| Kategorie wählen

Jahreslosung 2016

„Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.“ (Jesaja 66,13)

Die Jahreslosung 2016 steht in Jesaja 66,13 und lautet: „Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.“ Für Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July gibt der Prophet damit eine Antwort auf die große Menschensehnsucht nach Trost in einer trostlosen Welt. Eine Auslegung.

Brunnen Verlag

„Wo fänd ich Trost, wärst du, mein Gott, nicht hier? 

Hilf dem, der hilflos ist: Herr, bleib bei mir!“*

Dieses schöne Abendlied, übertragen aus dem Englischen, spricht vom Trost, der in diesem Lied nur bei Gott zu finden ist. Es verbindet in ganz eigener Weise und sehr anrührend die Fragen nach dem Trost mit Gott. 

Vieles sieht so trostlos aus in unserer Welt. Zerstörte Häuser in Kriegsgebieten, verlassene Städte und Landschaften nach Katastrophen; Kindersoldaten mit leeren Augen; Menschen, die von anderen benutzt und erniedrigt werden; Frauen und Männer, die keinen Weg mehr sehen und trostlos sind. „Wo bleibst du, Trost der ganzen Welt“ – so heißt es in dem Adventslied „O Heiland, reiß die Himmel auf“.

Die biblische Sprache unserer Jahreslosung weiß von der großen Menschensehnsucht nach Trost. Der Prophet Jesaja verstummt nicht, sondern breitet das Wort des Trostes wie einen bergenden, wärmenden Mantel über die Schultern der Fragenden, Bittenden, Suchenden aus, als ob er sagt: „Denkt an eure ersten Erfahrungen im Leben zurück. Die Mutter trägt euch, hebt euch auf, tröstet euch, wenn ihr weint.“ Dass es Menschen gibt, die unter dem Trauma eines solch fehlenden Muttertrostes leiden, zeigt, wie wichtig solcher Trost ist.

Jesaja richtet die Worte damals an die Israeliten, die sich nach ihrer Heimat sehnen. Jerusalem wird die Stadt sein, an der sie getröstet werden sollen. 

Das Bild Gottes „wie eine Mutter“ begegnet noch öfter im Jesajabuch. Es zeigt eine zärtliche, mütterliche Erfahrung der Gotteswirklichkeit: Gottes Geleit und Zuspruch führen über Schmerztiefe und wankenden Boden, über Vergeblichkeitserfahrung und tiefe Enttäuschung. Man kennt die Redewendung: Ach, das ist doch nur eine Vertröstung. Jemand fühlt sich vertröstet auf einen späteren Zeitpunkt. Vertröstung klingt nach schneller Entsorgung einer Problemsituation. 

Wahrer Trost dagegen bedeutet, jemandem zu vertrauen. Daher rührt nämlich das mittelhochdeutsche Wort: von „treu“ und „trauen“. Wer Trost empfängt, der hat einen Menschen, an den er sich halten kann. Einen Menschen, der den Kummer mit aushält. Der in Zeiten von Angst und Sorge einfach nur da ist. Der sich auf meine Sorge einlässt und sie trägt und mit mir und für mich sorgt. Jesus Christus am Kreuz. Das ist ein schweres Bild des Leidens. Aber es ist in Fortsetzung des Jesajawortes auch ein Bild der mütterlichen Sorge für mich. Er breitet die Arme für mich aus und trägt Lasten für mich.

Wer auf Gott vertraut, der erfährt Trost. Der Dichter des Kirchenlieds „Bleib bei mir Herr“, Henry Francis Lyte, hat mehrere Schicksalsschläge erlebt. Seine Eltern starben früh. Sein einziges Kind starb im Säuglingsalter. Und schließlich erkrankte er mit 54 Jahren an Tuberkulose. Am Nachmittag nach seiner Abschiedspredigt schrieb er diese Worte: „Wo fänd ich Trost, wärst du, mein Gott, nicht hier? Hilf dem, der hilflos ist: Herr, bleib bei mir!“ In der Anwesenheit Gottes findet Lyte Trost. Die Worte erinnern an die letzten Worte Jesu am Kreuz: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Jesus selbst erlebt die größte Einsamkeit. Er sehnt sich nach Gottes Trost. Im Griechischen heißt „Trösten“ parakalein, was so viel bedeutet wie „herbeirufen“. Der Tröster ist der herbeigerufene: „Herr, bleib bei mir“. 

Jesaja ruft das Bild des Trostes herbei: „Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet“. Noch einmal steht mir das Bild vor Augen: das weinende Kind, das schluchzt und sich kaum beruhigen kann. Da legt die Mutter warm die Arme um das Kind. Es atmet auf. Mehr braucht es nicht, um Gottestrost im Menschenleben zu beschreiben. Eine Beschreibung, eine Erfahrung, eine Erinnerung, die weiterträgt.

Quelle:
Christoph Morgner (Hg.)
„Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet“
Das Lesebuch zur Jahreslosung 2016
Brunnen Verlag

Mehr News

  • Datum: 27.03.2024

    „Leben ist ein unverfügbares Geschenk“

    In seiner Osterpredigt weist Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl auf die Heiligkeit des menschlichen Lebens hin und warnt vor gesellschaftlichen Risiken: „Eine Gesellschaft, die meint, sich selbst das Leben zu verdanken, verliert am Ende die Ehrfurcht vor dem Leben.“

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Osterbotschaft: „Sieg des Lebens“

    „Ostern ist der Sieg des Lebens über den Tod, der Sieg des Lichtes über die Dunkelheit“, sagt Landesbischof Gohl in seiner Osterbotschaft. Im Video nimmt er Sie mit auf den Birkenkopf bei Stuttgart, wo nach dem 2. Weltkrieg große Mengen Fassadentrümmer aufgeschüttet wurden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Mit den Sinnen feiern: Ostern mit den Konfis

    Ostern ist kein einfaches Fest. Wie man dieses zentrale Fest der Christenheit Konfirmanden und Konfirmandinnen nahebringt, davon erzählen Pfarrer Friedemann Bauschert (Stephanuskirche Tübingen) und Pfarrer Martin Trugenberger, Dozent für Konfirmandenarbeit am ptz.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Perspektiven für christlich-islamischen Dialog

    Dr. Friedmann Eißler, Islambeauftragter der Landeskirche, erklärt in einer aktuellen Stellungnahme, was den interreligiösen Dialog gegenwärtig so komplex macht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Spenden für humanitäre Hilfe im Nahen Osten

    Nach den Angriffen der Hamas auf die israelische Bevölkerung ist die humanitäre Lage der Menschen in den betroffenen Gebieten dramatisch. Medikamente, Wasser und Lebensmittel fehlen. Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende der Diakonie Württemberg, bittet um Hilfe.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.03.2024

    ACK-Broschüre über Nachhaltigkeit

    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg fordert in den „Schöpfungs-Leitlinien“ nachhaltige Lebensbedingungen für die ganze Welt. Die erstmals 2002 herausgegebene Broschüre ist nun in einer überarbeiteten Neuauflage erhältlich.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    beraten & beschlossen Frühjahrssynode 2024

    Videos, Bilder, Berichte - unser digitales Synoden-Magazin gibt multimedial Einblick in die Frühjahrstagung der Landessynode am 15. und 16. März. Und um keine Ausgabe zu verpassen, können Sie sich hier für unseren „beraten & beschlossen“ Newsletter registrieren.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    Prälatur-Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern

    Die Regionalbischöfinnen und Regionalbischöfe der Landeskirche feiern an Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag Gottesdienste in ihrer Prälatur. Hier finden Sie die Terminübersicht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    FAQ zu Ostern: Auferstehung für Zweifelnde

    Ohne Auferstehung gäbe es kein Ostern. Doch woran glauben Christinnen und Christen da eigentlich, und was ist, wenn einem dieser Glaube schwerfällt? Was sagt die Bibel dazu? Pfarrer Dan Peter, Sprecher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, gibt Antworten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Dr. Fabian Peters wird Dezernent für Finanzmanagement & Informationstechnologie

    Dr. Fabian Peters leitet künftig das Dezernat für Finanzmanagement und Informationstechnologie im Stuttgarter Oberkirchenrat. Der Landeskirchenausschuss hat ihn am Donnerstag, 21. März, in dieses Amt gewählt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Der Passion und Auferstehung Jesu nachgehen

    Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern sind Höhepunkte im Kirchenjahr. Evangelische Kirchengemeinden und Einrichtungen erinnern mit Ostergärten und -wegen an Jesu Leiden, Tod und Auferstehung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 21.03.2024

    Trauer um Franziska Stocker-Schwarz

    Pfarrerin Franziska Stocker-Schwarz, Leiterin der Württembergischen Bibelgesellschaft, ist am 19. März im Alter von 62 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl sagt über sie: „Ihr Tod ist ein großer Verlust für unsere Kirche.“

    Mehr erfahren
Mehr laden