Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Weichenstellung für die Zukunft

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg wird in einem großflächig angelegten Beteiligungsprozess den Herausforderungen des demografischen Wandels begegnen. Dazu bringt sie den so genannten PfarrPlan 2024 auf den Beratungs- und Entscheidungsweg. Am 2. Februar hat die Landeskirche weitere Details des PfarrPlans 2024 in Stuttgart vorgestellt

Weiterlesen

Pfarrer Dr. Andreas Hoffmann-Richter

Ausgegrenzte Minderheit

Das Wort Zigeuner hat der Volksmund zu früheren Zeiten mit Folklore, mit Musik, Tanz und Freiheit verbunden. Dass dies die Realität nicht abbildet, hat sich spätestens zu dem Zeitpunkt herumgesprochen, als Roma bettelnd hier in den Städten auftauchten. Pfarrer Dr. Andreas Hoffmann-Richter, landeskirchlicher Beauftragte für die Zusammenarbeit mit…

Weiterlesen

Das sind wir

Am 27. und 28. Januar fand in Bad Boll die jährliche Begegnungstagung des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland mit den leitenden Geistlichen aller 20 Gliedkirchen statt. Wir haben unsere württembergische Landeskirche dort unter anderem mit folgendem Film vorgestellt.

Weiterlesen

Seit 2001 hat Margit Rupp die Verwaltung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg geleitet. Als Direktorin war sie die juristische Stellvertreterin des Landesbischofs und damit seine regelmäßige Stellvertreterin als Vorstand in der Leitung der obersten kirchenleitenden Behörde der Landeskirche. Im Januar 2017 ist sie in den Ruhestand gegangen. Eine Nachfolge steht nicht noch nicht fest.

Margit Rupp geht in den Ruhestand

Margit Rupp scheidet zum 31. Januar als Direktorin des Evangelischen Oberkirchenrats aus. Seit 2001 hat die 61-jährige Juristin die Verwaltung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg geleitet. Über die Nachfolge von Direktorin Margit Rupp ist noch nicht entschieden.

Weiterlesen

Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer

Damit Menschen menschlich bleiben können

Wozu Menschen imstande sind, hat sich auf schreckliche Weise während des Holocaust gezeigt. Dass so etwas nie wieder passiert, dazu ist der 27. Januar da, der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“. Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer hat sich darüber Gedanken gemacht. Ihre Andacht ist überschrieben mit: „Damit Menschen menschlich…

Weiterlesen

Die Preisträger des Wettbewerbs "Christentum und Kultur" 2016

Wettbewerb "Christentum und Kultur

Am 25. Januar haben die katholischen und evangelischen Kirchen in Baden-Württemberg die Preisträgerinnen und Preisträger des Schülerwettbewerbs „Christentum und Kultur“ ausgezeichnet. 113 Schülerinnen und Schüler der Kursstufe der allgemeinbildenden und der beruflichen Gymnasien stellten sich mit ihren Beiträgen der Konkurrenz.

Weiterlesen

Standing Ovations für ein einzigartiges Musikprojekt.

„Luther“ rockt die Porsche-Arena

Insgesamt 2.400 Sängerinnen und Sänger brachten am 21. und 22. Januar die ausverkaufte Porsche-Arena zum Beben. Das Pop-Oratorium „Luther“ aus der Feder von Dieter Falk und Michael Kunze begeistert Besucher und Mitwirkende gleichermaßen.

Weiterlesen

„Pilgern ist ein biografisches Programm“

Unter dem Motto „Was bewegt und was erwarten Menschen im Urlaub?“ haben die beiden großen Kirchen in Württemberg auf der Messe Stuttgart das Pilgern in den Blick genommen. Beim gemeinsamen Empfang aus Anlass der Tourismusmesse CMT betonten sie am 19. Januar die besondere Bedeutung des Pilgerns für den Menschen.

Weiterlesen

Online-Bibel verbreitet sich rasant

Die neue Lutherbibel auf dem Smartphone oder dem Tablet verbreitet sich rasant: Das Mitte Oktober veröffentlichte kostenlose Programm wurde schon über 100.000 Mal heruntergeladen, teilte die Deutsche Bibelgesellschaft mit.

Weiterlesen

Luther: Einer mit Ecken und Kanten

Am 21. und 22. Januar 2017 kommt das Pop-Oratorium Luther nach Stuttgart. Mit dabei: Fast 2.500 Sängerinnen und Sänger aus ganz Baden-Württemberg. Wir waren bei den letzten Proben des Mega-Chors dabei. Außerdem hat Matthias Huttner mit Dieter Falk, dem Produzenten des Stücks, gesprochen.

Weiterlesen

Diakon Karl-Heinz Jaworski, Leiter des Fachbereichs „Kirche in Freizeit und Tourismus, Messen und Ausstellungen“.

Urlaub für die Seele

Am 14. Januar beginnt in Stuttgart die Tourismus-Messe CMT. Seit über 40 Jahren ist die Ev. Landeskirche in Württemberg dort zusammen mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Stand vertreten. Warum sich die Kirche im Bereich Tourismus engagiert und was christlicher Glaube mit Urlaub zu tun hat erklärt Diakon Karl-Heinz Jaworski.

Weiterlesen

Amrei Steinfort wird neue Schuldekanin in den Kirchenbezirken Balingen und Tuttlingen

Religionsunterricht als Herzenssache

Oberstudienrätin Amrei Steinfort aus Hechingen wird neue Schuldekanin in den evangelischen Kirchenbezirken Balingen und Tuttlingen. Die 51-jährige folgt auf Ulrike Spähle nach, die im August vergangenen Jahres in den Ruhestand gegangen ist. Wann die künftige Schuldekanin ihr Amt antreten wird, steht noch nicht fest.

Weiterlesen

Ein Mega-Chor singt sich warm

Am 21. und 22. Januar wird in Stuttgart das Pop-Oratorium „Luther“ aufgeführt. Am Sonntag, 8. Januar, fand in der MHP-Arena in Ludwigsburg die Hauptprobe statt, bei der der Chor erstmals in seiner vollen Größe miteinander gesungen hat.

Weiterlesen

Rund um Johannes Brenz

Der Reformationstruck des Europäischen Stationenwegs hält am 10. und 11. Januar auf dem Dietrich-Bonhoeffer-Platz in Schwäbisch Hall. Im Mittelpunkt dieser Station steht der württembergische Reformator Johannes Brenz. Rund um den Reformationstruck hat sich die Stadt auch einiges ausgedacht.

Weiterlesen

Epiphanias

Das Fest, das wir am 6. Januar feiern, hat verschiedene Namen. Zum einen heißt es Erscheinungsfest, lateinisch "Epiphanias", zum anderen ist es das "Fest der Heiligen Drei Könige". Kirchenrat Dr. Frank Zeeb erzählt mehr dazu.

Weiterlesen

5.000 Besucher werden erwartet

Am 8. Januar findet auf der Messe Stuttgart die 24. Jugendkonferenz für Weltmission, JuMiKo, statt. Dabei können sich junge Leute über das Thema Mission informieren. Die JuMiKo steht dieses Jahr unter dem Motto „(Um) Gottes Willen: gehorchen!“.

Weiterlesen

Herzenssache

„Der Dreieinige Gott will uns nahe sein und in Beziehung zu uns leben. Deshalb gibt er uns ein neues Herz und einen neuen Geist. Dieses neue Herz unterscheidet sich vom alten, weil es um Gott und seine große Güte weiß und im Leben und im Sterben auf seine Hilfe hofft", so schreibt Landesbischof July in seinem Beitrag zur Jahreslosung 2017, der im…

Weiterlesen

Die Zeit scheint stillzustehen

„Zwischen den Jahren“ scheint die Zeit stillzustehen. Viele Menschen haben Urlaub, die Kinder Schulferien. Man genießt das Zusammensein mit der Familie, das gute Essen, den Anblick des Christbaums und geht hin und wieder spazieren. Doch woher kommt der Ausdruck „Zwischen den Jahren“ überhaupt?

Weiterlesen

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July freut sich, dass bald wieder Gottesdienste möglich werden - weist aber auch auf die Verantwortung der Gemeinden hin.

Zur Sprache bringen, was dem Leben dient

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July warnt vor einer Aushöhlung des Sonntagsschutzes durch wirtschaftliche Interessen. „Der Sonntag ist eines der schönsten Geschenke, die Gott uns gemacht hat“, erklärt July in seiner Neujahrsbotschaft 2017.

Weiterlesen

Urlaub für die Seele

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg und die Diözese Rottenburg-Stuttgart präsentieren sich gemeinsam bei der Tourismus-Messe CMT. Sie findet von Samstag, 14. Januar, bis Sonntag, 22. Januar, auf der Landesmesse in Stuttgart statt. Das Thema dieses Jahr lautet: „Aufatmen – Urlaub für die Seele“.

Weiterlesen

Luther und Weihnachten

Der Weihnachtsmann kommt ja bekanntlich aus den USA – das Christkind haben wir einem Mann zu verdanken, der nächstes Jahr im Mittelpunkt steht: 500 Jahre Reformation – Martin Luther! Luther hat das Christkind erfunden.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y