| Landeskirche

Ein Denkmal für die Opfer

Einladung zur Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus

Papierblatt nennt sich eine Website, die zur Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus einlädt, jüdischen Holocaustüberlebenden ein Denkmal setzt und im Unterricht einsetzbar ist. Thorsten Trautwein, Schuldekan für die Kirchenbezirke Calw, Nagold und Neuenbürg, hat sie didaktisch entwickelt. Gleichzeitig lädt er zu einer Veranstaltungsreihe „80 Jahre Kristallnachtserinnerung“ ein. Stephan Braun hat mit ihm gesprochen.

Thorsten Trautwein, Schuldekan für die Kirchenbezirke Calw, Nagold und Neuenbürgpriv./EMH

Herr Trautwein, Sie laden zusammen mit anderen seit Anfang des Jahres zu Veranstaltungen ein, um an die Reichspogromnacht vor 80 Jahren zu erinnern. Was hat Sie dazu bewegt?
Angefangen hat alles mit Papierblatt.

Papierblatt?
www.papierblatt.de ist eine Website, mit der wir den jüdischen Opfern des Holocausts ein Denkmal setzen. Die Idee hatte Zedakah eine Organisation, die in Bad Liebenzell-Maisenbach ihren Sitz hat. Sie kümmert sich in Deutschland und Israel um Juden, die den Holocaust überlebt haben und lädt jedes Jahr jüdische Zeitzeugen ein, die dort ihre Lebensgeschichte erzählen. Diese Berichte werden seit ein paar Jahren per Video aufgezeichnet und Zedakah fragte mich, ob diese Videos nicht etwas für den Religionsunterricht wären.

Und, waren sie?
Die Videos wurden ursprünglich nicht für Schüler gemacht, daher haben wir ein Team gebildet, um sie für den Religionsunterricht aufzuarbeiten. Seit kurzem kann man sie auf www.papierblatt.de anschauen. Die Website soll Opfern des antisemitischen Nationalsozialismus ein Denkmal setzen. Dafür haben wir die Videoberichte in einem Onlinearchiv gesammelt und in eine digitale Lernplattform eingebunden. Sie ist frei zugänglich und wird ständig weiterentwickelt. Es gibt Zusatzmaterial und didaktische Hinweise. Die Website ist so aufgearbeitet, dass man sie im Religionsunterricht, im Geschichts- und Ethikunterricht, aber auch im Rahmen einer Projektwoche oder für eine Geschichts-AG einsetzen kann. Sie wird am 28. Juni öffentlich vorgestellt. Und weil sich in diesem Jahr die Reichprogrammnacht zum 80. Mal jährt, haben wir zusätzlich die Veranstaltungsreihe geplant.


Am Donnerstag, 28. Juni, wird Papierblatt.de ab 18 Uhr im Casino der Sparkasse Calw präsentiert.


Papierblatt ist ein ungewöhnlicher Name für eine Plattform mit Videos.
Wir haben sie nach Mordechai Papirblat benannt, einem polnischen Juden, der nach Ausschwitz deportiert wurde. Er floh, kam 1946 ins damalige Mandatsgebiet Palästina und ist der einzige Überlebende mit dem Namen Papirblat. „Mein Name ist ein Denkmal“, sagt er.


download

Info: 356 KB | PDF
15.06.2018

Kristallnachtserinnerung
80 Jahre Kristallnachtserinnerung. An Vergangenes erinnern, Gegenwart leben, Zukunft gestalten.


Sie laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein wie „Ich war im Todeszug aus Buchenwald“, „Rudolf Höß war der Henker von Ausschwitz. Er war mein Großvater“. Wie reagieren die Menschen auf Ihre Veranstaltungsreihe?
Manche interessiert das überhaupt nicht. Die meinen, das sei viel zu lange her. Andere fühlen sich sehr angesprochen. Ihre Reaktionen sind positiv, teilweise sehr bewegt.  Das sind Menschen, die sich durch unsere Arbeit mit ihrer eigenen Biografie konfrontiert sehen und Ehrenamtliche, die sich in ihrem Bereich etwas Vergleichbares wünschen. Außerdem sind wir durch die Arbeit mit den Lebensberichten der Opfer in Kontakt mit Nachfahren der Täter gekommen. Menschen, die hochrangige SS-Offiziere in ihrer Familie hatten, erzählen, was das für Auswirkungen auf die ganze Familie hatte. Sie fragen, warum so viel totgeschwiegen wird, warum ihre Familie so geworden ist, wie sie ist oder auch warum sie so erzogen wurden. Für manche ist das ein Lebensthema. Sie wollen ihre Familiengeschichte aufarbeiten und fühlen sich durch unsere Arbeit ermutigt und verstanden. 


Thorsten Trautwein (49) ist Schuldekan für die evangelischen Kirchenbezirke Calw, Nagold und Neuenbürg. Er hat nach dem Abitur in einem Pflegeheim von Zedakah in Maalot (Israel) gearbeitet und zwei Semester in Jerusalem studiert.


Sie wollen mit der Veranstaltungsreihe und Papierblatt auch zur Auseinandersetzung mit dem aktuellen Antisemitismus anregen.
Wir halten das auch für notwendig, angesichts des Antisemitismus im links- und rechtsextremistischen Bereich sowie im Islamismus. Das wirkt ja auch in die Schule hinein. Da verwenden Schüler Hakenkreuze und SS-Runen, das Wort „Jude“ wird zum Schimpfwort, ähnlich wie „Du Opfer“. Es wird davon geredet, dass jemand ins KZ sollte oder vergast gehört. 

Wie reagieren Sie darauf?
Ich spreche das gleich an. Manche wissen gar nicht so recht, was sie da tun oder sagen. Aber ich bin auch sehr froh, dass wir jetzt Papierblatt und die aufbereiteten Lebensberichte haben. Nun kommt das im Unterricht nicht so moralisch rüber. Da erzählen einfach Menschen, was sie erlebt haben. Und die Menschen, die die Geschichten erzählen, entstammen der Großelterngeneration der Schüler. Damit erreicht man nochmal eine andere Ebene bei Schülern - hoffen wir zumindest.

Mehr News

  • Datum: 29.03.2024

    Karfreitag: Bruchstücke des Lebens

    „Ich kann die Gebrochenheit in meinem Leben zulassen, weil ich weiß, dass auch ich mit all meiner Bruchstückhaftigkeit, auch mit meinem Scheitern einfach in Gottes Liebe aufgehoben bin“, sagt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in diesem SWR-Gespräch über Karfreitag.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    „Leben ist ein unverfügbares Geschenk“

    In seiner Osterpredigt weist Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl auf die Heiligkeit des menschlichen Lebens hin und warnt vor gesellschaftlichen Risiken: „Eine Gesellschaft, die meint, sich selbst das Leben zu verdanken, verliert am Ende die Ehrfurcht vor dem Leben.“

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Osterbotschaft: „Sieg des Lebens“

    „Ostern ist der Sieg des Lebens über den Tod, der Sieg des Lichtes über die Dunkelheit“, sagt Landesbischof Gohl in seiner Osterbotschaft. Im Video nimmt er Sie mit auf den Birkenkopf bei Stuttgart, wo nach dem 2. Weltkrieg große Mengen Fassadentrümmer aufgeschüttet wurden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Mit den Sinnen feiern: Ostern mit den Konfis

    Ostern ist kein einfaches Fest. Wie man dieses zentrale Fest der Christenheit Konfirmanden und Konfirmandinnen nahebringt, davon erzählen Pfarrer Friedemann Bauschert (Stephanuskirche Tübingen) und Pfarrer Martin Trugenberger, Dozent für Konfirmandenarbeit am ptz.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Spenden für humanitäre Hilfe im Nahen Osten

    Nach den Angriffen der Hamas auf die israelische Bevölkerung ist die humanitäre Lage der Menschen in den betroffenen Gebieten dramatisch. Medikamente, Wasser und Lebensmittel fehlen. Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende der Diakonie Württemberg, bittet um Hilfe.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Perspektiven für christlich-islamischen Dialog

    Dr. Friedmann Eißler, Islambeauftragter der Landeskirche, erklärt in einer aktuellen Stellungnahme, was den interreligiösen Dialog gegenwärtig so komplex macht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.03.2024

    ACK-Broschüre über Nachhaltigkeit

    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg fordert in den „Schöpfungs-Leitlinien“ nachhaltige Lebensbedingungen für die ganze Welt. Die erstmals 2002 herausgegebene Broschüre ist nun in einer überarbeiteten Neuauflage erhältlich.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    beraten & beschlossen Frühjahrssynode 2024

    Videos, Bilder, Berichte - unser digitales Synoden-Magazin gibt multimedial Einblick in die Frühjahrstagung der Landessynode am 15. und 16. März. Und um keine Ausgabe zu verpassen, können Sie sich hier für unseren „beraten & beschlossen“ Newsletter registrieren.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    Prälatur-Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern

    Die Regionalbischöfinnen und Regionalbischöfe der Landeskirche feiern an Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag Gottesdienste in ihrer Prälatur. Hier finden Sie die Terminübersicht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    FAQ zu Ostern: Auferstehung für Zweifelnde

    Ohne Auferstehung gäbe es kein Ostern. Doch woran glauben Christinnen und Christen da eigentlich, und was ist, wenn einem dieser Glaube schwerfällt? Was sagt die Bibel dazu? Pfarrer Dan Peter, Sprecher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, gibt Antworten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Dr. Fabian Peters wird Dezernent für Finanzmanagement & Informationstechnologie

    Dr. Fabian Peters leitet künftig das Dezernat für Finanzmanagement und Informationstechnologie im Stuttgarter Oberkirchenrat. Der Landeskirchenausschuss hat ihn am Donnerstag, 21. März, in dieses Amt gewählt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Der Passion und Auferstehung Jesu nachgehen

    Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern sind Höhepunkte im Kirchenjahr. Evangelische Kirchengemeinden und Einrichtungen erinnern mit Ostergärten und -wegen an Jesu Leiden, Tod und Auferstehung.

    Mehr erfahren
Mehr laden