Camping-Kirche

Urlaub, der Sinn macht

Bibeltheater und Gute-Nacht-Geschichten für Kinder, bunte Camperfeste mit Kleinkunst, Musik und Lagerfeuer, lebendige Gottesdienste zwischen Zelten und Wohnwagen – auf fünf Campingplätzen in Württemberg bieten die Teams von Kirche Unterwegs in den Pfingst- und Sommerferien ein vielfältiges Programm für Menschen im Urlaub. Viele Ehrenamtliche sind dafür im Einsatz.

Gerade im Urlaub beschäftigen sich viele Menschen mit sich, ihrer Geschichte, ihren Sorgen, ihren Fragen. Da ist es gut, wenn Kirche ganz nah ist und als Gesprächspartner am Strand, beim Kiosk oder im Ferienprogramm zu finden ist. Für alle Altersgruppen gibt es Veranstaltungen und Begegnungsmöglichkeiten. So kann der Urlaub für Camper wie Mitarbeiter zu einem wertvollen Erlebnis werden.

Camping-Kirche ist christliche Animation

Kinderprogramm, Fest, Konzert, Bastel-Workshop, Grillabend, Nachtcafé, Familiengottesdienst, Wanderausflug, Kino und vieles mehr. Die Programmliste ist lang und abwechslungsreich. Sie reicht von geselligen bis zu besinnlichen Angeboten. Viele Urlauber nehmen gerne am kirchlichen Ferienprogramm teil, obwohl Kirche für sie fremd ist. Doch eine gastfreundliche Kirche, offene und interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wecken Interesse.

Campingplätze bilden Gemeinde auf Zeit

Während der Ferienzeit wohnen auf manchen Campingplätzen mehrere tausend Menschen. Da wird die Camping-Kirche für viele Menschen zu „ihrer“ Kirche. Und so wie in keinem Dorf Kirche fehlen darf, muss Kirche in diesen Siedlungen auf Zeit präsent sein. Urlauber wie Mitarbeitende suchen die Geselligkeit oder das Gespräch, lassen sich bei Gottesdienst oder Kinderprogramm für ihren eigenen Glauben inspirieren. Für viele Menschen ist die Camping-Kirche die einzige Kirche, die sie erleben. Die geistlichen Impulse der Sommerzeit wirken weit ins nächste Jahr hinein.

Camping-Kirche: lernen durch gemeinsames leben

Gemeinsam in einem Team von 6 bis 30 Personen zwei Wochen Ferienprogramm zu gestalten, ist nicht nur ein Dienst für die Campinggäste. Mitarbeitende profitieren selbst in hohem Maße davon: gemeinsames Leben, Veranstaltungen entwickeln, geistliche Impulse, unterschiedliche Lebenskonzepte wahrnehmen – all das bereichert und entwickelt die Persönlichkeit, sodass man gestärkt wieder in seinen Alltag zurückkehrt. Mitarbeiten können junge Erwachsene, Familien und Singles in der Regel ab 18 Jahren.

Camping-Kirche bietet attraktive Praktika

Ob für Studierende oder angehende Diakoninnen bzw. Diakone oder Erziehungskräfte: Bei einem Praktikum können grundlegende Erfahrungen in Teamarbeit sowie religionspädagogischer Arbeit gemacht und reflektiert werden. Hospitieren, praktizieren, reflektieren sind die Wesenszüge eines Praktikums auf dem Campingplatz.

Camping-Kirche vielerorts

Die Camping-Kirche gibt es bundesweit in unterschiedlicher Trägerschaft und ist unter dem Namen „Kirche Unterwegs“ bekannt. In Württemberg wird sie verantwortet von der Kirche Unterwegs der Bahnauer Bruderschaft e.V., Weissach im Tal. Sie gestaltet mit drei Diakonen und 170 ehrenamtlichen Mitarbeitenden in Zusammenarbeit mit der katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart und im Auftrag unterschiedlicher kirchlicher Träger auf zurzeit fünf Campingplätzen rund 24 Programmwochen und erreicht damit pro Jahr etwa 20.000 Gäste.

Kontakt

Diakon Friedemann Heinritz

Leiter der KIRCHE UNTERWEGS

Kirche Unterwegs e. V. Im Wiesental 1

71554 Weissach im Tal

07144 885490

info@kircheunterwegs.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Wettbewerb „Christentum und Kultur“

Die vier großen Kirchen im Land haben zum 21. Mal Schülerinnen und Schüler im Wettbewerb „Christentum und Kultur“ ausgezeichnet. Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami sagte: „Wir brauchen junge Menschen wie Sie: die ein Staunen, eine Neugierde mitbringen!“

Weiterlesen

Repaircafé hilft Ressourcen zu schonen

Seit Jahren reparieren ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Repaircafé der Kirchengemeinde Merklingen defekte Elektrogeräte, Textilien und vieles mehr. Damit helfen sie, Neuanschaffungen zu vermieden, und stärken das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum.

Weiterlesen

TV-Tipp: Tafelläden unter Druck

Mehr Kunden, steigende Betriebskosten und immer weniger Lebensmittelspenden: Zahlreiche Tafelläden auch in Württemberg geraten unter Druck. Damit befasst sich die neueste Folge von Alpha & Omega, die ab 13. Januar im Fernsehen sowie im Web zu sehen und zu hören ist.

Weiterlesen

„Theo LIVE“ 2024 zum Thema Gemeinde

Am 14. Januar beginnt die achte Staffel von „Theo LIVE“ des Ev. Jugendwerks. Sie widmet sich dem Thema Gemeinde. Neu: Die dreiteilige Veranstaltungsreihe findet präsent in drei Gemeinden (Trossingen, Urbach und Stuttgart) statt und zusätzlich im Livestream.

Weiterlesen

Landesbischof Gohl predigt im Gefängnis

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl feiert an Heiligabend einen ökumenischen Gottesdienst mit Strafgefangenen der Justizvollzugsanstalt Heilbronn. Hier finden Sie ein Video über einen Besuch des Landesbischofs in der JVA sowie den Text seiner Heiligabendpredigt.

Weiterlesen

„Für manche ist es hart“

Wie feiern Menschen hinter Gittern Weihnachten? Der Heilige Abend ist in der Justizvollzugsanstalt Heilbronn eher ein Heiliger Morgen – wie die Gefangenen das Fest erleben, erzählt Pfarrer Jochen Stiefel, seit knapp 10 Jahren dort evangelischer Gefängnisseelsorger.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y