| Bezirke und Gemeinden

Blüten für die Bienen, Beeren für die Vögel

Das Projekt „Kirchen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb“ erhält UN-Auszeichnung

76 Rosensträucher, 312 Stauden, mehr als 1.000 Blumenzwiebeln. Dazu 31 Fledermaus- und 25 Mauerseglerkästen. Es wurde fleißig gebuddelt und gepflanzt, gesägt und gehämmert in den sechs teilnehmenden Gemeinden des Projekts „Kirchen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb“. Am Samstag, 20. Oktober, erhält das Projekt die Auszeichnung der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“.

Karin Kilchling-HinkNABU

Im April 2017 hatten der Naturschutzbund (NABU) Baden-Württemberg und das Umweltbüro der Evangelischen Landeskirche in Württemberg das Projekt „Kirchen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb“ gestartet. Ziel war es, die Grünflächen von Kirchengemeinden ökologisch aufzuwerten. Wildbienen, Zauneidechsen, Schmetterlinge und Igel sollten in Kirch- und Pfarrgärten wieder eine Heimat, Vögel und Fledermäuse einen Platz zum Nisten und genug Nahrung finden. Und einen Hintergedanken gab es zudem: „Die Grundstücke der Kirchengemeinden liegen oft zentral in der Ortsmitte“, sagt die Biologin und NABU-Projektleiterin Karin Kilchling-Hink. „Wir möchten, dass sie Anregungen bieten für die Menschen, einen Vorbildcharakter annehmen.“ 

Gartenberatung für die Kirchengemeinden

Sechs Kirchengemeinden machten mit, fünf evangelische und eine katholische. Karin Kilchling-Hink schaute sich zuerst alle Flächen der Gemeinden an: die Kirchgärten, Friedhöfe, Pfarrgärten, Kindergärten und sogar ein Stück eines Landschaftsschutzgebiets, das sich in Kircheneigentum befindet. Wo können Nisthilfen für Vögel und Fledermauskästen angebracht werden? Wo ist Platz für heimische Stauden und Rosensträucher? Wie kann der Pfarrgarten, der bisher nur aus einer großen Rasenfläche besteht, zu einer Oase für Bienen und Insekten werden? Gemeinsam mit den Kirchengemeinderäten erarbeitete Kilchling-Hink einen Plan für jede Kirchengemeinde. Und dann ging es an die Arbeit.

Konfirmanden bauen Eidechsenburg

In Münsingen zum Beispiel gestaltete sie zusammen mit Helfern aus der Kirchengemeinde und der örtlichen NABU-Gruppe den Dekanatsgarten um. „Ich habe unheimlich viele Stauden, Sträucher und Blumenzwiebeln bestellt“, erzählt die Biologin. „Und die haben wir alle an dem Tag in die Erde gebracht.“ In Zwiefalten packten die Konfirmandinnen und Konfirmanden mit an. Zusammen mit anderen Gemeindegliedern und einigen Flüchtlingen halfen sie bei der Umgestaltung des Pfarrgartens, bauten Fledermauskästen und eine Eidechsenburg. Zuvor hatte Kilchling-Hink mit den Jugendlichen im Konfirmandenunterricht über Naturschutz und das Insektensterben gesprochen und verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, selbst aktiv zu werden.

Nistkästen im Kindergarten

„Die Schöpfung ist uns anvertraut. Das ist uns an diesem schönen Flecken hier sehr bewusst“, sagt Maren Müller-Klingler, Pfarrerin in Traiflingen. Der Kirchengemeinde war es wichtig, die Gestaltung ihrer Flächen möglichst einfach und trotzdem ökologisch wertvoll zu gestalten. „Eine Wildblumenwiese ist sicher etwas Wunderbares“, erklärt die Pfarrerin, „aber wenn die Jungschar darauf Fußball spielen will, darf sie eben nicht so hoch sein.“ So sind es vor allem die Eckenflächen, die neu gestaltet werden, wie ein Beet im Pfarrgarten, wo künftig Wildrosen mit Hagebutten stehen werden. „Blüten für die Bienen, Beeren für die Vögel, Insekten für die Fledermäuse“, sagt Müller-Klingler. Und Nistkästen für die Vögel hängen jetzt im Garten des evangelischen Kindergartens. Die Kinder haben sie selbst gebaut.

NABU Baden-Württemberg

Prälat Dr. Christian Rose zur Auszeichnung

„Kirchengemeinden können Leuchttürme für die Artenvielfalt sein“, sagte der Reutlinger Regionalbischof zur Auszeichnung des Projekts. Sie würdige „den großen Einsatz all derjenigen, die sich in den letzten zwei Jahren für den Erhalt der eindrücklich schönen Schöpfung hier oben auf der Alb eingesetzt haben: Konfirmandinnen und Konfirmanden, Geflüchtete und alteingesessene Gemeindeglieder, Schaffer und Entscheider, Pfarrerinnen und Kirchengemeinderäte in den Kirchengemeinden“, so der Prälat. 

Neues Projekt „Blühende Gärten“

Ende 2018 läuft das Projekt aus. Und dann? Der NABU steht bereits mit einem neuen Projekt in den Startlöchern. Es heißt „Blühende Gärten“ und richtet sich an Kirchengemeinden, Unternehmen und Privatleute in ganz Baden-Württemberg. „Einige Kirchengemeinden haben schon Interesse gezeigt“, berichtet Kilchling-Hink. Sie werden eine Gartenberatung bekommen und Zuschüsse für Materialkosten wie Blumenzwiebeln und Sträuchern, um ihre Gärten „ökologisch aufzuwerten“. Noch mehr Blüten für die Bienen also.

Ute Dilg


Mehr News

  • Datum: 08.05.2024

    Herz und Herz - Der Song zum Innovationstag

    „Herz und Herz vereint zusammen" - die Band „Weida & Mohns“ hat für den Innovationstag der Landeskirche Zinzendorfs Kirchenliedklassiker neu arrangiert. Für Gemeindebands bieten sie Noten, Arrangements und Materialien zur Nutzung in Gemeinden an.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    FAQ: Himmelfahrt und Pfingsten

    Wie gehören Himmelfahrt und Pfingsten zusammen? Was hat es mit den Flammen auf den Köpfen auf sich und was mit den vielen Sprachen? Und woher kommt der Name „Pfingsten“? Pfingsten und Christi Himmelfahrt sind erklärungsbedürftig - Pfarrer Dan Peter gibt Antworten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Kommunal- und EU-Wahl: Infos der Landeskirche

    Am 9. Juni 2024 finden bundesweit die EU-Wahl und in Baden-Württemberg auch die Wahl zu den Gemeinde- und Stadträten statt. Auf unserer Sonderseite zur Europa- und Kommunalwahl 2024 finden Sie Stellungnahmen, Infos zu kirchlichen Aktionen und mehr.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Ein Nagelkreuz als Zeichen der Versöhnung

    Ein Kreuz aus Coventry, bestehend aus drei Nägeln, ist seit Jahrzehnten ein Symbol für die Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg und den Sinn von Friedensarbeit. Dieser Idee fühlen sich auch in Württemberg sechs Nagelkreuzzentren verpflichtet.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Klimakrise und Spiritualität: Veranstaltungstipp

    „Herausforderung Klimakrise – Schöpfung neu entdecken“: zu dieser Veranstaltung lädt die Evangelische Hochschul- und Zentralbibliothek am 16. Mai ein. Impulsvorträge und eine Podiumsdiskussion beleuchten das Thema. Bis zum 13. Mai anmelden!

    Mehr erfahren
  • Datum: 07.05.2024

    Bibelworte zu Muttertag und Vatertag

    Muttertag und Vatertag – für manche nur Kommerz oder ein Partytag, für andere Anlass, sich bei Müttern und Vätern, oder wen sie in ihrem Leben als solche betrachten, zu bedanken. Hier sind Bibelworte zum Thema: Lesen, teilen, oder die Festrede damit beginnen lassen!

    Mehr erfahren
  • Datum: 07.05.2024

    Innovationstag: Acht Thesen zum Weiterdenken

    Rund 1.000 Haupt- und Ehrenamtliche aus der Landeskirche kamen am 4. Mai in Reutlingen zusammen, um Ideen für die Zukunft der Kirche zu diskutieren. Dabei haben die Teilnehmenden auch acht Empfehlungen für die weitere Entwicklung erarbeitet.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    1.000 Menschen feiern Fest der Innovation

    Rund 1.000 Haupt- und Ehrenamtliche aus allen Regionen der württembergischen Landeskirche sind in Reutlingen zusammengekommen, um ihre Ideen für die Zukunft der Kirche zu präsentieren, zu diskutieren und um sich von den Ideen anderer inspirieren zu lassen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    „Gott provoziert Veränderungen und begleitet sie“

    Die Kirchengemeinden hätten viel Gestaltungsspielraum, sagte Anna-Nicole Heinrich (Präses der 13. Synode der EKD) auf dem Innovationstag der Evangelischen Landeskirche in Reutlingen, und ermutigte dazu, ihn zu nutzen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    Kira Geiss: „Kirche ist für mich Lebensfreude"

    Beim Innovationstag der Landeskirche trafen sich Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Kira Geiss, Miss Germany 2023 und christliche Influencerin, um über ihre Erfahrungen mit Innovation in der Kirche zu sprechen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    „One size fits all funktioniert nicht mehr“

    Dr. Klaus Douglass, Direktor der Evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi) betonte auf dem Innovationstag der Landeskirche, Kirche müsse sich von innen heraus erneuern. Es gebe auch zahlreiche Belege für Erneuerung in der Bibel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    „Hoffnung macht mir die Kirche, die nah bei den Menschen ist“

    Beim Innovationstag der Landeskirche tauschen sich rund 1.000 ehren- und hauptamtliche Teilnehmende über Innovationsideen und -projekte aus und lassen sich in Workshops und Vorträgen inspirieren. Hier finden Sie das Eröffnungsgrußwort von Landesbischof Gohl im Volltext.

    Mehr erfahren
Mehr laden