Die Botschaft der Bibel auf originelle Weise zu den Menschen bringen
Mit dem Bibelpreis 2023 zeichnet die Evangelische Landeskirche Projekte aus, die die Botschaft der Bibel originell vermitteln. Einzelpersonen und Gemeinden können sich ebenso bewerben wie Kindertagesstätten, Schulklassen und Konfi-Gruppen. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2023.
Kreative Projekte, die die Bibel und ihre Botschaft auf besondere und originelle Weise vermitteln, können sich jetzt für den Bibelpreis 2023 bewerben. Mitmachen können Einzelpersonen, Gruppen und Gemeinden. Drei Sonderpreise gibt es für Einreichungen von Kindern und Jugendlichen, Schulklassen und Konfirmandengruppen.
Kreativwettbewerb zur Bibel
Die Bibel, das „Buch der Bücher“, steht mit ihrer Botschaft im Fokus des Wettbewerbs: „Kein Buch der Welt hat große Teile unserer Welt, die Art, zu denken, zu glauben und zu handeln, Kunst und Literatur so tief geprägt wie die Bibel", heißt es in der Ausschreibung. Ausgezeichnet werden mit dem Bibelpreis Projekte, die die Bibel und ihre Botschaft auf kreative Weise den Menschen vermitteln und den Umgang mit der Bibel und Kenntnisse über ihren Inhalt fördern.
Teilnehmende sollten entweder zur Evangelischen Landeskirche gehören oder im Rahmen der Evangelischen Allianz, der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen oder ökumenischer oder interkultureller Initiativen arbeiten.
Besonders ermuntern die Veranstalter Gruppen in Kindertagesstätten, Schulklassen und Konfirmandengruppen zur Teilnahme.
Sonderpreise für Schulklassen und Konfis
Zu gewinnen gibt es als Hauptpreis 3.000 Euro, bis zu drei Sonderpreise mit jeweils 1.000 Euro sind für Projekte von Kindern und Jugendlichen, Schulklassen und Konfirmandengruppen vorgesehen. Jede Einsendung erhält einen Trostpreis.
Der Bibelpreis wird alle zwei Jahre vergeben. Einsendeschluss für den Bibelpreis 2023 ist der 31. Juli 2023. Die Gewinner werden Ende September 2023 benachrichtigt. Die Preisverleihung findet gegen Ende des Jahres im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes statt.
Der Preis ist eine Gemeinschaftsaktion der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, der Württembergischen Bibelgesellschaft und des Stuttgarter Bibelmuseums bibliorama.
Gedenken an den Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel
Am 7. Oktober jährt sich der Hamas-Überfall auf Israel. An diesem Tag nimmt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl an einem interreligiösen Friedensgebet in Reutlingen teil. Am 6. Oktober erinnert die Ulmer Prälatin Gabriele Wulz in ihrer Predigt im Ulmer Münster daran.
Melden Sie sich jetzt an zum 12. Digitalisierungs-Forum am 11.11. - diesmal in Ulm. Das Thema: „Social Media mit Botschaft“. Programm: Neues Sinnfluencer-Netzwerk, Keynote, Projektvorstellungen, Workshops und viel Austausch. Anmeldeschluss: 25. Oktober.
TV-Tipp: Ein Schuss – und plötzlich ist alles anders
Bei einer Bundeswehr-Übung erschießt Heiko Bauder einen Kameraden. Schuldgefühle und ein Nervenzusammenbruch sind die Folge. Mit professioneller Hilfe und seinem Glauben findet er zurück ins Leben. Darüber spricht er mit "Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.
Sabine Bullinger, Landesbauernpfarrerin der Landeskirche, denkt in ihrem Impuls über die heutige Bedeutung des Erntedankfestes nach. Ist das Fest so noch zeitgemäß und wie kann Danken gegen die Gedankenlosigkeit helfen? Impuls zum Predigttext: 1. Timotheus 4,4-5.
Die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg erinnern mit großer Dankbarkeit daran, dass es vor 35 Jahren im Geist des Friedens möglich war, ohne Blutvergießen die Diktatur in der ehemaligen DDR abzuschütteln. Zur gemeinsamen Erklärung „Kerzen und Gebete – ein Vermächtnis“
500 Pfarrerinnen und Pfarrer beraten über die Zukunft der Kirche
Württembergische und badische Pfarrerinnen und Pfarrer treffen sich am 13. und 14. Oktober zum Pfarrerinnen- und Pfarrertag in Heilbronn. Das Treffen dient dazu, sich in Zeiten gravierender Veränderungen in Gesellschaft und Kirche auszutauschen. Hier geht es zum Programm.
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg hat einen neuen Vorstand gewählt. Neue Vorsitzende ist Heike Friedrich von der Evangelisch-methodistischen Kirche. Außerdem wurde die Neuapostolische Kirche (NAK-Süd) als Vollmitglied aufgenommen.
Die Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit veröffentlichen unter dem Titel #50tagelaut Jahrestag des Überfalls der Hamas auf Israel Videos, in denen Prominente gegen Antisemitismus Stellung nehmen. Auch Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl beteiligt sich daran.
Die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg haben sich mit einem gemeinsamen Gruß zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana des Jahres 5785 des jüdischen Kalenders an die jüdischen Menschen und Gemeinden im Land gewandt und sie der Solidarität der Kirchen versichert.
Kirchengemeinderäte und -rätinnen leiten die Gemeinden vor Ort gemeinsam mit den Pfarrpersonen. Was macht das Amt aus? Was macht Freude, was nicht? Warum sollten man sich bei der nächsten Kirchenwahl um das Amt bewerben? Darüber erzählt hier Margret Börger aus Tübingen.
Einen ungewöhnlichen Zugang zur Nazi-Diktatur haben Ulmer Schülerinnen und Schüler bei einem Konzert des Lebensmelodien-Projekts über jüdische Komponisten gefunden. Die Landeskirchenstiftung und der württembergische Landesbischof haben das Projekt finanziell unterstützt.
Der OIKOS Immobilienprozess betrifft alle Kirchenbezirke und -gemeinden der württembergischen Landeskirche. Alle Informationen rund um OIKOS hat die Landeskirche nun auf der neuen Webseite www.oikos-elk-wue.de gebündelt.