| Landeskirche

Mit Partnern vor Ort effektiv helfen

Landeskirche und Diakonie in Württemberg sind in der Ukraine-Hilfe aktiv

Landeskirche und Diakonie in Württemberg unterstützen aus der Ukraine geflüchtete Menschen gemeinsam mit Partnern vor Ort in den Nachbarländern des Kriegsgebiets.

Dieses Bild zeigt Häuser im zerstörten Charkiw. Landeskirche und Diakonie in Württemberg arbeiten eng mit Partnern in Nachbarländern der Ukraine zusammen um zu helfen.Bild: Nikita Zhadan

Sehr beeindruckt von der schnellen und professionellen Unterstützung durch diakonische Einrichtungen und Dienste sowie den Kirchengemeinden sind Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg.

„Für die rasche und große Hilfsbereitschaft in den Kirchengemeinden, Tagungsstätten, Einrichtungen und Diensten der Diakonie und der Landeskirche bin ich sehr dankbar, insbesondere der Aktion „Hoffnung für Osteuropa“, betont July. „Wir stellen zudem den Wunsch nach geistlichen Angeboten bei vielen Geflüchteten fest.“

Praktische Hilfe leisten

„Bei der Not-Hilfe in den Nachbarländern der Ukraine unterstützen wir die Diakonie Katastrophenhilfe, helfen aber auch mit eigenen Mitteln sehr gezielt“, sagt Noller. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie schnell und effektiv unsere langjährigen Partner in Kirche und Diakonie Strukturen schaffen und praktische Hilfen leisten.“

Über die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ helfen Kirche und Diakonie zum Beispiel in der Slowakei. An der Grenze von Uzhorod-Vysné Nemecké haben evangelische Polizei- und Militärseelsorger der Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses den Weg bereitet, die Diakonie hat Hilfen organisiert und stellt eine Koordinatorin, die den Einsatz von Haupt- und Ehrenamtlichen verantwortet. 24 Stunden und sieben Tage die Woche nehmen die Mitarbeitenden ankommende Flüchtlinge in Empfang. Sie geben Orientierung, haben ein offenes Ohr und versorgen die Ankommenden mit Lebensmitteln und Medikamenten. Eine der größten evangelischen Kirchengemeinden in Pozdisovcé verwaltet das Lager für Hilfsgüter (Foto) und stellt eine Unterkunft für Freiwillige aus dem In- und Ausland. Auch der Lutherische Weltbund stellt zur Koordinierung der Arbeit eine Mitarbeiterin bereit und prüft weiteres Engagement.

Hoffnung für Osteuropa finanziert als Starthilfe auch das Gehalt einer Erzieherin für eine neue Gruppe im Kindergarten, die geflüchtete Kinder aufnehmen kann. Ebenso werden Laptops und Tablets für Schülerinnen und Schüler angeschafft, damit sie am Online-Unterricht der in der Ukraine gebliebenen Lehrkräfte teilnehmen können.

Spenden kommen gezielt an

Dass die Spenden gezielt ankommen, gewährleistet ein Transparenzkonto in Verantwortung von Generalbischof Ivan Elko in Bratislava. Es macht sichtbar, für welchen Zweck das Geld jeweils bereitgestellt wird – beispielsweise für Kirchengemeinden, die Geflüchtete aufnehmen.

„Wir stehen am Anfang eines Marathons“, sagt Pétur Thorsteinsson von der Landesstelle von „Hoffnung von Osteuropa“ im Diakonischen Werk Württemberg. Er ist von einer Reise in die Slowakei zurückgekehrt und berichtet davon, dass die Verantwortlichen der slowakischen Kirche vor Ort Hilfestrukturen für die nächsten Jahre aufbauen und auch das Nachbarland Ukraine direkt unterstützen wollen.

Um auch die in Württemberg ankommenden, geflüchtete Menschen im Einzelfall rasch zu unterstützen, hat die Diakonie Württemberg den Spendenfonds „Ankommen – Hilfe Ukraine und Flucht“ aufgelegt. Damit soll beispielsweise ein Vorschuss für dringende Anschaffungen möglich sein, wenn Sozialleistungen verzögert ausbezahlt werden. Die fast 50 Diakonischen Bezirksstellen bearbeiten die Anträge in ihren bewährten Strukturen. Die Mitarbeitenden der kirchlich-diakonischen Flüchtlingsarbeit unterstützen in allen Kirchenbezirken, Kirchengemeinden und Freundeskreisen beispielsweise beim Aufbau von Sprachkursen, Spielgruppen für Kinder, Begegnungstreffen, Frauenfrühstücken und weiteren Angeboten für geflüchtete Menschen.


Mehr News

  • Datum: 29.03.2024

    Karfreitag: Bruchstücke des Lebens

    „Ich kann die Gebrochenheit in meinem Leben zulassen, weil ich weiß, dass auch ich mit all meiner Bruchstückhaftigkeit, auch mit meinem Scheitern einfach in Gottes Liebe aufgehoben bin“, sagt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in diesem SWR-Gespräch über Karfreitag.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    „Leben ist ein unverfügbares Geschenk“

    In seiner Osterpredigt weist Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl auf die Heiligkeit des menschlichen Lebens hin und warnt vor gesellschaftlichen Risiken: „Eine Gesellschaft, die meint, sich selbst das Leben zu verdanken, verliert am Ende die Ehrfurcht vor dem Leben.“

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Osterbotschaft: „Sieg des Lebens“

    „Ostern ist der Sieg des Lebens über den Tod, der Sieg des Lichtes über die Dunkelheit“, sagt Landesbischof Gohl in seiner Osterbotschaft. Im Video nimmt er Sie mit auf den Birkenkopf bei Stuttgart, wo nach dem 2. Weltkrieg große Mengen Fassadentrümmer aufgeschüttet wurden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Mit den Sinnen feiern: Ostern mit den Konfis

    Ostern ist kein einfaches Fest. Wie man dieses zentrale Fest der Christenheit Konfirmanden und Konfirmandinnen nahebringt, davon erzählen Pfarrer Friedemann Bauschert (Stephanuskirche Tübingen) und Pfarrer Martin Trugenberger, Dozent für Konfirmandenarbeit am ptz.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Spenden für humanitäre Hilfe im Nahen Osten

    Nach den Angriffen der Hamas auf die israelische Bevölkerung ist die humanitäre Lage der Menschen in den betroffenen Gebieten dramatisch. Medikamente, Wasser und Lebensmittel fehlen. Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende der Diakonie Württemberg, bittet um Hilfe.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Perspektiven für christlich-islamischen Dialog

    Dr. Friedmann Eißler, Islambeauftragter der Landeskirche, erklärt in einer aktuellen Stellungnahme, was den interreligiösen Dialog gegenwärtig so komplex macht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.03.2024

    ACK-Broschüre über Nachhaltigkeit

    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg fordert in den „Schöpfungs-Leitlinien“ nachhaltige Lebensbedingungen für die ganze Welt. Die erstmals 2002 herausgegebene Broschüre ist nun in einer überarbeiteten Neuauflage erhältlich.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    beraten & beschlossen Frühjahrssynode 2024

    Videos, Bilder, Berichte - unser digitales Synoden-Magazin gibt multimedial Einblick in die Frühjahrstagung der Landessynode am 15. und 16. März. Und um keine Ausgabe zu verpassen, können Sie sich hier für unseren „beraten & beschlossen“ Newsletter registrieren.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    Prälatur-Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern

    Die Regionalbischöfinnen und Regionalbischöfe der Landeskirche feiern an Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag Gottesdienste in ihrer Prälatur. Hier finden Sie die Terminübersicht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    FAQ zu Ostern: Auferstehung für Zweifelnde

    Ohne Auferstehung gäbe es kein Ostern. Doch woran glauben Christinnen und Christen da eigentlich, und was ist, wenn einem dieser Glaube schwerfällt? Was sagt die Bibel dazu? Pfarrer Dan Peter, Sprecher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, gibt Antworten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Dr. Fabian Peters wird Dezernent für Finanzmanagement & Informationstechnologie

    Dr. Fabian Peters leitet künftig das Dezernat für Finanzmanagement und Informationstechnologie im Stuttgarter Oberkirchenrat. Der Landeskirchenausschuss hat ihn am Donnerstag, 21. März, in dieses Amt gewählt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Der Passion und Auferstehung Jesu nachgehen

    Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern sind Höhepunkte im Kirchenjahr. Evangelische Kirchengemeinden und Einrichtungen erinnern mit Ostergärten und -wegen an Jesu Leiden, Tod und Auferstehung.

    Mehr erfahren
Mehr laden