Sekten und Weltanschauungsfragen

Unsere Gesellschaft wird auch in religiöser Hinsicht immer vielfältiger. Durch diese Vielfalt wird auch die Aufklärung und Orientierung gegenüber den verschiedenen religiösen Gruppierungen und sogenannten Sekten immer wichtiger.

Die evangelische Kirche lebt ihren Glauben heute in einer bunten Welt der Religionen und Weltanschauungen. Anders als noch vor 50 Jahren tummeln sich heute auf dem Markt der religiösen Möglichkeiten zahllose Anbieter von Sinn, Lebensglück, Heilung und letztgültigen Antworten. Manches an dieser Vielfalt erleben wir als bereichernd und belebend. Aber unter all den Angeboten sind auch einige, die konfliktträchtig oder gar gefährlich sind. Deshalb ist es nötig, sie genau zu kennen und zu unterscheiden.

Die Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen beschäftigt sich als Einrichtung der Landeskirche mit der Breite der religiösen Landschaft in unserer Gesellschaft. Dazu gehören auch neue religiöse Bewegungen, christliche Sondergruppen, sogenannte „Sekten“, Psychogruppen, Gurus, Weltanschauungsgemeinschaften, spirituelle Lebenshilfeangebote und vieles mehr. 

Die Arbeitsstelle steht im Dialog mit vielen großen und kleinen Glaubensgemeinschaften. Sie informiert und berät Familien, Aussteiger und Aussteigerinnen, Gemeinden, Behörden, kurz jede und jeden, der sich an die Arbeitsstelle wendet mit einer Anfrage oder einem Konflikt mit weltanschaulichem Hintergrund. Wir stellen Informationen für Publikationen zusammen, halten Vorträge, wirken bei Fortbildungen mit und bieten für Betroffene eine seelsorgerliche Begleitung an. 

Eine Auswahl unserer Themen:

Alternativmedizin / Anthroposophie / Atheismus / Buddhismus / Channeling / Christliche Sondergruppen / Esoterik / Fanatismus / Fundamentalismus / Geistheilung / Gurus / Hinduismus / Magie / Mormonen / Neuapostolische Kirche / Neuoffenbarungen / Okkultismus / Pfingstlich-charismatische Bewegung / Psychoszene / Reiki / Reinkarnation / Scientology / Spirituelle Lebenshilfe / Unabhängige Gemeinden und Netzwerke / Universelles Leben / Zeugen Jehovas

 

Kontakt

Andreas Oelze

Weltanschauungsbeauftragter

Büchsenstraße 33

70174 Stuttgart

0711 229363276

andreas.oelze@elk-wue.de

Svenja Hardecker

Referentin für Weltanschauungsfragen

Büchsenstr. 33

70174 Stuttgart

0711 229363236

svenja.hardecker@elk-wue.de

Philipp Kohler

Referent für Weltanschauungsfragen

Büchsenstraße 33

70174 Stuttgart

0711 229363297

philipp.kohler@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Cyrill Schwarz über das Projekt Geberlaune

Podcast des Innovationstages #gemeindebeigeistert: Cyrill Schwarz, Landesjugendreferent im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW), über das Projekt “Geberlaune”. Wie gelingt es, eine Kultur der Großzügigkeit und Freude am Teilen unter jungen Menschen zu etablieren?

Weiterlesen

„Rechtsextremismus und christlicher Glaube unvereinbar“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl sprach am 5. Oktober in Ulm bei der Demonstration gegen den AfD-Parteitag. „Rechtsextremismus und christlicher Glaube sind unvereinbar“, sagte er und nannte den am 9. November in Ulm geplanten AfD-Parteitag eine bewusste Provokation.

Weiterlesen

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl (2. Reihe, 2. von links) hat bei der Unterzeichnung des Strategiedialogs Landwirtschaft am 7. Oktober im Stuttgarter Neuen Schloss stellvertretend die Anliegen der vier großen Kirchen in Baden-Württemberg hervorgehoben.

Stellungnahme zum Strategiedialog Landwirtschaft

Kirchen in Baden-Württemberg nehmen Stellung zum Abschluss des Strategiedialogs Landwirtschaft der baden-württembergischen Landesregierung: „Erhalt der kleinstrukturierten und kleinbäuerlichen Landwirtschaft in Baden-Württemberg und weltweit ist Anliegen der Kirchen.“

Weiterlesen

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl.

Gedenken an den Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel

Am 7. Oktober jährt sich der Hamas-Überfall auf Israel. An diesem Tag nimmt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl an einem interreligiösen Friedensgebet in Reutlingen teil. Am 6. Oktober erinnert die Ulmer Prälatin Gabriele Wulz in ihrer Predigt im Ulmer Münster daran.

Weiterlesen

TV-Tipp: Ein Schuss – und plötzlich ist alles anders

Bei einer Bundeswehr-Übung erschießt Heiko Bauder einen Kameraden. Schuldgefühle und ein Nervenzusammenbruch sind die Folge. Mit professioneller Hilfe und seinem Glauben findet er zurück ins Leben. Darüber spricht er mit "Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

Weiterlesen

Vor 35 Jahren trugen 70.000 Menschen in Leipzig Kerzen in den Händen und den Willen für einen friedlichen Weg der politischen Veränderung im Herzen

Gemeinsames Wort der Kirchen zum 3. Oktober

Die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg erinnern mit großer Dankbarkeit daran, dass es vor 35 Jahren im Geist des Friedens möglich war, ohne Blutvergießen die Diktatur in der ehemaligen DDR abzuschütteln. Zur gemeinsamen Erklärung „Kerzen und Gebete – ein Vermächtnis“

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y