| Landeskirche

Wozu noch nach Jerusalem?

Pilgern nach Denkendorf bot im Mittelalter vollen kirchlichen Ablass

Die Reise nach Jerusalem war im Mittelalter gefährlich. Es gab aber eine Alternative: die Klosterkirche in Denkendorf bei Esslingen. Die Wallfahrt zur Krypta der schwäbischen Kirche galt als vollständiger Ersatz für die Kreuzfahrt ins Heilige Land.

Kloster DenkendorfÖkumenisches Heiligenlexikon/Joachim Schäfer

Vieles in dieser Geschichte liegt im Dunkeln. Dabei ist die Krypta der Klosterkirche in Denkendorf bei Esslingen sogar ein überraschend heller Ort. Da die Kirche am Rande eines Bergs gebaut wurde, hat die unter dem Chorraum liegende Krypta nach Osten hin ein Fenster. In diesem sakralen Kirchenkeller haben die Chorherren im Mittelalter beim Aufgang der Sonne an die Auferstehung Jesu Christi von den Toten erinnert.

Nachbildung des Grabs Christi

Im Jahr 1128 pilgerte der Denkendorfer Ortsherr Berthold nach Jerusalem, betete dort in der Grabeskirche und stiftete seine Kirche dem Chorherrenorden vom Heiligen Grab. Daraufhin wurde in dem Dorf südöstlich von Stuttgart eine Ordensniederlassung gegründet. Unter der dann neugebauten Klosterkirche richteten die frommen Männer eine Nachbildung des leeren Grabes Christi von Jerusalem ein. Friese mit von Drachen bedrohten Menschen und Fresken, die unter anderem die Geschichte Johannes des Täufers erzählen, gehörten zum künstlerischen Inventar und sind bis heute zusehen. Reliquien mit angeblichen Splittern vom Kreuz und vom Grab Christi werteten die Pilgerstätte auf - sie befinden sich inzwischen im Württembergischen Landesmuseum in Stuttgart.

Rolf Noormann, evangelischer Pfarrer in Denkendorf und heute einer der Hausherren der Klosterkirche, kann die Symbolik der mittelalterlichen Christen immer noch nachempfinden. Er geht davon aus, dass sich die Ordensbrüder jeden Morgen in der Krypta zum Gottesdienst versammelten. Im Dunkeln bleibt, nach welchen Worten hier gebetet wurde. „Es muss eine Auferstehungsliturgie gegeben haben“, ist Noormann überzeugt.

Im 13. Jahrhundert wurde es für Pilger zunehmend gefährlicher, ins Heilige Land zu reisen, und 1291 verloren die Kreuzritter vollends die Kontrolle über das Gebiet an die Mameluken. Die katholische Kirche bot einen Ersatz an: Die Fahrt zum leeren Grab in Denkendorf wurde als gleichwertige Pilgerreise anerkannt und versprach denselben Ablass. Aus den Quellen geht hervor, dass die Wallfahrt in die schwäbische Kirche reichlich genutzt wurde - es gab sogar einen Pilgerfriedhof für die Menschen, für die Denkendorf überraschend zur Endstation ihres irdischen Lebens wurde.

Klostersenf und Likör

Mit der Reformation endete in protestantischen Gebieten das Ablasswesen und das Wallfahren. Das evangelische Württemberg machte aus dem Kloster eine Schule. Dort lehrte später 28 Jahre lang einer der berühmtesten württembergischen Theologen, Johann Albrecht Bengel (1687-1752), der die Bibelwissenschaft vorantrieb und dem Pietismus die Anerkennung in seiner Landeskirche verschaffte. Im 19. Jahrhundert musste die Krypta nach der Säkularisation dann gewerblichen Zwecken dienen. Eine Esslinger Firma stellte in Denkendorf „Klostersenf“ und Liköre her, auf dem leeren Grab lagerten Zuckerrüben.

Heute ist die Krypta wieder ein Andachtsraum. Besucher der Klosterkirche, die auch werktags geöffnet ist, haben freien Zugang. Mit dem einfallenden Tageslicht muss sich der Gast zufrieden geben, einen Lichtschalter sucht er vergebens. Blickpunkt ist wie im Mittelalter das leere Grab vor dem Altar.

Geheimtipp für Reisende

Unter kirchlichen Reiseveranstaltern ist Denkendorf ein Geheimtipp. 20 bis 30 Reisegruppen sehen sich jedes Jahr die Krypta an, sagt Pfarrer Noormann. Darunter sind hin und wieder katholische Touristen, die sich die Geschichte mittelalterlicher Frömmigkeit vergegenwärtigen möchten. Auch die Protestanten pflegen noch einen Teil des Erbes: Am Ostermorgen feiern sie die Auferstehung Jesu Christi von den Toten in der Krypta, und zwischen Ostern und Pfingsten findet in dem unterirdischen Raum an jedem Sonntag um 8.30 Uhr ein Frühandacht mit Ostersingen statt.

Quelle: Evangelischer Pressedienst (epd)

Die Kirchengemeinde Denkendorf bietet Gruppenführungen an.


Mehr News

  • Datum: 18.05.2024

    Pfingsten steht für Hoffnung und Begeisterung

    Pfingstimpuls von Dan Peter - Sprecher der Landeskirche. Der Ausdruck für etwas „Feuer und Flamme“ zu sein aus der Pfingstgeschichte der Bibel hat sich bis heute erhalten. Hoffnung statt Untergangsrhetorik, dafür steht das Pfingstfest.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.05.2024

    TV-Tipp: Mamas Stimme überlebt

    Mütter und Väter, die unheilbar krank sind, haben häufig den Wunsch, ihren Kindern etwas Persönliches zu hinterlassen. Mit einem Familienhörbuch ist das möglich. Was ist das? Und wie geht das? Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.05.2024

    „Wir haben den Beruf zum Brückenbauen“

    „Wir haben den Beruf zum Brückenbauen! Deshalb lasst uns in der Gemeinschaft der weltweiten Kirche unserem pfingstlichen Auftrag nachkommen! Lasst uns Brücken bauen, die die Menschen zusammenführen.“ So appelliert Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in seiner Pfingstbotschaft.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.05.2024

    Samuel Holzhäuer wird Schuldekan in Ravensburg

    Samuel Holzhäuer wird Schuldekan des Kirchenbezirks Ravensburg. Ihm ist wichtig, „dass in einer Zeit zunehmender Krisen und Orientierungslosigkeit die hoffnungsvolle Botschaft des Evangeliums lebensnah und kreativ in die Lebenswelt von jungen Menschen gesprochen wird“.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.05.2024

    Partnerschaft mit georgischer Kirche

    Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen der württembergischen Landeskirche und der evangelisch-lutherischen Kirche in Georgien reiste im April eine kleine Delegation nach Georgien. Darüber berichtet hier Oberkirchenrat Prof. Dr. Ulrich Heckel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.05.2024

    Kirchen im Land rufen zur Wahl auf

    Die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg rufen in ihrem gemeinsamen Pfingstwort alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und für Demokratie und Menschenrechte zu stimmen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.05.2024

    Konfirmationspredigt: „Ihr seid nicht die letzte Generation“

    Pfarrerin Sara Stäbler spricht in ihrer Konfirmationspredigt über die Studie „Jugend in Deutschland 2024“, der darin bescheinigten deprimierten Stimmung, warum sie ihre Konfirmanden trotzdem für Hoffnungsträger hält und welche Rolle der Glaube dabei spielt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 14.05.2024

    Landesmissionsfest in Heidenheim

    Am 15. und 16. Juni findet das Landesmissionsfest unter der Überschrift „Grenzenlos. United by mission“ in Heidenheim statt. Hier finden Sie einen Überblick über das Programm. Es startet mit einem Missions-Jungschartag sowie einem Kindererlebnistag.

    Mehr erfahren
  • Datum: 14.05.2024

    Tag der weltweiten Kirche 2024

    Die württembergische Landeskirche und der Internationale Konvent christlicher Gemeinden in Württemberg laden für Pfingstmontag zum Tag der weltweiten Kirche nach Stuttgart ein. Motto des Tages: "Brücken statt Mauern". Hier finden Sie alle Informationen zum Programm.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.05.2024

    Kirchengemeinden und -bezirke auf Social Media

    Wie kann Kirche dort sein, wo die Menschen sind, und welche Inhalte machen auf welchem Kanal und in welcher Form Sinn? Jonas Dietz, Referent für Neue Medien im Kirchenbezirk Waiblingen, gibt Social Media Tipps für Gemeinden und Bezirke.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.05.2024

    Hilfe für Flutopfer in Südbrasilien

    Die Menschen im Süden Brasiliens kämpfen seit Tagen mit Hochwasser in Folge der außergewöhnlich starken Regenfälle. Das Gustav-Adolf-Werk (GAW) hilft der Evangelische Kirche lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (ELKBB), die Not zu lindern. Auch Sie können helfen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Herz und Herz - Der Song zum Innovationstag

    „Herz und Herz vereint zusammen" - die Band „Weida & Mohns“ hat für den Innovationstag der Landeskirche Zinzendorfs Kirchenliedklassiker neu arrangiert. Für Gemeindebands bieten sie Noten, Arrangements und Materialien zur Nutzung in Gemeinden an.

    Mehr erfahren
Mehr laden