21.12.2024

„Wir sind fassungslos und traurig über Magdeburg“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zum Attentat auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg

Am Sonntag, 22. Dezember 2024, findet das 6. Stuttgarter Weihnachtssingen im GAZi-Stadion auf der Waldau statt. Dabei wird auch dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg gedacht. 

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, ebenfalls Teilnehmer beim Weihnachtssingen, sagte dazu im Vorfeld der Veranstaltung: „Wir sind fassungslos und traurig über das, was auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg geschehen ist. Friedliches, gemeinsames Weihnachtssingen ist ein mutmachendes Zeichen gegen Hass und Gewalt.“

Unter anderem reagierte der württembergische Social-Media-Pfarrer Nicolai Opifanti, bei Instagram als @pfarrerausplastik aktiv, auf das Attentat. Er postete bei Instagram das folgende Gebet:

Trauer, Wut, Klage. Gott, wir bringen Dir alles, was uns gerade durch Kopf und Herz spukt.

Wir sind fassungslos

und fragen "warum"?

Warum, Gott, kommt so viel

Hass in ein Menschenherz?

Warum mussten Menschen

durch diesen Hass sterben?

Dir klagen wir unsere Trauer darüber, Dich flehen wir an und bitten Dich um Beistand für die Menschen, die heute um ein Menschenleben trauern.

 

Externer redaktioneller Inhalt

Hier werden externe Inhalte des (Dritt-)Anbieters ‘Meta Platforms - Instagram’ (Zweck: Soziale Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit) bereitgestellt. Mit Aktivierung des Dienstes stimmen Sie der in unserer Datenschutzinformation und in unserem Consent-Tool beschriebenen Datenverarbeitung zu.

Externer redaktioneller Inhalt

Hier werden externe Inhalte des (Dritt-)Anbieters ‘Meta Platforms - Instagram’ (Zweck: Soziale Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit) bereitgestellt. Mit Aktivierung des Dienstes stimmen Sie der in unserer Datenschutzinformation und in unserem Consent-Tool beschriebenen Datenverarbeitung zu.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Begleitung und Gottesdienst

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Die Klassenzimmer in Baden-Württemberg bleiben voraussichtlich bis zu den Osterferien leer (Symbolbild).

Auch die Kirche schließt ihre Schulen

Die Schulstiftung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg folgt im Kampf gegen die Corona-Epidemie dem Beispiel des Landes: Neben allen staatlichen Schulen bleiben auch die Einrichtungen der Schulstiftung voraussichtlich bis Ostern geschlossen. Das teilte der Stiftungsvorsitzende, Oberkirchenrat Dr. Norbert Lurz, am Freitag mit.

Weiterlesen

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July.

Wort des Landesbischofs zur Corona-Krise

„Suchet der Stadt Bestes und betet für sie!“ (Jeremia 29.7). Dieser Satz des Propheten Jeremia geht mir in diesen Tagen durch den Kopf. Verantwortung vor Gott und den Menschen! Das markiert dieser Satz. Und das gilt in besonderer Weise in den Herausforderungen unserer Tage, die durch das Coronavirus hervorgerufen worden sind.

Weiterlesen

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July macht in seiner Predigt deutlich, wie wichtig Weihnachten gerade in diesem Corona-Jahr ist.

„Nächstenliebe und Verantwortlichkeit“

Der württembergische Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July ruft in der Corona-Krise zu einem „Handeln in Nächstenliebe und ruhiger Verantwortlichkeit“ auf. Seine Beobachtung: Seit die neuartige Lungenkrankheit auch Deutschland erreicht hat, „bündeln sich wie durch ein Brennglas gesehen menschliche Verhaltensweisen der positiven wie negativen…

Weiterlesen

Pfarrer Haroutune Selimian ist das Oberhaupt der armenisch-evangelischen Kirche in Syrien.

Pfarrer aus Aleppo: Durchhalten für die Menschen

Pfarrer Haroutune Selimian aus Aleppo ist derzeit Gast des Gustav-Adolf-Werks (GAW). Er berichtet über die verheerenden Zustände in seiner kriegsgeplagten Heimat, über die Nöte der Flüchtlinge - und er wird in wenigen Tagen nach Aleppo zurückkehren: Es sei seine Aufgabe, den Menschen vor Ort beizustehen.

Weiterlesen

Das Diakonische Werk Württemberg beklagt steigende Fallzahlen in Frauenhäusern und Interventionsstellen - bei gleichzeitig unsicherer Finanzierung (Symbolbild).

Diakonie fordert mehr Schutz für Frauen

Das Diakonische Werk Württemberg mahnt einen besseren Schutz für Frauen an, die von Gewalt betroffen sind. Land und Kommunen müssten Hilfen für diesen Personenkreis verlässlich zur Verfügung stellen, betonte die Diakonie aus Anlass des internationalen Frauentags am 8. März.

Weiterlesen

Die Europaflagge.

Bad Boll rückt Europa in den Mittelpunkt

Die Evangelische Akademie Bad Boll widmet ihren mit 3.000 Euro dotierten Akademiepreis „Werte leben - Zukunft gestalten“ in diesem Jahr der europäischen Idee. Bis zum 30. April können sich Bürgerprojekte bewerben, die „das Friedensprojekt Europa mit Leben erfüllen“.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y