| Gesellschaft

"Das hat mir auch beruflich geholfen"

Joachim Rücker, deutscher Botschafter bei der UN, über seine Zeit in der evangelischen Jugend

"Ich habe in der evangelischen Jugend einiges erfahren und gelernt, was mir in meinem Leben und meiner beruflichen Laufbahn weitergeholfen hat. Vor allem hat diese Zeit mein Verhalten geprägt", sagt Dr. Joachim Rücker. Der deutsche Botschafter bei den Vereinten Nationen in Genf führt 2015 den Vorsitz des UN-Menschenrechtsrats. Und er überzeugt.

Der Neuseeländer John Fisher, Vertreter der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch beim Rat, beschreibt den deutschen Diplomaten mit den Worten „gut, stark und klar“. Und die Frankfurter Allgemeine Zeitung bestätigte Rücker schon 2006 „Erfahrung mit unlösbar scheinenden Aufgaben“. Damals stand er als Sondergesandter des UN-Generalsekretärs an der Spitze der UN-Verwaltung für den Kosovo.  „Es sind zwei Deutsche, die den Kosovo in dieser Übergangszeit stabil halten sollen“, wusste damals die Süddeutsche Zeitung zu berichten. „Der eine ist Zivilist: Joachim Rücker leitet die UN-Verwaltung der offiziell noch zu Serbien gehörenden Provinz. Der andere ist General, Kommandeur der Nato-Truppe Kfor.“

Der 64-Jährige hat die Jungscharabende, Freizeiten und offenen Angebote, an denen er in seiner Heimat Ebersbach an der Fils aktiv teilgenommen hat, noch in guter Erinnerung. Aber der schwäbische Pfarrersohn hat auch Verantwortung übernommen, etwa für Veranstaltungen oder später als er Vorträge im ganzen „Ländle“ hielt, um über seinen Zivildienst in Israel zu berichten. „Ich fand generell, dass es umso interessanter war, je mehr es gelang, im Sinne der offenen Jugendarbeit Außenstehende anzusprechen und einzubeziehen, also etwa Leute aus katholischen oder nicht-kirchlichen Milieus oder Jugendliche mit Migrationshintergrund, um nur einige Beispiele zu nennen.“ Als „stilbildende Gruppenerfahrung“ beschreibt er das, was er bei einer Skifreizeit im Montafon erlebt hat: „Wie unser damaliger Leiter und die Gruppe mit ganz unterschiedlichen sportlichen Voraussetzungen und Leistungen umgegangen sind, fand ich schon beeindruckend und habe mir gemerkt: So geht Gruppe.“ Wie wichtig es ist, sich mit anderen zusammenzutun, wenn man etwas erreichen will, und eine offene, dem Leben zugewandte Kirche „im Rücken“ zu haben, zählt er zu seinen prägenden Erfahrungen.

Joachim Rücker im Gespräch mit Joachim Gauck beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten 2015.
Joachim Rücker, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen in Genf.
8. Dezember 2014: Botschafter Rücker wurde zum Präsidenten des Menschenrechtsrates gewählt.

Rücker, der sich für eine offene Kirche und eine offene Gesellschaft engagiert, geht eben gerne auf Menschen zu und sagt von sich selbst: „Ich bin kein Freund von Verschwörungstheorien. Bis zum Beweis des Gegenteils glaube ich an das Gute im Menschen.“ Als Vorsitzender des Menschenrechtsrates setzt er sich dafür ein, dass die Staaten ihre Verpflichtungen besser einhalten, dass sie dabei wenn nötig Unterstützung bekommen und dass denen geholfen wird, deren Rechte verletzt werden oder in Gefahr sind. Es macht die Sache nicht leichter, dass der Rat dabei über keine Sanktionsmöglichkeiten verfügt. Aber manchmal höhlt steter Tropfen den Stein, weiß der Diplomat und führt seinen Vorsitz nach der Devise „so viel Konsens wie möglich, so viel Konflikt wie nötig“. Denn Rücker ist davon überzeugt, dass der ungetrübte Blick auf die Menschenrechte dazu beiträgt, die Ursachen künftiger Krisen zu erkennen, bevor es zur Katastrophe kommt. Menschenrechtspolitik diene damit auch der Stabilität und den Interessen aller friedlichen, global vernetzten Staaten, betont er und verweist auf den Anfang der Bürgerkriege in Libyen und Syrien.

„Am Anfang standen Menschenrechtsverletzungen und der Zerfall autoritärer Staaten“, sagt Rücker.  Das gelte entsprechend auch für Flüchtlingskatastrophen. „Niemand, der sicher ist vor willkürlicher Festnahme, Folter oder Vergewaltigung, niemand, der sauberes Wasser und ausreichend zu essen hat, niemand, der einen menschenwürdige Arbeit findet – kurz: niemand, dessen elementare Menschenrechte gewahrt sind, würde sich auf so eine lebensgefährliche Reise begeben.“ Davon ist er zutiefst überzeugt. Es sei moralisch geboten, Menschenrechtsverletzungen anzusprechen. „Aber es liegt auch in unserem ureigenen Interesse.“

Stephan Braun


Mehr News

  • Datum: 21.05.2024

    Next Level Social Media – Förderung vergeben

    Ein Verbund aus drei Gemeinden hat den Zuschlag für eine zweijährige intensive Förderung ihrer Social-Media-Gemeindearbeit erhalten. Pfarrerin Eva Ulmer aus Weil der Stadt erklärt im Interview, was die Gemeinden mit der Intensivierung damit erreichen möchten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.05.2024

    Pfingsten steht für Hoffnung und Begeisterung

    Pfingstimpuls von Dan Peter - Sprecher der Landeskirche. Der Ausdruck für etwas „Feuer und Flamme“ zu sein aus der Pfingstgeschichte der Bibel hat sich bis heute erhalten. Hoffnung statt Untergangsrhetorik, dafür steht das Pfingstfest.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.05.2024

    TV-Tipp: Mamas Stimme überlebt

    Mütter und Väter, die unheilbar krank sind, haben häufig den Wunsch, ihren Kindern etwas Persönliches zu hinterlassen. Mit einem Familienhörbuch ist das möglich. Was ist das? Und wie geht das? Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.05.2024

    „Wir haben den Beruf zum Brückenbauen“

    „Wir haben den Beruf zum Brückenbauen! Deshalb lasst uns in der Gemeinschaft der weltweiten Kirche unserem pfingstlichen Auftrag nachkommen! Lasst uns Brücken bauen, die die Menschen zusammenführen.“ So appelliert Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in seiner Pfingstbotschaft.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.05.2024

    Samuel Holzhäuer wird Schuldekan in Ravensburg

    Samuel Holzhäuer wird Schuldekan des Kirchenbezirks Ravensburg. Ihm ist wichtig, „dass in einer Zeit zunehmender Krisen und Orientierungslosigkeit die hoffnungsvolle Botschaft des Evangeliums lebensnah und kreativ in die Lebenswelt von jungen Menschen gesprochen wird“.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.05.2024

    Partnerschaft mit georgischer Kirche

    Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen der württembergischen Landeskirche und der evangelisch-lutherischen Kirche in Georgien reiste im April eine kleine Delegation nach Georgien. Darüber berichtet hier Oberkirchenrat Prof. Dr. Ulrich Heckel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.05.2024

    Kirchen im Land rufen zur Wahl auf

    Die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg rufen in ihrem gemeinsamen Pfingstwort alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und für Demokratie und Menschenrechte zu stimmen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.05.2024

    Konfirmationspredigt: „Ihr seid nicht die letzte Generation“

    Pfarrerin Sara Stäbler spricht in ihrer Konfirmationspredigt über die Studie „Jugend in Deutschland 2024“, der darin bescheinigten deprimierten Stimmung, warum sie ihre Konfirmanden trotzdem für Hoffnungsträger hält und welche Rolle der Glaube dabei spielt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 14.05.2024

    Landesmissionsfest in Heidenheim

    Am 15. und 16. Juni findet das Landesmissionsfest unter der Überschrift „Grenzenlos. United by mission“ in Heidenheim statt. Hier finden Sie einen Überblick über das Programm. Es startet mit einem Missions-Jungschartag sowie einem Kindererlebnistag.

    Mehr erfahren
  • Datum: 14.05.2024

    Tag der weltweiten Kirche 2024

    Die württembergische Landeskirche und der Internationale Konvent christlicher Gemeinden in Württemberg laden für Pfingstmontag zum Tag der weltweiten Kirche nach Stuttgart ein. Motto des Tages: "Brücken statt Mauern". Hier finden Sie alle Informationen zum Programm.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.05.2024

    Kirchengemeinden und -bezirke auf Social Media

    Wie kann Kirche dort sein, wo die Menschen sind, und welche Inhalte machen auf welchem Kanal und in welcher Form Sinn? Jonas Dietz, Referent für Neue Medien im Kirchenbezirk Waiblingen, gibt Social Media Tipps für Gemeinden und Bezirke.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.05.2024

    Hilfe für Flutopfer in Südbrasilien

    Die Menschen im Süden Brasiliens kämpfen seit Tagen mit Hochwasser in Folge der außergewöhnlich starken Regenfälle. Das Gustav-Adolf-Werk (GAW) hilft der Evangelische Kirche lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (ELKBB), die Not zu lindern. Auch Sie können helfen.

    Mehr erfahren
Mehr laden