24.10.2025

„Als Christinnen und Christen haben wir ein gemeinsames Fundament. Lassen Sie uns das bei aller Enttäuschung nicht vergessen“

Gesetzesentwurf zur Änderung der kirchlichen Trauung und des Gottesdienstes anlässlich der Eheschließung für gleichgeschlechtliche Paare und in gleichgestellten Fällen verfehlt knapp die notwendige Zweidrittelmehrheit 

Die Württembergische Evangelische Landessynode hat während ihrer Herbsttagung über eine Änderung des Kirchlichen Gesetzes zur kirchlichen Trauung und des Gottesdienstes anlässlich der Eheschließung beraten und beschlossen.

Synodalpräsidentin Sabine Foth
Synodalpräsidentin Sabine Foth

Änderungen hätten den Gottesdienst anlässlich der Eheschließung von zwei Personen gleichen Geschlechts und in gleichgestellten Fällen betroffen. Es wären dann in allen Fällen Trauungen gewesen. Das Gesetz hätte zudem das Verfahren zur Einführung des Traugottesdienstes für alle Paare für Kirchengemeinden vereinfacht. 

Die sehr hohe Anforderung einer Zweidrittelmehrheit für diesen Gesetzesentwurf, die nur in großer Einmütigkeit gefunden werden kann, wurde dabei knapp verfehlt. Er wurde bei 89 abgegebenen Stimmen mit 56 Ja-Stimmen, 31 Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen abgelehnt. Notwendig wären mindestens 60-Ja-Stimmen gewesen.  

Synodalpräsidentin Sabine Foth dazu: „Als Christinnen und Christen haben wir ein gemeinsames Fundament. Lassen Sie uns das bei aller Enttäuschung nicht vergessen.“

Berichte, Dokumente und Aussprache zu diesem Thema finden Sie hier

Die Landeskirche in den sozialen Netzwerken

@elkwue - Newskanal der Landeskirche

@WissensWerte - Infokanal der Landeskirche

@GlaubensSachen - täglich christliche Impulse

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Begleitung und Gottesdienst

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Landessynode setzt Tagung fort

Seit Donnerstag und noch bis Samstag, 4. Juli, tagt die Württembergische Evangelische Landessynode im Stuttgarter Hospitalhof. Am Freitag geht es bei der hybriden Tagung mit spannenden Themen weiter.

Weiterlesen

Die Sommersynode 2020 tagt hybrid. Der überwiegende Teil der Synodalen und anderer an der Synodentagung Beteiligten wird vor Ort im Hospitalhof sein, die übrigen sind per Videoschalte einbezogen.

Synode tagt unter Corona-Bedingungen

Vieles neu, vieles anders: Corona wirft einen Schatten auf die Sommertagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode. Im Hospitalhof wird von Donnerstag, 2. Juli, bis Samstag, 4. Juli, so manches ungewohnt sein. Verlässlich sind jedoch die wichtigen Themen auf der Tagesordnung.

Weiterlesen

Die verfassungsgebende Versammlung der württembergischen Landeskirche.

Die Kirchenverfassung hat Geburtstag

Am 24. Juni jährt sich die Verkündung des Verfassungsgesetzes der württembergischen Landeskirche zum 100. Mal. Mit dieser Verfassung, die allerdings erst vier Jahre später in Kraft trat, wurde die Landeskirche selbständig.

Weiterlesen

Gruppenbild mit 20 Computern: Sabine Foth (Mitte) übergab die PCs im Namen der Landessynode an die Evangelische Kirchengemeinde Wangen. Im Sicherheitsabstand und mit Maske dabei (von rechts): Jugendreferentin Heike Ulrich, Ivan Frick von „Data Group“, KGR-Vorsitzender Michael Mischke und Stefanie Dorsch vom Jugendamt HzE.

Spontane Hilfe für junge User

Der Ruf soll nicht ungehört verhallen: Mehrere Kinder aus dem Stuttgarter Ortsteil Wangen benötigen dringend Computer, um auch in Corona-Zeiten schulisch mithalten zu können. Spontan schreitet die Synode der württembergischen Landeskirche zur Tat und reicht 20 Arbeitsgeräte weiter.

Weiterlesen

Synodenpräsidentin Sabine Foth.

Ostergruß der Synodenpräsidentin

Synodenpräsidentin Sabine Foth wendet sich mit einem Ostergruß an die Mitglieder der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie verweist darin auf die besonderen, Corona-bedingten Schwierigkeiten der Gemeinden in der Kar- und Osterzeit. Gleichzeitig lobt sie den kreativen Einsatz der Gemeinden, um dennoch Glaube leben zu können.

Weiterlesen

Während der konstituierenden Sitzung am 15. Februar fassten die Mitglieder der 16. Landessynode die ersten Beschlüsse ihrer sechsjährigen Amtszeit.

„Beraten & beschlossen“ online

Die erste Ausgabe von „Beraten & beschlossen“ in der Amtszeit der 16. Landessynode steht online zur Verfügung. Die zwölfseitige Ausgabe stellt die Personalentscheidungen in den Mittelpunkt, die bei der konstituierenden Sitzung gefallen sind.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y