| Digitalisierung

„Kirche lässt sich nur gemeinsam bauen“

Ein Blogbeitrag von Digital Native Wolfram Theo Dünkel zur Digitalisierung

Seit rund anderthalb Jahren beschäftigt sich in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg eine Projektgruppe mit dem Thema Digitalisierung. Mit im Team dabei ist Wolfram Theo Dünkel. Als Digital Native und Jüngster der Gruppe, bringt er seine Sicht der Dinge mit ein. Für den Theologiestudenten ist die Digitalisierung „die Chance, das lutherische ‚ecclesia semper reformanda‘ endlich mal wieder ernst zu nehmen“.

Wolfram Theo Dünkel

Sonntagmorgen, 9 Uhr. Wir befinden uns in einer zufällig ausgewählten Gemeinde auf dem Land. Der Pfarrer eröffnet den Gottesdienst. Von 900 Gemeindegliedern sind fünf anwesend. Die Gemeinde singt neben anderen altbekannten Liedern auch „Vertraut den neuen Wegen“ (EG 395). Die Orgel begleitet. In der Predigt geht es darum, dass Gott Neues schafft. In seiner „Uniform“ steht der Pfarrer auf der Kanzel und predigt auf die Gemeinde herab, dass Gott uns aus der Zukunft entgegenkommt, nicht aus der Vergangenheit. Er mahnt an, dass wir als Kirche mehr Visionen haben sollten. Die fünf ergrauten Köpfe nicken zustimmend.

Was hat diese Szene mit Digitalisierung zu tun? Nun, eine ganze Menge. Denn Digitalisierung bedeutet nicht, ein paar Apps zu programmieren und noch ein Tätigkeitsfeld mehr zu haben. Digitalisierung bedeutet, dass uns für jeden einzelnen Arbeitsprozess plötzlich eine Vielzahl von Alternativen zur Verfügung steht. Das wirft zwei grundsätzliche Fragen auf: Zum einen, warum wir das tun, was wir tun und zum anderen, warum wir es auf die Weise tun, wie wir es tun?

Wir haben uns diese Fragen viel zu lange nicht mehr gestellt. Die Eingangsszene verdeutlicht diese Problematik: Inhaltlich wird in unserem Beispielgottesdienst das Neue gefeiert. Der Pfarrer fordert von der Kirche visionärer zu denken. Umgesetzt wird das jedoch nicht. Statt den Gottesdienst innovativ zu gestalten, wird das Alte zelebriert. Wir bezeichnen uns als Volkskirche, sind tatsächlich aber eine hochkulturelle Milieukirche. Wir wollen weltoffen sein, in unseren Gebäuden gibt es jedoch selten WiFi. Wir bekennen das Priestertum aller Gläubigen, trauen uns aber nicht, Pfarrern zu widersprechen. All das zeigt eine hohe Diskrepanz zwischen dem Reden und dem Handeln innerhalb der Landeskirche und ich glaube, wir haben Angst, uns das einzugestehen.

Ich sehe die Digitalisierung als eine riesige Chance, die Probleme anzugehen, über die wir uns seit Jahrzehnten nicht zu sprechen trauen.

Wolfram Theo Dünkel

Wenn wir uns in unseren kirchlichen Arbeitsbereichen mit Digitalisierung beschäftigen, sehen wir auf der einen Seite, was gut läuft, auf der anderen jedoch auch, was nicht. Gerade deswegen macht die Digitalisierung vielen Mitarbeitern in der Kirche Angst, denn dann werden all die Diskrepanzen sichtbar. Ich sehe die Digitalisierung als eine riesige Chance, die Probleme anzugehen, über die wir uns seit Jahrzehnten nicht zu sprechen trauen. Digitalisierung ist die Chance, das lutherische „ecclesia semper reformanda“ endlich mal wieder ernst zu nehmen.

Aber das geht eben nur auf Kosten der liebgewonnenen Gewohnheiten, die nicht mehr funktionieren. Das geht nur, wenn wir den Mut haben, uns unseren Problemen zu stellen und Verantwortung zu übernehmen. Darin ist die ganz persönliche Angst vieler kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor der Digitalisierung begründet. Denn dann muss sich jede und jeder eingestehen, dass man auch selbst Fehler macht, Dinge übersieht, Angst vor Veränderungen hat, obwohl man vom Vertrauen in die neuen Wege singt.

Nach anderthalb Jahren Digitalisierungsprojekt habe ich den Eindruck, das ist der eigentliche Bewusstseinswandel, den die Digitalisierung in der Landeskirche bringt: Wir nehmen uns und unser Tun ernst. Wir überprüfen, was sinnvoll ist. Wir fördern das, was funktioniert, und verändern das, was nicht funktioniert.

Deswegen möchte ich die Menschen in unserer Landeskirche ermutigen: Denkt Kirche anders! Denkt Kirche neu! Die Projektgruppe Digitalisierung fördert und unterstützt innovative Projekte und Ideen. Denn auch das ist eine Botschaft, die wir bekennen und mit Leben füllen müssen: Kirche lässt sich nur gemeinsam bauen. Vorgestellt werden diese Projekte und Ideen dann bei den Foren Digitalisierung. Das nächste findet am Donnerstag, 7. Februar 2019, von 10:00 bis 15:00 Uhr im Stuttgarter Hospitalhof statt. Dort zeigen wir, wie hell und weit eine digitalisierte Kirche sein kann.

Wie stehen Sie zum Thema Digitalisierung in der Kirche? Teilen Sie Ihre Meinung gerne in den Kommentaren mit, wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch!


Mehr News

  • Datum: 04.05.2024

    1.000 Menschen feiern Fest der Innovation

    Rund 1.000 Haupt- und Ehrenamtliche aus allen Regionen der württembergischen Landeskirche sind in Reutlingen zusammengekommen, um ihre Ideen für die Zukunft der Kirche zu präsentieren, zu diskutieren und um sich von den Ideen anderer inspirieren zu lassen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    „Gott provoziert Veränderungen und begleitet sie“

    Die Kirchengemeinden hätten viel Gestaltungsspielraum, sagte Anna-Nicole Heinrich (Präses der 13. Synode der EKD) auf dem Innovationstag der Evangelischen Landeskirche in Reutlingen, und ermutigte dazu, ihn zu nutzen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    Kira Geiss: „Kirche ist für mich Lebensfreude"

    Beim Innovationstag der Landeskirche trafen sich Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Kira Geiss, Miss Germany 2023 und christliche Influencerin, um über ihre Erfahrungen mit Innovation in der Kirche zu sprechen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    „One size fits all funktioniert nicht mehr“

    Dr. Klaus Douglass, Direktor der Evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi) betonte auf dem Innovationstag der Landeskirche, Kirche müsse sich von innen heraus erneuern. Es gebe auch zahlreiche Belege für Erneuerung in der Bibel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    „Hoffnung macht mir die Kirche, die nah bei den Menschen ist“

    Beim Innovationstag der Landeskirche tauschen sich rund 1.000 ehren- und hauptamtliche Teilnehmende über Innovationsideen und -projekte aus und lassen sich in Workshops und Vorträgen inspirieren. Hier finden Sie das Eröffnungsgrußwort von Landesbischof Gohl im Volltext.

    Mehr erfahren
  • Datum: 03.05.2024

    „Begeisterung für Fußball erleben“

    Vom 14. Juni bis 14. Juli findet in Deutschland die Fußball-EM der Männer statt. Fünf der Spiele werden in Stuttgart ausgetragen. Die Landeskirche begleitet das Großereignis unter dem Dach der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit vielen Angeboten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 03.05.2024

    TV-Tipp: Vierfacher Vater plötzlich Witwer

    Innerhalb weniger Wochen änderte sich Stefan Bitzers Leben komplett. Er verlor seinen Job, seine Frau, seinen Vater – und blieb zurück mit vier Kindern. Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb spricht mit ihm darüber, wie er diese kritische Lebensphase bewältigte.

    Mehr erfahren
  • Datum: 30.04.2024

    „Stadtradeln“ mit Gottes Segen

    Die württembergische Landeskirche unterstützen die Aktion „Stadtradeln“ mit dem Landesarbeitskreis „Kirche und Sport“ und mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart sowie dem Württembergischen Landessportbund. Unter dem Motto Achtsamkeit werden ein Andachtsentwurf und kostenfreie Aufkleber „Bleib behütet auf all deinen Wegen“ angeboten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 30.04.2024

    So begeistert Gemeinde – sieben Projekte

    Unter dem Motto #gemeindebegeistert stellen Menschen auf dem Innovationstag Projekte vor, die auf neue Weise Kirche der Zukunft gestalten: Von „4 Pfarrer auf 1 Streich“ bis „Schwätzbänkle“. Wir haben gefragt, was die Ideen besonders macht und welche Vision dahintersteckt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.04.2024

    Video: „Gottesdienste sind fast wie Urlaub“

    Was macht an dem Beruf der Mesnerin besonders Spaß? Welche Herausforderungen bringt er mit sich, und warum fühlt er sich manchmal wie Urlaub an? Rundfunkpfarrerin Barbara Wurz hat bei SWR1 Begegnungen Gabi Sauer, die Mesnerin der evangelischen Veitskirche in Nehren, zu Gast.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.04.2024

    Zum 90. Geburtstag von Prof. Dr. Martin Rößler

    „Wir gratulieren Martin Rößler und wünschen ihm Gottes Segen. Einen passenderen Sonntag als diesen gibt es für Martin Rößler nicht: Sonntag Kantate, der das geistliche Singen in den Mittelpunkt stellt.“ Landesbischof Gohl gratuliert Prof. Dr. Martin Rößler zum 90. Geburtstag.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.04.2024

    „Das Gesangbuch ist ein Lebensbuch“

    „Singen ist Lebenshilfe. Das Gesangbuch ist mehr als eine Sammlung von Liedern für wechselnde Jahreszeiten und sonstige Anlässe. Das Gesangbuch ist ein Lebensbuch.“ Das sagt Landesbischof Gohl in seiner Predigt aus Anlass des 500-jährigen Jubiläums des evangelischen Gesangbuchs.

    Mehr erfahren
Mehr laden