| Flüchtlinge

Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern

Interkulturelle Woche 2014 mit ökumenischem Gottesdienst eröffnet

Die diesjährige Interkulturelle Woche ist am Freitag, den 19. September, mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Konkathedrale St. Eberhard in Stuttgart eröffnet worden. Er stand unter der Leitung von  Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July, Bischof Dr. Gebhard Fürst und Bischof Vasilios Tsiopanas von Aristi (Griechisch-Orthodoxe Metropolie in Deutschland). Die Interkulturelle Woche steht unter dem Leitwort „Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern“ und ist eine ökumenische Initiative.e ökumenische Initiative.

Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July fordert ein engagiertes Eintreten für die nach Deutschland kommenden Flüchtlinge.Evangelisches Medienhaus Stuttgart - Gottfried Stoppel

Die diesjährige Interkulturelle Woche ist heute (Freitag, 19. September 2014), mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Konkathedrale St. Eberhard in Stuttgart eröffnet worden. Die Interkulturelle Woche steht unter dem Leitwort „Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern“ und ist eine ökumenische Initiative.

Bischof Dr. Gebhard Fürst (Bistum Rottenburg-Stuttgart) wies in seiner Begrüßung auf die Erfahrungen von gelingender Begegnung und wachsendem Verständnis zwischen Menschen unterschiedlicher Sprache und Herkunft hin, die in den fast 40 Jahren des Bestehens der Interkulturellen Woche im ganzen Land gemacht werden. Die Aktion werbe „für ein friedliches und gerechtes Miteinander von Menschen unterschiedlicher Sprache, Herkunft und Religion in Deutschland. Alle sollen teilhaben können an unserem Gemeinwesen: mit Rechten und mit Pflichten“, so Bischof Fürst. „Unser Land ist ein Zuwanderungsland. Insbesondere in einer Zeit der politischen Destabilisierung, des Krieges und des Terrors suchen viele Menschen in Deutschland und anderen europäischen Staaten Schutz und Heimat. Diese Flüchtlingsbewegungen stellen Europa vor ganz neue Herausforderungen.“ Bischof Fürst hob insbesondere die Situation im Nordirak hervor, da sich die Not der dort lebenden Menschen dramatisch verschärfen werde: „Hier ist die Solidarität und die Hilfe der Kirchen besonders wichtig! Hier müssen wir alle Anstrengungen unternehmen, um weiteres Elend in den Krisengebieten abzuwenden und den Menschen, die zu uns kommen, Heimat ermöglichen.“ Die Interkulturelle Woche weise mit ihrem Thema in diesem Jahr auf das Zusammenleben in Deutschland hin und auf die Notwendigkeit zum Schutz für die Flüchtlinge in den Krisengebieten. Das Motto mache deutlich, worum es gehe, nämlich dass es „fundamentale Gemeinsamkeiten unter den Menschen gibt, gleich welcher Herkunft, Sprache oder Religion sie sind: das Bedürfnis nach Nähe und Sicherheit, das Bedürfnis nach freier Entfaltungsmöglichkeit, nach Teilhabe und Heimat“, so Bischof Fürst. Die Interkulturelle Woche sei von der Erkenntnis geprägt, dass es immer wieder besondere Räume und Zeiten brauche, um zu entdecken, was Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft verbinde und bereichere.

In seiner Predigt hat der württembergische evangelische Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July ein engagiertes Eintreten für die nach Deutschland kommenden Flüchtlinge gefordert. „Es ist unsere besondere Aufgabe, in Solidarität und Nächstenliebe und ohne Rücksicht auf die Kassenlage und sonstige Befindlichkeiten für die Aufnahme der Menschen zu sorgen, die ihre Heimat verloren haben“, so der Bischof. Aber nicht nur ein Dach über dem Kopf sei wichtig, sondern auch das klare Signal: „Wir sehen euch als Menschen mit einer eigener Geschichte, Kultur und Tradition und wollen mit euch ein Stück Weg gehen.“ Als beispielhaft nannte July den einstimmigen Beschluss des Gemeinderats von Meßstetten auf der Schwäbischen Alb, eine ehemalige Kaserne zu einem Auffangzentrum für Flüchtlinge umzunutzen. Auch die Kirchengemeinde dort sei stark engagiert. „Das ist eine kraftvolle Antwort auf die grausamen Bilder voller Gewalt, Krieg, Leid und Tod und ein Beweis dafür, dass der Ungeist dieser Zeit nicht das letzte Wort haben soll.“ Ausdrücklich begrüßte der Landesbischof auch den von Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann in Aussicht gestellten „Flüchtlingsgipfel“. Die Kirchen würden die Einladung annehmen und ihren Beitrag zu einer Kultur des Miteinanders leisten. Interkulturelle Beziehungen könnten aber nur gelingen, wenn auch die Menschen hierzulande sich ihrer eigenen Kultur wieder mehr bewusst würden: „Deswegen brauchen wir mehr religiöse Erziehung und nicht weniger.“ Gleichzeitig gelte es aber auch, berechtigte Fragen im Blick auf andere Religionen ernst zu nehmen und dabei zu helfen, Glaubensfestigkeit von nicht zu tolerierendem Fanatismus zu unterscheiden. Zu der heutigen Entscheidung des Bundesrats, im Asylgesetz die Staaten Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina als "sichere“ Herkunftsländer einzustufen, äußerte July, dass er die Zwänge der Politik und die Notwendigkeit zum Kompromiss kenne und anerkenne. Gleichwohl würden die Kirchen strikt darauf achten, dass mit dieser Einstufung keine unbarmherzigen menschlichen Schicksale verbunden seien. „Zudem fordern wir die Politik dazu auf, alles dafür zu tun, dass in den genannten Ländern niemand aus welchen Gründen auch immer ausgegrenzt und ihm ein Leben in Achtung und Frieden unmöglich gemacht wird.“ Schließlich verwies Frank Otfried July auf das gute Miteinander der christlichen Kirchen mit den Muslimen und vor allem der israelitischen Gemeinde in der Kirchentagsstadt Stuttgart: „Antisemitismus hat in unserem Land nichts, aber auch gar nichts zu suchen.“ Im Blick auf die Situation der Christen im Nahen Osten sagte der Landesbischof: „Die christlichen Kirchen müssen alles dafür tun, dass der christliche Glaube im Vorderen Orient erhalten bleibt.“

An dem ökumenischen Gottesdienst nahmen mehrere hundert Menschen teil. Er stand unter der Leitung von Bischof Fürst, Landesbischof July und Bischof Vasilios Tsiopanas von Aristi (Griechisch-Orthodoxe Metropolie in Deutschland). Im Anschluss an den ökumenischen Gottesdienst fand auf Einladung der Landeshauptstadt Stuttgart, der Ministerin für Integration des Landes Baden-Württemberg und des Ökumenischen Vorbereitungsausschusses ein Empfang im Stuttgarter Rathaus statt.

Die Interkulturelle Woche ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie wird von den Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden, Kommunen, Ausländerbeiräten und Integrationsbeauftragten, Migrantenorganisationen und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. An der Interkulturellen Woche beteiligen sich zahlreiche Gemeinden, Vereine, Vertreter von Kommunen und Einzelpersonen in mehr als 500 Städten, Landkreisen und Gemeinden mit rund 4.500 Veranstaltungen.

Unter http://www.interkulturellewoche.de finden Sie das Gemeinsame Wort der Kirchen, eine Online-Datenbank sowie Materialien des Ökumenischen Vorbereitungsausschusses zur Interkulturellen Woche wie Plakate, Materialheft und Postkarten.

Mehr News

  • Datum: 26.04.2024

    Zum 90. Geburtstag von Prof. Dr. Martin Rößler

    „Wir gratulieren Martin Rößler und wünschen ihm Gottes Segen. Einen passenderen Sonntag als diesen gibt es für Martin Rößler nicht: Sonntag Kantate, der das geistliche Singen in den Mittelpunkt stellt.“ Landesbischof Gohl gratuliert Prof. Dr. Martin Rößler zum 90. Geburtstag.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.04.2024

    „Das Gesangbuch ist ein Lebensbuch“

    „Singen ist Lebenshilfe. Das Gesangbuch ist mehr als eine Sammlung von Liedern für wechselnde Jahreszeiten und sonstige Anlässe. Das Gesangbuch ist ein Lebensbuch.“ Das sagt Landesbischof Gohl in seiner Predigt aus Anlass des 500-jährigen Jubiläums des evangelischen Gesangbuchs.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.04.2024

    „Wo wir der Hoffnung Stimme geben, wächst die Zuversicht“

    „Hoffnung in einer hoffnungslosen Welt?!“ war das Motto des Herzschlaggottesdienstes in Nellmersbach, in dem Landesbischof Gohl am 21. April gepredigt hat. Hier finden Sie die Predigt zu einem Vers aus Psalm 18: „Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen“.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.04.2024

    Innovationstag: Jetzt anmelden!

    Frische Ideen fürs Gemeindeleben: Unter dem Motto „#gemeindebegeistert – Kirche lebt, wo dein Herz schlägt“ veranstaltet die Landeskirche am 4. Mai einen großen Innovationstag. In Projektpräsentationen und Workshops gibt’s Austausch und Tipps. Jetzt anmelden

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.04.2024

    KI in der Gemeindearbeit einsetzen

    Was ist Künstliche Intelligenz und was ist damit anzufangen? Eignet sich KI auch für die Gemeindearbeit und wo konkret kann sie dort zielgerichtet angewendet werden? Mit diesen Fragen befasst sich am 16. Mai ein Online-Seminar des Evangelischen Medienhauses.

    Mehr erfahren
  • Datum: 19.04.2024

    „Konfirmanden ist Glaube wichtiger als Geschenke“

    Frontalunterricht gibt es kaum noch im Konfi-Unterricht, sagt Prof. Dr. Wolfgang Ilg von der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg im Interview. Die Konfi-Arbeit sei nach wie vor das Angebot mit der größten Reichweite in der Evangelischen Kirche.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    „Kirche mit Kindern“ ist einfach lebendig

    Vom Kindergottesdienst zu einer Kirche für die ganze Familie: Lebendiger und spannender Gottesdienst mit neuen Herausforderungen. Wir haben Sabine Foth gefragt, wie sich die Kirche mit Kindern zu einer Familienkirche gewandelt hat und was ihr an der Arbeit besonders gefällt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    Video: Multitalent mit Down-Syndrom

    Tamara Röske hat viele Talente: Schauspielern, Modeln und Leichtathletik – trotz Handicap. Die 28-Jährige hat das Down-Syndrom. Wie bringt sie alles unter einen Hut? Darüber spricht sie zusammen mit ihrer Mutter Antje mit „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

    Mehr erfahren
  • Datum: 17.04.2024

    „Der Segen Gottes gilt uns allen“

    Mit einem Gottesdienst in der Klosterkirche Mariaberg bei Gammertingen hat am 13. April die ökumenische Woche für das Leben begonnen. Sie stellt unter dem Motto die Lebenswirklichkeiten Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderungen in den Mittelpunkt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Segen, Mut & Traubenzucker

    In diesen Wochen stehen an vielen Schulen Abschlussprüfungen an - für Schülerinnen und Schüler eine stressige Zeit. Die Ev. Jugendkirche Stuttgart macht mit einem speziellen PrüfungsSegen Mut und stellt auch anderen Gemeinden Materialien zur Verfügung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Digitaler Notfallkoffer für die Seele

    Hilfe in persönlichen Krisenmomenten bietet die KrisenKompass-App der Telefonseelsorge fürs Handy und Tablet. Sie bietet Unterstützung, um schnell wieder auf positive Gedanken zu kommen oder bei Bedarf rasch professionelle Hilfe finden zu können.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Zum 200. Todestag von Beata Regina Hahn

    Vor 200 Jahren starb Beata Regina Hahn, die zweite Ehefrau des Mechanikerpfarrers Philipp Matthäus Hahn, Tochter von Johann Friedrich Flattich und Mutter der Schulgründerin Beate Paulus. Als Herausgeberin von Hahns Schriften prägte sie dessen Bild für viele Jahre.

    Mehr erfahren
Mehr laden