| Landeskirche

Stabwechsel in der ökumenischen Arbeit

Peter Birkhofer löst Ulrich Heckel als Vorsitzender der ACK ab

Erzbistum Freiburg/Andreas Gerhardt

Stuttgart/Baden-Baden. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg hat turnusgemäß ihren Vorstand neu gewählt. Auf ihrer 86. Delegiertenversammlung am Donnerstag in Baden-Baden wurde Domkapitular Dr. Peter Birkhofer von der Erzdiözese Freiburg zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er löst OKR Prof. Dr. Ulrich Heckel von der Evangelischen Landeskirche in Württemberg ab. Der Stuttgarter Oberkirchenrat hatte drei Jahre den ACK-Vorsitz inne. Als stellvertretende Vorsitzende wurden neu gewählt Prälat Prof. Dr. Traugott Schächtele von der Evangelischen Landeskirche in Baden und Pfarrer Dr. Diradur Sardaryan von der Armenisch-Apostolischen Orthodoxen Kirche.

Im Rückblick auf die vergangenen drei Jahre sagte Ulrich Heckel: „Es war eine gute, intensive und arbeitsreiche Zeit im Miteinander der Delegierten, in der Arbeit an der Sache und im Feiern unseres Gottes. Wir freuen uns über das, was erreicht werden konnte, und danken den Delegierten, Kommissions- und Fachgruppenmitgliedern für die engagierte Arbeit. Wir sehen die ACK Baden-Württemberg auf einem guten Weg.“

Er ruft die Mitgliedskirchen auf, auch künftig im Sinne der Charta Oecumenica „auf allen Ebenen des kirchlichen Lebens gemeinsam zu handeln, wo die Voraussetzungen dafür gegeben sind und nicht Gründe des Glaubens oder größere Zweckmäßigkeit dem entgegenstehen“.

Hinweis: Am 30./31. Oktober findet die ACK-Jahrestagung in Bad Boll statt. In Kooperation mit der dortigen Evangelischen Akademie geht es um die Frage, wie „Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt“ sich ökumenisch den Herausforderungen stellt. Hauptreferenten sind Präses Dr. Michael Diener (Vorsitzender der Deutschen Evangelischen Allianz, Kassel) und Prälat Dr. Klaus Krämer (Präsident des Internationalen Kath. Missionswerks missio, Aachen). Weitere Informationen dazu gibt es hier


Mehr News

  • Datum: 01.06.2024

    Bibelworte zum internationalen Kindertag und dem Weltelterntag

    Auf den 1. Juni fallen gleich zwei internationale Aktionstage. Der Weltelterntag und der Internationale Kindertag. Passend dazu finden Sie hier ein paar ausgewählte Bibelworte zum Thema Familie: Lesen, teilen und wirken lassen!

    Mehr erfahren
  • Datum: 31.05.2024

    Sonntagsgottesdienst: Ja oder nein?

    „Ist der Gottesdienst am Sonntagvormittag ein Auslaufmodell? Was sind Alternativen?“ hatte elk-wue.de auf Social Media gefragt. Was diesen Gottesdienst heute prägt, was alternativ möglich ist und ein Statement von Landesbischof Gohl lesen Sie hier.

    Mehr erfahren
  • Datum: 31.05.2024

    120. Todestag von Friedrich von Braun

    Am 31. Mai 1904 starb Friedrich von Braun, Gründer des Lokalkomitees des Jerusalemsvereins in Stuttgart, das sich ganz besonders um die Unterstützung der deutschen evangelischen Gemeinde Jaffa im Heiligen Land bemühte.

    Mehr erfahren
  • Datum: 30.05.2024

    TV-Tipp: Nein zur Prostitution

    Aus Geldnot war Anna Schreiber zwei Jahre lang Prostituierte. Heute engagiert sie sich gegen Prostitution. Unter welchem Druck stehen betroffene Frauen? Wie können sie den Ausstieg schaffen? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen bei "Alpha & Omega".

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.05.2024

    ZDF Fernsehgottesdienst live aus Ulm

    Das ZDF überträgt den Gottesdienst in der Pauluskirche Ulm am 2. Juni, 09:30 - 10:15 Uhr live im Fernsehen. Pfarrer Peter Heiter stellt den Gottesdienst unter das Motto „Wo geht’s lang?“ und lässt Menschen aus der Paulusgemeinde dazu zu Wort kommen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.05.2024

    Gottesdienste inklusiv – alle sind willkommen

    Das Wort „inklusiv“ ist wenig hilfreich – darin sind sich Pfarrerin Sybille Leiß und Diakonin Bärbel Unrath einig. Elk-wue.de hat mit ihnen darüber gesprochen, wie man alle Menschen in die Gemeinschaft eines Gottesdienstes einladen kann. Dazu braucht es eine bestimmte Haltung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.05.2024

    Neue Rektorin für die EH Ludwigsburg

    Professorin Andrea Dietzsch wurde von den Gremien der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg und der Evangelischen Landeskirche zur Nachfolgerin von Rektor Professor Norbert Collmar gewählt – Amtsantritt ist am 1. September 2024.

    Mehr erfahren
  • Datum: 23.05.2024

    „Nein zum Hass! Ja zur Liebe!“

    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg mahnt in einer Stellungnahme zum Tag des Grundgesetzes am 23. Mai an, das friedliche Zusammenleben in unserem freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat beizubehalten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 23.05.2024

    „Seifenblasen und Schmetterlinge“ – ein Impuls

    An einem Montagmorgen – wie ein Gespräch in der S-Bahn hoffnungsvoll stimmte. Ein Impuls von Judith Hammer, Redakteurin in der Pressestelle, zum Lesen und Anhören.

    Mehr erfahren
  • Datum: 21.05.2024

    Next Level Social Media – Förderung vergeben

    Ein Verbund aus drei Gemeinden hat den Zuschlag für eine zweijährige intensive Förderung ihrer Social-Media-Gemeindearbeit erhalten. Pfarrerin Eva Ulmer aus Weil der Stadt erklärt im Interview, was die Gemeinden mit der Intensivierung damit erreichen möchten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.05.2024

    Pfingsten steht für Hoffnung und Begeisterung

    Pfingstimpuls von Dan Peter - Sprecher der Landeskirche. Der Ausdruck für etwas „Feuer und Flamme“ zu sein aus der Pfingstgeschichte der Bibel hat sich bis heute erhalten. Hoffnung statt Untergangsrhetorik, dafür steht das Pfingstfest.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.05.2024

    TV-Tipp: Mamas Stimme überlebt

    Mütter und Väter, die unheilbar krank sind, haben häufig den Wunsch, ihren Kindern etwas Persönliches zu hinterlassen. Mit einem Familienhörbuch ist das möglich. Was ist das? Und wie geht das? Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

    Mehr erfahren
Mehr laden