| Landeskirche

Kehrwoche im Kirchturm

Adam Gnany kam als Flüchtling nach Deutschland. Heute ist er Mesner der Hospitalkirche in Stuttgart

Adam Gnany ist Mesner und Hausmeister der Hospitalkirche in Stuttgart. Der 26-jährige Iraker kam im November 2015 als Flüchtling nach Deutschland – mit Bus und Bahn über die Balkanroute. Heute ist er in Stuttgart heimisch.

Zeigt einen Mesner beim Kerzen anzünden
Adam Gnany ist Mesner in der Hospitalgemeinde in Stuttgart.Ute Dilg /EMH

Die Glocken haben es Adam Gnany angetan. Schon als Kind hat er den Männern zugeschaut, wie sie sich ans Seil hängten, um die Glocken zum Klingen zu bringen. Damals in Bagdad. Heute lebt Gnany in Stuttgart. Wenn er sich in der Hospitalkirche kurz vor dem Vaterunser in die Sakristei schleicht, dann muss er mit einem Finger über ein Touchpad streichen, und schon läutet die Gebetsglocke.

Adam Gnany ist Mesner und Hausmeister der Hospitalkirche in Stuttgart. Der 26-jährige Iraker kam im November 2015 nach Deutschland – mit Bus und Bahn über die Balkanroute. Als Christ war er in seinem Heimatland Anfeindungen ausgesetzt. Die Sicherheitslage wurde immer schlechter, das Leben immer schwieriger. Schließlich setzte sich Gnany in die Türkei ab. Seine Mutter und zwei seiner Schwestern leben heute noch im Irak. In Deutschland angekommen kam Gnany einige Monate bei Bekannten in Mannheim unter. Danach wurde er in Stuttgart heimisch.

Aller Anfang ist schwer

„Anfangs war es nicht einfach, weil ich nicht gut Deutsch konnte“, erzählt Adam Gnany, der in seiner Heimat Betriebswirtschaft studiert und bei einer Maschinenbaufirma gearbeitet hatte. Aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse brach er sein erstes Praktikum an einer Hotelrezeption wieder ab. Zwei Monate arbeitete er dann in einem evangelischen Kindergarten, bevor er schließlich von der Agentur für Arbeit an die Hospitalkirche vermittelt wurde. Nach deren Renovierung, die 2017 abgeschlossen war, brauchte die Gemeinde einen neuen Mesner. Eine Chance für Gnany. Aus einem Mesner-Praktikum wurde im Sommer 2017 schließlich ein fester Mesner-Vertrag.

Adam Gnany hat viel zu tun. In der Hospitalkirche, eine der drei City-Kirchen in Stuttgart, finden viele Gottesdienste, Konzerte und Veranstaltungen statt. Ständig gibt es Stühle zu rücken, den Altarraum für unterschiedliche Gelegenheiten herzurichten oder Blumenschmuck zu besorgen. Jede Woche gehen der Mesner und Pfarrer Eberhard Schwarz die Planung für die folgenden Tage durch – meist mehrere Din A4-Seiten, auf denen genau aufgelistet ist, was wann zu tun ist

Viel Unterstützung aus der Gemeinde

Ohne die Unterstützung von Pfarrer Schwarz und Ehrenamtlichen in der Kirchengemeinde hätte es Adam Gnany anfangs schwer gehabt, alle Aufgaben zu bewältigen. Wie läuft in Württemberg ein evangelischer Gottesdienst ab? Welche Glocken werden wann geläutet? Und dann die ganze Technik. „Als ich zum ersten Mal die Beleuchtungsanlage ausprobiert habe, bin ich nach jedem Knopfdruck in die Kirche gelaufen, um zu schauen, was gerade passiert ist“, erinnert sich der 26-Jährige schmunzelnd. Auch mit den kirchlichen Begriffen hatte Gnany zunächst seine Schwierigkeiten. Was ist ein Ambo*? Was eine Empore?

Als Mesner sorgt Adam Gnany dafür, dass die Gottesdienste und Veranstaltungen in der Hospitalkirche reibungslos ablaufen.Ute Dilg / EMH

Tröstlich fand der junge Iraker, dass selbst manche Deutsche diese Begriffe nicht kennen und beim Mesnerkurs nachfragen mussten. Zweimal war Gnany im Stift in Bad Urach, um sich für seine neue Aufgabe weiterzubilden. Bei dem fünftägigen Grundkurs und einem viertägigen Aufbaukurs des Evangelischen Mesnerbunds Württemberg lernen die angehenden Mesnerinnen und Mesner praktisches Berufswissen für ihren Dienst – etwa wie man mit Kunstwerken in einer Kirche umgeht oder den Kirchenraum energetisch sinnvoll heizt. Außerdem bekommen sie biblische und kirchengeschichtliche Grundlagen vermittelt. Adam Gnany schätzt den Kontakt zu den Kolleginnen und Kollegen. „Wir haben sogar eine WhatsApp-Gruppe eingerichtet“, berichtet er.

Sehnsucht nach der Familie

Doch auch wenn sich Gnany in Stuttgart mittlerweile wohl fühlt, manchmal überkommt ihn doch das Heimweh – trotz täglicher Mails seiner Verwandten oder kurzen Gesprächen über Internetchatdienste. „Ich habe meine Mutter seit über zwei Jahren nicht gesehen“, sagt er. Gerne würde er sie treffen. Dafür spart er eisern, denn momentan wäre die Gelegenheit günstig. „Ich habe einen gesicherten Aufenthaltsstatus in Deutschland und einen Pass. Vielleicht könnten wir uns ja in der Türkei treffen“, überlegt Gnany. Momentan kuriert er sein Heimweh, indem er Gottesdienste der irakischen und der arabischen Gemeinden in Stuttgart besucht.

Oder er geht auf den Hospitalkirchturm. „Die Treppen sind ein Sportprogramm“, sagt er und steigt die kahlen Betonstufen zu den sechs Glocken hinauf. Er kann immer nur einige Minuten bleiben, denn alle Viertelstunde wird es laut. Dann läutet das Uhrwerk. Zweimal im Jahr bleibt Gnany aber länger oben. Dann nimmt er einen Gehörschutz mit und den Teleskopbesen, mit denen er die Glocken abfegt. Dann ist Kehrwoche im Kirchturm.

Ute Dilg

 

* Ein Ambo ist das Lesepult in einer Kirche, an dem heutzutage oft nicht nur die aus dem Evangelium vorgelesen, sondern häufig auch die Predigt gehalten wird.

Am heutigen Montag, 30. April, findet in Schwäbisch Gmünd der 69. Landesmesnertag in der Augustinuskirche und im Congress-Centrum Stadtgarten statt. Er wird organisiert vom Evangelischen Mesnerbund Württemberg, dem rund 1.400 Mesnerinnen und Mesner angehören.

Mehr News

  • Datum: 19.04.2024

    „Konfirmanden ist Glaube wichtiger als Geschenke“

    Frontalunterricht gibt es kaum noch im Konfi-Unterricht, sagt Prof. Dr. Wolfgang Ilg von der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg im Interview. Die Konfi-Arbeit sei nach wie vor das Angebot mit der größten Reichweite in der Evangelischen Kirche.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    „Kirche mit Kindern“ ist einfach lebendig

    Vom Kindergottesdienst zu einer Kirche für die ganze Familie: Lebendiger und spannender Gottesdienst mit neuen Herausforderungen. Wir haben Sabine Foth gefragt, wie sich die Kirche mit Kindern zu einer Familienkirche gewandelt hat und was ihr an der Arbeit besonders gefällt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    Video: Multitalent mit Down-Syndrom

    Tamara Röske hat viele Talente: Schauspielern, Modeln und Leichtathletik – trotz Handicap. Die 28-Jährige hat das Down-Syndrom. Wie bringt sie alles unter einen Hut? Darüber spricht sie zusammen mit ihrer Mutter Antje mit „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

    Mehr erfahren
  • Datum: 17.04.2024

    „Der Segen Gottes gilt uns allen“

    Mit einem Gottesdienst in der Klosterkirche Mariaberg bei Gammertingen hat am 13. April die ökumenische Woche für das Leben begonnen. Sie stellt unter dem Motto die Lebenswirklichkeiten Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderungen in den Mittelpunkt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Innovationstag: Jetzt anmelden!

    Frische Ideen fürs Gemeindeleben: Unter dem Motto „#gemeindebegeistert – Kirche lebt, wo dein Herz schlägt“ veranstaltet die Landeskirche am 4. Mai einen großen Innovationstag. In Projektpräsentationen und Workshops gibt’s Austausch und Tipps. Jetzt anmelden

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Segen, Mut & Traubenzucker

    In diesen Wochen stehen an vielen Schulen Abschlussprüfungen an - für Schülerinnen und Schüler eine stressige Zeit. Die Ev. Jugendkirche Stuttgart macht mit einem speziellen PrüfungsSegen Mut und stellt auch anderen Gemeinden Materialien zur Verfügung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Digitaler Notfallkoffer für die Seele

    Hilfe in persönlichen Krisenmomenten bietet die KrisenKompass-App der Telefonseelsorge fürs Handy und Tablet. Sie bietet Unterstützung, um schnell wieder auf positive Gedanken zu kommen oder bei Bedarf rasch professionelle Hilfe finden zu können.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Zum 200. Todestag von Beata Regina Hahn

    Vor 200 Jahren starb Beata Regina Hahn, die zweite Ehefrau des Mechanikerpfarrers Philipp Matthäus Hahn, Tochter von Johann Friedrich Flattich und Mutter der Schulgründerin Beate Paulus. Als Herausgeberin von Hahns Schriften prägte sie dessen Bild für viele Jahre.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    „Wir beten, dass die zerstörende Gewalt ein Ende nimmt“

    Die Landeskirchen in Württemberg und Baden haben den Jüdinnen und Juden im Land Grüße zum Pessach-Fest übersandt. Darin nehmen Landesbischof Gohl und Landesbischöfin Springhart Bezug auf den Angriff der Hamas wie auch auf den Raketenangriff des Iran auf Israel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    Hoffnung wird durch Menschen vermittelt

    Bei einer religionspolitischen Tagung der SPD-Bundestagsfraktion am 12. April in Berlin unter dem Titel „Mehr Zuversicht! Mit Hoffnung die Zeiten wenden“ betonte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, wer die Verwurzelung in Jesus Christus spüre, werde für andere zur Hoffnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.04.2024

    Landesbischof Gohl: "Wir stehen an der Seite Israels"

    "Der Angriff des Iran bedroht die Existenz Israels. Wir müssen daran erinnern, dass alles mit dem Pogrom der Hamas an Israel begann." Gohl weist weiterhin auf die israelischen Geiseln in der Gewalt der Hamas hin.

    Mehr erfahren
  • Datum: 12.04.2024

    Klassik und Pop Hand in Hand

    Die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen hat schon früh einen Studiengang für populare Kirchenmusik eingerichtet und war damit in der EKD Vorreiter. Prof. Thomas J. Mandl und Prof. Patrick Bebelaar erklären, was das Besondere an der HKM ist.

    Mehr erfahren
Mehr laden