| Gesellschaft

Zur warmen Jacke gibt es warme Worte

Hilde Beck (80) leitet seit 30 Jahren eine Kleiderkammer für Menschen in Not

Seit drei Jahrzehnten engagiert sich die frühere Kirchengemeinderätin, Chorleiterin und Organistin Hilde Beck für Geflüchtete. In der Asylbewerberunterkunft in der Esslinger Rennstraße organisiert sie die Kleiderkammer - unermüdlich, freundlich, aber auch resolut, wenn es sein muss.

Hilde Beck in der Kleiderkammer in der Esslinger Rennstraße. Damit es gerecht zugeht, wird über die Ausgabe der Waren genau Buch geführt.Bild: Rapp-Hirrlinger

An der Wand in der Kleiderkammer hängt ein schwarzes T-Shirt. Aufgedruckt ist Artikel 1 des Grundgesetzes: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Dass dies immer so ist, daran hat Hilde Beck erhebliche Zweifel. Doch für die 80-Jährige ist es die Leitlinie ihrer ehrenamtlichen Arbeit für Geflüchtete.

Respekt und Wertschätzung

Was Kleiderspenden mit Würde zu tun haben, offenbart sich, wenn Hilde Beck Fotos von Spenden zeigt, die ihr für Geflüchtete angeboten wurden: Zerrissene, schmutzige Hosen, löchrige Schuhe, an denen noch verkrusteter Dreck klebt, oder gar solche ohne Sohlen, Geschirr mit eingetrockneten Essensresten oder Kriegsspielzeug für traumatisierte Kinder. „Das tut es doch noch für die Flüchtlinge“, ist ein Satz, den sie nicht akzeptiert. Was in der Kleiderkammer der Rennstraße kostenlos verteilt wird, soll von guter Qualität, intakt und sauber sein. „Wer sein Selbstwertgefühl total verloren hat, sollte nicht in altem Zeug rumlaufen müssen“, sagt sie. Das ist für Hilde Beck auch eine Frage von Respekt und Wertschätzung.

Engagement seit Jahrzehnten

Angefangen hat ihr Engagement für Geflüchtete vor drei Jahrzehnten, als in der ehemaligen Funkerkaserne in der Esslinger Flandernstraße mehr als 600 Kriegsflüchtlinge aus dem damaligen Jugoslawien einquartiert wurden. Damals war Hilde Beck Kirchengemeinderätin der evangelischen Kirchengemeinde im Esslinger Norden. Im Dachgeschoss des Kasernengebäudes baute die gelernte Schneiderin eine Kleiderkammer auf, änderte und flickte anfangs mit Müttern gespendete Kleidung. Rasch fanden sich in Irene Thur und Elisabeth Gschwendtner Mitstreiterinnen. Die drei sind bis heute der harte Kern im siebenköpfigen Team. Dazu gehören seit vielen Jahren auch Christl Veser, Gisela Scholl-Ziegler, Doris Nausner und Annette Hoyer. Inzwischen sind alle im fortgeschrittenen Alter.

Als die Unterkunft in der Flandernstraße geschlossen wurde, zog die Kleiderkammer in die Rennstraße. Einige Jahre gab es in der Zeppelinstraße eine Abteilung für Männerkleidung, die 2007 jedoch abbrannte. Inzwischen ist alles in zwei kleinen Räumen im Untergeschoß der Rennstraße 8 konzentriert. Jeder Winkel ist ausgenutzt, die Regale, Kisten und Körbe penibel nach Inhalt geordnet und beschriftet. In einem Raum findet Männerkleidung Platz, im anderen können sich Frauen und Kinder bedienen. Neben Kleidung und Schuhen gibt es Bettzeug, Bettwäsche und andere Heimtextilien. Außerdem einen Grundbedarf an Hausrat wie Geschirr, Besteck, Töpfe oder kleine Elektrogeräte wie Wasserkocher.

Wer in einer Gemeinschaftsunterkunft in Esslingen lebt, darf sich kostenlos ausstaffieren, Männer sowie Frauen und Kinder an verschiedenen Tagen.

Keine Tricksereien

Damit es fair zugeht und jeder zu seinem Recht kommt, haben die Organisatorinnen ein ausgeklügeltes System entworfen, das immer wieder verbessert wurde. Alle müssen sich ausweisen. Vor der Ausgabe der Waren zieht jeder Wartende eine Nummer, damit es kein Vordrängeln gibt. Dann sind 20 Minuten Zeit, sich das Benötigte auszusuchen. Das Team achtet darauf, dass nur Passendes mitgenommen wird. Deshalb müssen etwa Schuhe anprobiert werden. In dicken Ordnern ist für jede Familie ein Blatt angelegt. Darauf wird verzeichnet, wer wann was mitgenommen hat. Wer beim letzten Mal zwei Hosen bekommen hat, darf beim nächsten Besuch keine weitere einpacken. „So verhindern wir Tricksereien“, sagt Hilde Beck. Übergroße Mengen unterbindet das Team, denn sie wissen um die vielen anderen Bedürftigen. Dafür würden sie schon mal als „Rassisten“ beschimpft, erzählt Beck von einer Frau, die statt fünf nur zwei Pullis mitnehmen durfte.

Hilde Becks Rezept: mit Bestimmtheit die Einhaltung der Regeln verlangen und zugleich immer freundlich bleiben. Nur ganz selten musste deshalb bisher Hilfe von außen geholt werden. So etwa als eine Gruppe junger Männer aus Gambia meinte, sich nicht an die Regeln halten zu müssen und einige von ihnen auch übergriffig wurden. „Andere Flüchtlinge hatten zum Teil Angst vor ihnen“, erzählt Beck. Deshalb habe man die Polizei alarmiert. Doch die allermeisten, die in die Kleiderkammer kommen, sind froh um das kostenlose Angebot.

Warme Worte für die Seele

Überhaupt geht es in der Kleiderkammer um viel mehr als um warme Jacken. Für viele sind die Frauen auch Kummerkasten, sie hören zu, wenn die geflüchteten Menschen von ihren Nöten erzählen. Dann helfen warme Worte für die Seele manchmal viel mehr als materielle Güter. Zuweilen entstehen auch persönliche Beziehungen. So wie die zu dem 28-jährigen Moustafa aus Syrien, der seit Jahren in der Kleiderkammer ehrenamtlich mit anpackt, schwere Kisten schleppt und auch als Übersetzer aus dem Arabischen hilft.

„Man darf wissen, warum ich mich einsetze“

Hilde Beck ist eine Frau, die sich schon immer engagiert: Für ihren vielfältigen ehrenamtlichen Einsatz in der Evangelischen Kirchengemeinde in Esslingen-St. Bernhardt (heute St. Bernhardt zum Hohenkreuz)  wurde sie Anfang des Jahres mit dem Kronenkreuz der Diakonie in Gold ausgezeichnet. Und auch in der Flüchtlingsarbeit ist es ihr christlicher Glaube, der sie antreibt, sich für „Fremdlinge“ stark zu machen. Um den Hals trägt sie ein kleines goldenes Kreuz: „Ich will nicht missionieren, aber man darf wissen, warum ich mich einsetze.“ Ihr Engagement ist von einem tiefen Gefühl für Gerechtigkeit getragen. Deshalb leidet sie an der Ungleichbehandlung, die sie derzeit zwischen Flüchtlingen aus der Ukraine und aus anderen Ländern feststellt. „Wir werden oft darauf angesprochen“, erzählt sie. „Ich habe mit dieser Politik meine Probleme, weil sie höchst ungerecht ist.“

Ulrike Rapp-Hirrlinger


Schon gewusst?

elk-wue.de

Mehr News

  • Datum: 22.04.2024

    Innovationstag: Jetzt anmelden!

    Frische Ideen fürs Gemeindeleben: Unter dem Motto „#gemeindebegeistert – Kirche lebt, wo dein Herz schlägt“ veranstaltet die Landeskirche am 4. Mai einen großen Innovationstag. In Projektpräsentationen und Workshops gibt’s Austausch und Tipps. Jetzt anmelden

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.04.2024

    KI in der Gemeindearbeit einsetzen

    Was ist Künstliche Intelligenz und was ist damit anzufangen? Eignet sich KI auch für die Gemeindearbeit und wo konkret kann sie dort zielgerichtet angewendet werden? Mit diesen Fragen befasst sich am 16. Mai ein Online-Seminar des Evangelischen Medienhauses.

    Mehr erfahren
  • Datum: 19.04.2024

    „Konfirmanden ist Glaube wichtiger als Geschenke“

    Frontalunterricht gibt es kaum noch im Konfi-Unterricht, sagt Prof. Dr. Wolfgang Ilg von der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg im Interview. Die Konfi-Arbeit sei nach wie vor das Angebot mit der größten Reichweite in der Evangelischen Kirche.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    „Kirche mit Kindern“ ist einfach lebendig

    Vom Kindergottesdienst zu einer Kirche für die ganze Familie: Lebendiger und spannender Gottesdienst mit neuen Herausforderungen. Wir haben Sabine Foth gefragt, wie sich die Kirche mit Kindern zu einer Familienkirche gewandelt hat und was ihr an der Arbeit besonders gefällt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    Video: Multitalent mit Down-Syndrom

    Tamara Röske hat viele Talente: Schauspielern, Modeln und Leichtathletik – trotz Handicap. Die 28-Jährige hat das Down-Syndrom. Wie bringt sie alles unter einen Hut? Darüber spricht sie zusammen mit ihrer Mutter Antje mit „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

    Mehr erfahren
  • Datum: 17.04.2024

    „Der Segen Gottes gilt uns allen“

    Mit einem Gottesdienst in der Klosterkirche Mariaberg bei Gammertingen hat am 13. April die ökumenische Woche für das Leben begonnen. Sie stellt unter dem Motto die Lebenswirklichkeiten Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderungen in den Mittelpunkt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Segen, Mut & Traubenzucker

    In diesen Wochen stehen an vielen Schulen Abschlussprüfungen an - für Schülerinnen und Schüler eine stressige Zeit. Die Ev. Jugendkirche Stuttgart macht mit einem speziellen PrüfungsSegen Mut und stellt auch anderen Gemeinden Materialien zur Verfügung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Digitaler Notfallkoffer für die Seele

    Hilfe in persönlichen Krisenmomenten bietet die KrisenKompass-App der Telefonseelsorge fürs Handy und Tablet. Sie bietet Unterstützung, um schnell wieder auf positive Gedanken zu kommen oder bei Bedarf rasch professionelle Hilfe finden zu können.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Zum 200. Todestag von Beata Regina Hahn

    Vor 200 Jahren starb Beata Regina Hahn, die zweite Ehefrau des Mechanikerpfarrers Philipp Matthäus Hahn, Tochter von Johann Friedrich Flattich und Mutter der Schulgründerin Beate Paulus. Als Herausgeberin von Hahns Schriften prägte sie dessen Bild für viele Jahre.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    „Wir beten, dass die zerstörende Gewalt ein Ende nimmt“

    Die Landeskirchen in Württemberg und Baden haben den Jüdinnen und Juden im Land Grüße zum Pessach-Fest übersandt. Darin nehmen Landesbischof Gohl und Landesbischöfin Springhart Bezug auf den Angriff der Hamas wie auch auf den Raketenangriff des Iran auf Israel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    Hoffnung wird durch Menschen vermittelt

    Bei einer religionspolitischen Tagung der SPD-Bundestagsfraktion am 12. April in Berlin unter dem Titel „Mehr Zuversicht! Mit Hoffnung die Zeiten wenden“ betonte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, wer die Verwurzelung in Jesus Christus spüre, werde für andere zur Hoffnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.04.2024

    Landesbischof Gohl: "Wir stehen an der Seite Israels"

    "Der Angriff des Iran bedroht die Existenz Israels. Wir müssen daran erinnern, dass alles mit dem Pogrom der Hamas an Israel begann." Gohl weist weiterhin auf die israelischen Geiseln in der Gewalt der Hamas hin.

    Mehr erfahren
Mehr laden