30.06.2025

„Kirchliche Bildungsverantwortung großgeschrieben“

Zum Tod von Oberkirchenrat i. R. Hansgeorg Bauer 

Der frühere Bildungsdezernent der württembergischen Landeskirche, Oberkirchenrat i. R. Hansgeorg Bauer, ist am 20. Juni im Alter von 89 Jahren verstorben.

Oberkirchenrat Hansgeorg Bauer
Hansgeorg Bauer

Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami, Bildungsdezernentin der Landeskirche, würdigt Bauer so: „Hansgeorg Bauer hat in seiner gesamten Biografie die kirchliche Bildungs(mit)verantwortung – insbesondere für den Religionsunterricht und die Jugendarbeit – großgeschrieben und diese in seiner Zeit als Bildungsdezernent zwölf Jahre lang engagiert positioniert und begleitet.“ 

Bauer hatte von 1986 bis zu seinem Ruhestand 1998 die Leitung des Bildungsdezernats im Stuttgarter Oberkirchenrat inne. Zuvor war der Theologe ausschließlich in seiner bayerischen Heimat tätig.  

Bauer wurde 1935 in Reutti bei Neu-Ulm in einer Pfarrersfamilie geboren und studierte evangelische Theologie in Erlangen und Heidelberg. Nach einer kurzen Zeit im Predigerseminar Bayreuth und einem Studienjahr in Griechenland folgte ein vierjähriges Vikariat in Oberbayern. 1964 übernahm Hansgeorg Bauer seine erste Pfarrstelle in Walsdorf bei Bamberg mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit und Religionsunterricht. Außerdem arbeitete er in der Katecheten-Fortbildung mit und der religionspädagogischen Ausbildung. 

Von 1973 bis 1978 war Bauer im Schulreferat des bayerischen Landeskirchenamtes in München tätig. Anschließend wurde er zum Rektor des Nürnberger Predigerseminars der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Bayerns berufen. 1986 wechselte er in den Oberkirchenrat nach Stuttgart. 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Exklusive Einblicke in Schloss Beilstein

Schlossführung, Vortrag und gute Verpflegung: Die Landeskirchenstiftung lädt am 2. Juli zu einem ganz besonderen Nachmittag auf Schloss Beilstein ein. Der Benefizerlös geht an die Stiftung und an die „Kirche mit Kindern“. Die Zahl der Plätze ist begrenzt.

Weiterlesen

Von links nach rechts: Flaminia Vola (Mitarbeiterin von Pater Fabio Baggio), Landesbischof July, Francesca Toninato (italienische Konsulin), Weihbischof Dr. Peter Birkhofer und Pater Fabio Baggio (Unterstaatssekretär der Abteilung für Migranten und Flüchtlinge des Dikasteriums zur Förderung der integralen menschlichen Entwicklung)

Über Migration und Klimawandel

Am Welttag des Flüchtlings (20. Juni) haben die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg gemeinsam in Freiburg eine Ausstellung unter dem Titel „Anpassen, fliehen, festsitzen“ eröffnet, die auf den Zusammenhang von Klimawandel und Migration aufmerksam machen soll.

Weiterlesen

Prälat i.R. Claus Maier wird 80

18 Jahre lang war Claus Maier als Reutlinger Prälat im Amt. Am Samstag, 18. Juni, feiert er seinen 80 Geburtstag. Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July würdigt in seiner Gratulation Maiers Verdienste um die württembergische Landeskirche.

Weiterlesen

EH Ludwigsburg lädt ein

Die Evangelische Hochschule Campus Ludwigsburg bietet parallel zum Bewerbungsverfahren mehrere Beratungsmöglichkeiten: dazu gehört eine Offene Hochschule am Donnerstag, 23. Juni ab 16:00 Uhr und am 30. Juni ein virtueller Beratungsabend ab 17:00 Uhr.

Weiterlesen

Dr. Til Elbe-Seiffart, voraussichtlich ab 1. September 2022 neuer Schuldekan für die Kirchenbezirke Öhringen und Weinsberg-Neuenstadt.

Til Elbe-Seiffart zum Schuldekan gewählt

Dr. Til Elbe-Seiffart ist zum nächsten Schuldekan für die Kirchenbezirke Öhringen und Weinsberg-Neuenstadt gewählt worden. Sein Wunsch ist es, den Religionsunterricht zu stärken. Er folgt auf Jörg Spahmann, der zum 1. August in den Ruhestand geht.

Weiterlesen

Tag der weltweiten Kirche 2022

Am Pfingstmontag, 6. Juni, verwandelt sich das Areal rund um die Stuttgarter Stiftskirche in einen internationalen Treffpunkt. Der Tag der weltweiten Kirche steht ganz unter dem Motto „Friede sei mit euch“. Die Predigt im Gottesdienst um 11:00 Uhr hält Landesbischof July.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y