| Landeskirche

Von verträumten Orten, Plünderungen und Wundern

Teil 5 unserer Sommerserie „Klösterliche Orte“: Murrhardt, Herbrechtingen und Hirsau

Sie sind die Oldtimer unter den württembergischen Klöstern und bringen eine lange, oft wechselvolle und manchmal auch mysteriöse Geschichte mit. Im 5. Teil der „Sommerserie über klösterliche Orte“ reisen wir zu den ältesten Klöstern auf dem Gebiet der württembergischen Landeskirche. Hier laden historische Kleinode zum Verweilen ein und erzählen von lang vergangenen Tagen.

Kloster Murrhardt (gegründet 750)

Die Stadtkirche in Murrhardt geht auf eine Klosterkirche zurück. Th G / Pixabay

Von jeher bilden Stadt und Kloster in Murrhardt eine Einheit. Die Klosteranlage im Herzen der Stadt besticht durch ihren tollen Erhaltungszustand. So vermittelt das Denkmal mit seinem großzügigen Klosterhof, den Wirtschaftsgebäuden und dem beeindruckenden „Langen Bau“ von 1550 einen soliden Eindruck vom früheren Leben und der Entwicklung des altwürttembergischen Klosters.

Seine Gründung und spätere Bedeutung verdankt es vermutlich der Lage Murrhardts am ehemaligen römischen Limes. Angenommen wird, dass sich in oder bei den Ruinen eines römischen Kohorten-Kastells ein Hof der Merowinger befunden hat. Ein einzelner Mönch gründete dann um 750 die Urzelle des Klosters.

Ab der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts tritt hier die schillernde Sippe der Walterichs in Erscheinung. 816/17 hebt Walterich das Benediktinerkloster Murrhardt aus der Taufe - mit tatkräftiger finanzieller Unterstützung des Kaisers Ludwig des Frommen, Sohn Karls des Großen. Am Anfang steht ein Konvent mit zwölf Brüdern, die teilweise von der Insel Reichenau im Bodensee stammen. Walterich wird der erste Abt.

Kaiserliche Schenkungen

Der Kaiser schenkte dem neuen Kloster damals das nötige Land, die Pfarreien von Murrhardt, Sulzbach und Fichtenberg hinzu sowie mehrere Höfe und Güter. Walterich genießt unter der Regierung Ludwigs des Frommen hohes Ansehen und eine bedeutende Stellung. Er soll sogar Beichtvater des Kaisers gewesen sein.

Mit mehreren Urkundenfälschungen versuchen die Bischöfe von Würzburg um die Jahrtausendwende, ihren Einfluss auch in Murrhardt zu verstärken. Diesen Trend unterbricht das Kloster mit der Anlehnung an die Hirsauer Reformbewegung ab dem späten 11. Jahrhundert. Der illegitime Sohn von König Rudolf von Habsburg, Albrecht von Schenkenberg, gründet schließlich um 1287 die Stadt Murrhardt.

Bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges sieht das Kloster zahlreiche Menschen kommen und gehen. Es ist jedoch der erste Abt Walterich, der mit seinem Namen in der Stadt allgegenwärtig bleibt – etwa in der Walterichskirche, der Walterichskapelle, als Schule, Straße oder Apotheke Walterich. Manche Überlieferungen erzählen, Walterich sei wundertätig gewesen und habe allerlei Krankheiten heilen können. Er wurde zeitweise als Heiliger verehrt, und Gläubige pilgerten nach seinem Tod an sein Grab. 

Kloster Herbrechtingen (gegründet 774)

Das Kloster Herbrechtingen diente in der Vergangenheit vielen Zwecken, seit einigen Jahren ist es ein Kulturzentrum. Prolineserver, CC BY-SA 3.0

Besucher des Klosters in Herbrechtingen wundern sich nicht selten: Auf dem alten Klostergelände steht ein mächtiges Langhaus – doch der Kirchturm fehlt. Wie gemopst und auf der Flucht verloren, steht eine passende Spitze mit Glocken rund 100 Meter entfernt. Diese Besonderheit könnte fast symbolisch sein für die wechselvolle Geschichte dieses zweitältesten württembergischen Klosters.

Die Geschichte beginnt 774. Kaiser Karl der Große schenkt das Anwesen der Abtei Saint-Denis bei Paris - zur Gründung einer Benediktiner-Zelle. 1171 folgt die Umwandlung vom Benediktinerkloster in ein Augustiner-Chorherrenstift. Doch dann nimmt das Unglück seinen Lauf.

1279 kommt es zur ersten Plünderung des Stifts durch Menschen aus der Nachbarstadt Giengen, die 1449 nochmal zuschlagen. 1519 gibt es eine erneute Plünderung, diesmal durch Truppen des Schwäbischen Bundes.

1536 hebt Herzog Ulrich von Württemberg das Augustiner-Stift auf und wandelt die Anlage in ein evangelisches Klosteramt um. Am Schicksal ändert das nicht viel: 1633 bedienen sich die Schweden im dreißigjährigen Krieg, und gleich im Jahr darauf kommt es zur Plünderung nach der verlorenen Schlacht bei Nördlingen.

Zwar erhält Württemberg das Stift 1648 zurück, und es wird wieder protestantisch, die Plünderungen sind damit aber noch nicht ganz beendet: Im Spanischen Erbfolgekrieg leidet das Stift noch einmal, und schließlich wird es im Jahr 1806 per Reichsdeputationsbeschluss Napoleons aufgelöst.

Wechselvolle Nutzungen

Schnell sind die glanzvollen Zeiten zwischen den Plünderungen vergessen, etwa die große Blüte in der Spätgotik oder von 1741 bis 1749 das Wirken von Albrecht Bengel, eines der bedeutendsten Vertreter des württembergischen Pietismus. Im 19. und 20. Jahrhundert werden viele Gebäude abgerissen und 1835 dann auch das Kirchenschiff neu errichtet. Als Glockenturm dient fortan ein alter Tor-Turm des Klosters – was die Entfernung zwischen Langbau und Turm erklärt. Die klösterlichen Gebäude, die erhalten bleiben, dienen mal als Spinnerei und Textilfabrik, mal als Kinderrettungsanstalt und Bildungsstätte.

Ein neues Kapitel schlägt die Stadt Herbrechtingen schließlich auf, nachdem sie die Gebäude gekauft und saniert hatte:  Mit dem „Kulturzentrum Kloster“ erhält das Kloster eine neue Aufgabe und neuen Glanz. Unter einem gemeinsamen Dach haben nun die Stadtbücherei, die Volkshochschule, die Musikschule, ein Familienzentrum und der Förderverein Kultur im Kloster ihren Platz.

Kloster Hirsau (gegründet 1069)

In den Ruinen des Kloster Hirsau sind auch heute noch viele verschiedene Baustile sichtbar. Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg / Andrea Rachele

Die romantische Stille in der Ruine des Klosters Hirsau soll regelrecht inspirierend sein. Ludwig Uhland zumindest schuf hier mit der „Ulme zu Hirsau“ ein Stück romantische Literatur:

 

Zu Hirsau in den Trümmern,

da wiegt ein Ulmenbaum.

Frischgrünend seine Krone,

hoch überm Giebelsaum.

 

Er wurzelt tief im Grunde

vom alten Klosterbau.

Er wölbt sich statt des Daches

hinaus in Himmelblau.

 

So beginnt Uhlands Gedicht „Ulmenbaum“. Den vollständigen Text finden Sie zum Beispiel hier.

Noch heute schwärmen Besucher davon, still im Schatten der alten Mauerreste zu träumen. So hätte es Abt Wilhelm wohl gefallen. 1069 kommt er mit dem Vorsatz ins Nagoldtal, das Kloster – zu dessen Vorgeschichte vieles im Trüben bleibt – zu reformieren und wieder eine strengere Form des monastischen Lebens zu etablieren. Dazu gehörte auch die Beachtung des Schweigegebots, sogar bei der Arbeit.

Hirsauer Reform

Im so genannten Investiturstreit, dem Konflikt zwischen Papst und Königen ab 1076, steht das Kloster auf der päpstlichen Seite. Sein Einfluss lässt sich an der Ausbreitung der so genannten „Hirsauer Reform“ ablesen.

59 Äbte haben dem Kloster in gut 700 Jahren vorgestanden. 18 von ihnen waren (nach der Reformation) evangelisch und leiteten die 1556 eingerichtete evangelische Klosterschule. Im Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstörten dann französische Truppen das Kloster samt Schule sowie das herzogliche Schloss. Der letzte Abt verließ daraufhin im Jahr 1692 Hirsau.

In den Ruinen lassen sich heute noch verschiedene Baustile finden, etwa Reste der ehemals größten romanische Kirche Südwestdeutschlands und Mauern eines gotischen Kreuzgangs. Und in den Überresten des Jagdschlosses aus der Renaissance stand sie einst: die 200 Jahre alte und 30 Meter hohe Ulme, der Uhland literarisch huldigte.


„Orte, die zum Glauben einladen“ - mehr über Klosterorte in Württemberg

In der Evangelischen Landeskirche in Württemberg beschäftigt sich die Arbeitsgemeinschaft Klöster seit November 2012 mit den Klosterorten auf dem Gebiet der Landeskirche. Ausgangspunkt waren die Visitationen von Prälat Prof. Dr. Christian Rose (seit Juni 2021 im Ruhestand), bei denen er auf die ehemaligen Klöster in seiner Prälatur aufmerksam wurde.

Es folgten eine Einladung an die Gemeinden, ein gemeinsames Konzept, um die Klöster sichtbarer zu machen, und die Website www.klosterorte.de, sowie Flyer zu ausgewählten Klöstern, die vor Ort ausliegen oder unter www.klosterorte.de als PDF heruntergeladen werden können.

Auch zu dem Heft „Evangelische Klosterorte in Württemberg“, das in der Reihe „Spuren“ erschien, gab die Arbeitsgemeinschaft den Anstoß.

„Grundgedanke war, die Klosterorte in Württemberg als Stätten geistlichen Lebens neu ins Bewusstsein zu rücken“, erklärt Oberkirchenrat Prof. Dr. Ulrich Heckel, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft. „Diese Orte sind nicht nur für den Tourismus interessant, sondern laden als Räume der Stille und der Nachdenklichkeit, als Orte des Gebets und des Gottesdienstes zum Glauben ein.“


Bildquelle:

Kloster Herbrechtingen: Prolineserver, Lizenz: CC BY-SA 3.0



Schon gewusst?

elk-wue.de

Mehr News

  • Datum: 19.04.2024

    „Konfirmanden ist Glaube wichtiger als Geschenke“

    Frontalunterricht gibt es kaum noch im Konfi-Unterricht, sagt Prof. Dr. Wolfgang Ilg von der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg im Interview. Die Konfi-Arbeit sei nach wie vor das Angebot mit der größten Reichweite in der Evangelischen Kirche.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    „Kirche mit Kindern“ ist einfach lebendig

    Vom Kindergottesdienst zu einer Kirche für die ganze Familie: Lebendiger und spannender Gottesdienst mit neuen Herausforderungen. Wir haben Sabine Foth gefragt, wie sich die Kirche mit Kindern zu einer Familienkirche gewandelt hat und was ihr an der Arbeit besonders gefällt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    Video: Multitalent mit Down-Syndrom

    Tamara Röske hat viele Talente: Schauspielern, Modeln und Leichtathletik – trotz Handicap. Die 28-Jährige hat das Down-Syndrom. Wie bringt sie alles unter einen Hut? Darüber spricht sie zusammen mit ihrer Mutter Antje mit „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

    Mehr erfahren
  • Datum: 17.04.2024

    „Der Segen Gottes gilt uns allen“

    Mit einem Gottesdienst in der Klosterkirche Mariaberg bei Gammertingen hat am 13. April die ökumenische Woche für das Leben begonnen. Sie stellt unter dem Motto die Lebenswirklichkeiten Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderungen in den Mittelpunkt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Innovationstag: Jetzt anmelden!

    Frische Ideen fürs Gemeindeleben: Unter dem Motto „#gemeindebegeistert – Kirche lebt, wo dein Herz schlägt“ veranstaltet die Landeskirche am 4. Mai einen großen Innovationstag. In Projektpräsentationen und Workshops gibt’s Austausch und Tipps. Jetzt anmelden

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Segen, Mut & Traubenzucker

    In diesen Wochen stehen an vielen Schulen Abschlussprüfungen an - für Schülerinnen und Schüler eine stressige Zeit. Die Ev. Jugendkirche Stuttgart macht mit einem speziellen PrüfungsSegen Mut und stellt auch anderen Gemeinden Materialien zur Verfügung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Digitaler Notfallkoffer für die Seele

    Hilfe in persönlichen Krisenmomenten bietet die KrisenKompass-App der Telefonseelsorge fürs Handy und Tablet. Sie bietet Unterstützung, um schnell wieder auf positive Gedanken zu kommen oder bei Bedarf rasch professionelle Hilfe finden zu können.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Zum 200. Todestag von Beata Regina Hahn

    Vor 200 Jahren starb Beata Regina Hahn, die zweite Ehefrau des Mechanikerpfarrers Philipp Matthäus Hahn, Tochter von Johann Friedrich Flattich und Mutter der Schulgründerin Beate Paulus. Als Herausgeberin von Hahns Schriften prägte sie dessen Bild für viele Jahre.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    „Wir beten, dass die zerstörende Gewalt ein Ende nimmt“

    Die Landeskirchen in Württemberg und Baden haben den Jüdinnen und Juden im Land Grüße zum Pessach-Fest übersandt. Darin nehmen Landesbischof Gohl und Landesbischöfin Springhart Bezug auf den Angriff der Hamas wie auch auf den Raketenangriff des Iran auf Israel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    Hoffnung wird durch Menschen vermittelt

    Bei einer religionspolitischen Tagung der SPD-Bundestagsfraktion am 12. April in Berlin unter dem Titel „Mehr Zuversicht! Mit Hoffnung die Zeiten wenden“ betonte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, wer die Verwurzelung in Jesus Christus spüre, werde für andere zur Hoffnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.04.2024

    Landesbischof Gohl: "Wir stehen an der Seite Israels"

    "Der Angriff des Iran bedroht die Existenz Israels. Wir müssen daran erinnern, dass alles mit dem Pogrom der Hamas an Israel begann." Gohl weist weiterhin auf die israelischen Geiseln in der Gewalt der Hamas hin.

    Mehr erfahren
  • Datum: 12.04.2024

    Klassik und Pop Hand in Hand

    Die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen hat schon früh einen Studiengang für populare Kirchenmusik eingerichtet und war damit in der EKD Vorreiter. Prof. Thomas J. Mandl und Prof. Patrick Bebelaar erklären, was das Besondere an der HKM ist.

    Mehr erfahren
Mehr laden