Seelsorge vor Ort

Jede Pfarrerin und jeder Pfarrer hat eine Seelsorgeausbildung. Niedrigschwellig kann das Gespräch mit ihnen gesucht werden. Sie sind nicht nur Spezialisten in den Fragen nach Gott und der Welt, sondern sind auch Gesprächspartner und Gesprächspartnerinnen für alle Lebenssituationen. Kontakte können über das örtliche Pfarramt, per Mail oder Telefon oder auch über social media hergestellt werden.

Pfarrerinnen und Pfarrer machen sich auch gern auf den Weg zu den Menschen, besuchen Ältere anlässlich des Geburtstags, Familien, wenn eine Taufe oder Konfirmation ansteht oder wenn ein Mensch gestorben ist und mit den Angehörigen die Trauerfeier besprochen wird. Sie können zu Kranken und Sterbenden gerufen werden, ob zuhause oder im Krankenhaus oder im Altenpflegeheim.

Ein Seelsorgegespräch kann jederzeit und ohne lange Wartezeit angefragt werden. Pfarrerinnen und Pfarrer sind ansprechbar: beim Feuerwehrfest, beim Warten vor dem Kindergarten, im Lehrerzimmer oder beim Einkaufen. 

Mehr über den Dienst der rund 1.700 Pfarrerinnen und Pfarrer unserer Landeskirche erfahren Sie hier. Unser Gemeindefinder zeigt Ihnen die für Sie zuständige Kirchengemeinde.

 

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Schwester Simone gehört der Christusträger-Schwesternschaft an.

„Das Berufensein trägt mich“

Berufung – wie geht das? Wie fühlt sich das an? Wir gehen diesen Fragen in einer Reihe nach. Teil 1: Schwester Simone lebt seit 13 Jahren in der Christusträger-Schwesternschaft in Hergershof. Im Interview hat sie erzählt, wie es kam, dass sie ihr Leben Gott gewidmet hat.

Weiterlesen

Worauf sich Vikarin Aichinger freut

Isabel Aichinger hat sich am Ende ihres Vikariats mit ihren Kolleginnen und Kollegen bei einer dreitägigen Rüstzeit intensiv auf die Ordination zur württembergischen Pfarrerin vorbereitet. In diesem Video erzählt sie spontan, worauf sie sich bei ihrem Beruf freut.

Weiterlesen

Michael Schneider wird Dekan in Balingen

Michael Schneider (43) ist zum Dekan des Kirchenbezirks Balingen gewählt worden. Er folgt auf Beatus Widmann, der in den Ruhestand gegangen ist. Das Datum des Amtsantritts steht noch nicht fest.

Weiterlesen

Prävention, Intervention, Hilfe und Aufarbeitung

Aus Anlass der Veröffentlichung der Studie zu sexualisierter Gewalt in der Erzdiözese Freiburg am 18. April weist die württembergische Landeskirche auf ihre Aktivitäten zur Aufarbeitung, bei der Hilfe für Betroffene und in der Prävention hin.

Weiterlesen

Fam. Stuermer
Asylanten, Pfarrer, Kirche, Landluft, Asylanten, Pfarrer, Kirche, Landluft

„Der erste Schritt ist Aufklärung“

Silke Stürmer ist die Beauftragte für die Zusammenarbeit mit Sinti und Roma der Landeskirche. Im Interview spricht sie über das Gedenken an den Völkermord und die Arbeit gegen Diskriminierung, der Menschen aus der Minderheit der Sinti und Roma noch immer ausgesetzt sind.

Weiterlesen

„Ich bin sehr offen für neue Ideen“

Emelie Steiff aus Neustetten wurde vor kurzem genau an ihrem 18. Geburtstag in den Kirchengemeinderat gewählt. Damit ist sie die jüngste Person in diesem wichtigen Amt in Württemberg. Hier erzählt sie, wie es dazu kam und was sie antreibt.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y