| Landeskirche

Zum 475. Todestag von Jakob Otter

„Kleiner Reformator“ mit wichtiger Rolle

Jakob Otter gehört zu den „kleinen Reformatoren“, ohne die die Ausbreitung der Reformation aber nicht möglich gewesen wäre. Nach Jahren der Verfolgung konnte er sich in den letzten 15 Jahren seines Lebens dem Aufbau der evangelischen Kirche der Reichsstadt Esslingen widmen.

In Esslingen hat Jakob Otter die evangelische Kirche mit aufgebaut. Bücher aus seinem Besitz bilden noch heute den Grundstock der Esslinger Kirchenbibliothek. Bild: Gemeinfrei

Reformatorische Anfänge

Geboren wurde Otter um 1485 in Lauterburg im Elsass. Da er früh die Eltern verlor, wuchs er bei Verwandten in Speyer auf. 1505 immatrikulierte er sich an der Universität Heidelberg. Als Bakkalaureus ging er 1507 nach Straßburg, wurde Prediger in einem Nonnenkloster und Gehilfe des berühmten Münsterpredigers Johann Geiler von Kaysersberg. Nach Geilers Tod setzte er in Freiburg sein Universitätsstudium fort, das er 1517 mit dem Titel eines Lizentiaten der Theologie abschloss. In Freiburg wandte er sich zusammen mit Wolfgang Capito und Kaspar Hedio, die dann in Straßburg tätig wurden, der beginnenden evangelischen Bewegung zu.

Jahre der Verfolgung

1520 wurde Otter Pfarrer in Wolfenweiler bei Freiburg, 1522 Prädikant in Kenzingen. Hier predigte er im evangelischen Sinne und mußte daher 1524 auf Druck des Landesherrn, Erzherzog Ferdinand, aus Kenzingen weichen. Er wurde 1525 Prediger bei dem evangelisch gesinnten Ritter Hans Landschad und Pfarrer in Neckarsteinach bei Heidelberg. Doch auch hier verfolgte ihn Erzherzog Ferdinand, auf dessen Betreiben er 1527 Neckarsteinach verlassen mußte. Über Straßburg verfügte er sich in die Schweiz und wurde 1529 Pfarrer in Aarau.

Pfarrer in Esslingen

Nachdem in Esslingen durch Ambrosius Blarer die Reformation durchgeführt worden war, wurde Otter 1532 auf dessen Vorschlag und auf Empfehlung von Martin Bucer, des leitenden Theologen in Straßburg, zum Pfarrer der Reichsstadt berufen.

Otters Wirksamkeit in Esslingen war nicht ohne Probleme, da die kirchlichen Kompetenzen zwischen Pfarrer und Rat ungeklärt blieben. Gleichwohl war Otter mit Eifer seelsorgerisch tätig und bemühte sich mit Erfolg um den katechetischen Unterricht der Jugend und der Erwachsenen. Er entwarf auch Ordnungen für die lateinischen und deutschen Schulen in Esslingen.

Nachdem im Herzogtum Württemberg 1534 die Reformation eingeführt worden war, wurde es notwendig, dass die oberdeutschen Städte, die mehr oder weniger von der zwinglischen Reformation in Zürich beeinflußt waren, sich enger an die lutherische Reformation anschlossen. Dies gelang 1536 durch die Wittenberger Konkordie, der sich auch Esslingen auf Otters Betreiben anschloss. Er starb vermutlich  am 15.März 1547 in Esslingen. Bücher aus seinem Besitz bilden den Grundstock der heute noch bestehenden Esslinger Kirchenbibliothek.

Hermann Ehmer

Mehr News

  • Datum: 22.04.2024

    Innovationstag: Jetzt anmelden!

    Frische Ideen fürs Gemeindeleben: Unter dem Motto „#gemeindebegeistert – Kirche lebt, wo dein Herz schlägt“ veranstaltet die Landeskirche am 4. Mai einen großen Innovationstag. In Projektpräsentationen und Workshops gibt’s Austausch und Tipps. Jetzt anmelden

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.04.2024

    KI in der Gemeindearbeit einsetzen

    Was ist Künstliche Intelligenz und was ist damit anzufangen? Eignet sich KI auch für die Gemeindearbeit und wo konkret kann sie dort zielgerichtet angewendet werden? Mit diesen Fragen befasst sich am 16. Mai ein Online-Seminar des Evangelischen Medienhauses.

    Mehr erfahren
  • Datum: 19.04.2024

    „Konfirmanden ist Glaube wichtiger als Geschenke“

    Frontalunterricht gibt es kaum noch im Konfi-Unterricht, sagt Prof. Dr. Wolfgang Ilg von der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg im Interview. Die Konfi-Arbeit sei nach wie vor das Angebot mit der größten Reichweite in der Evangelischen Kirche.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    „Kirche mit Kindern“ ist einfach lebendig

    Vom Kindergottesdienst zu einer Kirche für die ganze Familie: Lebendiger und spannender Gottesdienst mit neuen Herausforderungen. Wir haben Sabine Foth gefragt, wie sich die Kirche mit Kindern zu einer Familienkirche gewandelt hat und was ihr an der Arbeit besonders gefällt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    Video: Multitalent mit Down-Syndrom

    Tamara Röske hat viele Talente: Schauspielern, Modeln und Leichtathletik – trotz Handicap. Die 28-Jährige hat das Down-Syndrom. Wie bringt sie alles unter einen Hut? Darüber spricht sie zusammen mit ihrer Mutter Antje mit „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

    Mehr erfahren
  • Datum: 17.04.2024

    „Der Segen Gottes gilt uns allen“

    Mit einem Gottesdienst in der Klosterkirche Mariaberg bei Gammertingen hat am 13. April die ökumenische Woche für das Leben begonnen. Sie stellt unter dem Motto die Lebenswirklichkeiten Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderungen in den Mittelpunkt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Segen, Mut & Traubenzucker

    In diesen Wochen stehen an vielen Schulen Abschlussprüfungen an - für Schülerinnen und Schüler eine stressige Zeit. Die Ev. Jugendkirche Stuttgart macht mit einem speziellen PrüfungsSegen Mut und stellt auch anderen Gemeinden Materialien zur Verfügung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Digitaler Notfallkoffer für die Seele

    Hilfe in persönlichen Krisenmomenten bietet die KrisenKompass-App der Telefonseelsorge fürs Handy und Tablet. Sie bietet Unterstützung, um schnell wieder auf positive Gedanken zu kommen oder bei Bedarf rasch professionelle Hilfe finden zu können.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Zum 200. Todestag von Beata Regina Hahn

    Vor 200 Jahren starb Beata Regina Hahn, die zweite Ehefrau des Mechanikerpfarrers Philipp Matthäus Hahn, Tochter von Johann Friedrich Flattich und Mutter der Schulgründerin Beate Paulus. Als Herausgeberin von Hahns Schriften prägte sie dessen Bild für viele Jahre.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    „Wir beten, dass die zerstörende Gewalt ein Ende nimmt“

    Die Landeskirchen in Württemberg und Baden haben den Jüdinnen und Juden im Land Grüße zum Pessach-Fest übersandt. Darin nehmen Landesbischof Gohl und Landesbischöfin Springhart Bezug auf den Angriff der Hamas wie auch auf den Raketenangriff des Iran auf Israel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    Hoffnung wird durch Menschen vermittelt

    Bei einer religionspolitischen Tagung der SPD-Bundestagsfraktion am 12. April in Berlin unter dem Titel „Mehr Zuversicht! Mit Hoffnung die Zeiten wenden“ betonte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, wer die Verwurzelung in Jesus Christus spüre, werde für andere zur Hoffnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.04.2024

    Landesbischof Gohl: "Wir stehen an der Seite Israels"

    "Der Angriff des Iran bedroht die Existenz Israels. Wir müssen daran erinnern, dass alles mit dem Pogrom der Hamas an Israel begann." Gohl weist weiterhin auf die israelischen Geiseln in der Gewalt der Hamas hin.

    Mehr erfahren
Mehr laden