtkrank, mit zwei Jahren im Kinderheim, mit drei bei einer Pflegemutter – mit bis zu sieben weiteren Kindern. Wie erlebte Lissy Schneider Kindheit und Jugend? Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit dem einstigen Pflegekind.

Weiterlesen

TV-Tipp: Geiz bei Lebensmitteln? Bauern unter Druck

Regionale Lebensmittel, am besten noch in Bio-Qualität? Gerne, aber sie dürfen nicht viel kosten. So denken viele Konsumenten in Deutschland. Ein Problem für die landwirtschaftlichen Erzeuger. Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

Weiterlesen

TV-Tipp: Alpha & Omega feiert Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert ist das ökumenische Talk-Format „Alpha & Omega“ ein Dauerbrenner im Fernsehprogramm. Was ist das Erfolgsrezept der Sendung? Darüber sprechen Juliane Eberwein und Christian Turrey mit Gästen aus Kirche und Gesellschaft.

Weiterlesen

TV-Tipp: Katholischer Priester und Sisis Ur-Ur-Enkel

Erst mit 59 Jahren wurde Vitus von Waldburg-Zeil katholischer Priester. Wie kam er auf die Idee? Was hält der vierfache Vater vom Zölibat und als Sisi-Nachkomme von der Faszination am Adel? Darüber spricht er mit Moderator Christian Turrey bei "Alpha & Omega".

Weiterlesen

25 Jahre „Alpha & Omega“

Die Talkshow „Alpha & Omega“ feiert Jubiläum: Seit 25 Jahren gibt es die wöchentliche Sendung. Sie zeige, wie wichtig unabhängiger kirchlicher Journalismus sei, sagte Landesbischof Gohl bei der Festveranstaltung, in deren Rahmen auch die Jubiläumssendung aufgezeichnet wurde.

Weiterlesen

Christians for Future - eine Pfarrerin im Gespräch

Pfarrerin Kathrin Fingerle engagiert sich neben ihrem Beruf bei Christians for Future für den Klimaschutz. Wie das kam, darüber spricht sie mit Rundfunk-Pfarrer Felix Weise bei SWR1 Begegnungen. Hier können Sie das Gespräch nachlesen und -hören.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y