| Landeskirche

Landeskirche strafft Verwaltung

In Stuttgart entsteht großes gemeinsames Verwaltungszentrum

Zum 1. Januar 2022 legen die Evangelische Landeskirche in Württemberg und die Gesamtkirchengemeinde Stuttgart ihre Verwaltungseinheiten im Kirchenkreis Stuttgart zusammen.

Die kirchlichen Verwaltungsstellen im Kirchenkreis Stuttgart fusionieren und errichten ein gemeinsames Verwaltungszentrum. Das Bild zeigt v.l.n.r. Oberkirchenrat Christian Schuler (Dezernent im Oberkirchenrat), Stadtdekan Søren Schwesig, Kirchenpflegerin Sonja Schürle, Christian Schwinge, den Vorsitzenden der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart, Direktor Stefan Werner (Direktor im Oberkirchenrat), denn Cannstatter Dekan Eckart Schultz-Berg und Klaus Danisch, den Referatsleiter Kirchliche Verwaltungsstellen.Dagmar Hempel

Seit Gründung des Evangelischen Kirchenkreises Stuttgart 2008 gibt es im Hospitalhof zwei Verwaltungen: Die „Kirchliche Verwaltungsstelle“, die als Einrichtung der Landeskirche die Kirchengemeinden in den Dekanatsbezirken Bad Cannstatt, Zuffenhausen und Degerloch berät und unterstützt. Und die „Kirchenpflege der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart“, die diese Aufgaben für die Gemeinden des Dekanatsbezirk Stuttgart erledigt. Beide werden in das neue „Evangelische Verwaltungszentrum Stuttgart“ überführt, nachdem die zuständigen Gremien mit großer Mehrheit zugestimmt haben. Am Montag, 27. September, haben der Direktor im Oberkirchenrat, Stefan Werner, sowie der Vorsitzende der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart, Christian Schwinge, den Vertrag im Stuttgarter Hospitalhof unterzeichnet.

Viele Jahre darauf hingearbeitet

„Für mich ist die Errichtung des gemeinsamen Verwaltungszentrums in Stuttgart ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg, die Kirchengemeinden und Kirchenbezirke fit für die Zukunft zu machen“, erklärt Christian Schuler, der für die regionalen Verwaltungen der Landeskirche zuständige Dezernent im Oberkirchenrat. Viele Jahre sei darauf hingearbeitet worden, so Schuler. Ihm ist wichtig, dass sich die ehrenamtlich besetzten Kirchengemeinderäte auch in der Zukunft über ordnungsgemäße Verwaltungsabläufe in ihren Kirchengemeinden keine Sorgen machen müssen. "Hier braucht es Entlastung, um Zeit für die wirklich wichtigen Dinge zu haben."

„Für mich ist die Errichtung des gemeinsamen Verwaltungszentrums in Stuttgart ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg, die Kirchengemeinden und Kirchenbezirke fit für die Zukunft zu machen.“

Christian Schuler, Oberkirchenrat

Stadtdekan Søren Schwesig freut sich über diese Entwicklung: Reibungslose Abläufe und professionelle Zuarbeit seien wesentliche Pfeiler für ein funktionierendes Pfarramt, findet der Stadtdekan. Er freue sich, dass künftig gemeinsam an einem Strang gezogen werde. „Ich bin überzeugt, dass das zum Wohle der Kirchengemeinden im Kirchenkreis sein und das Zusammenwachsen befördern wird.“

Sonja Schürle wird Leiterin

Die Leitung des mehr als 60 Vollzeitstellen umfassenden Verwaltungszentrums wird Sonja Schürle übernehmen. Sie ist seit gut drei Jahren Kirchenpflegerin der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Stuttgart und die Rechnerin des Kirchenkreises, also für alle Verwaltungsaufgaben wie dem Kassen-, Haushalts-, Rechnungs-, Bau- und Personalwesen zusammen mit ihrem Team verantwortlich.

„Die kommenden Monate werden geprägt sein vom Zusammenwachsen und Voneinander-Lernen“, so Sonja Schürle anlässlich der Unterzeichnung der Verträge am 27. September 2021. Sie freue sich sehr darüber, dass beide Verwaltungen in Zukunft nicht nur unter einem Dach, sondern auch in einer gemeinsamen Struktur miteinander arbeiten und die Kirchengemeinden im Kirchenkreis unterstützen würden.

Auch andernorts in der Landeskirche hat es derartige Zusammenlegungen gegeben. Neun der insgesamt 19 Kirchlichen Verwaltungsstellen arbeiten bereits mit den lokalen Verwaltungen vor Ort in Verwaltungszentren eng zusammen. 

Kirchensteuer wirkt!

Mehr News

  • Datum: 05.10.2024

    TV-Tipp: Ein Schuss – und plötzlich ist alles anders

    Bei einer Bundeswehr-Übung erschießt Heiko Bauder einen Kameraden. Schuldgefühle und ein Nervenzusammenbruch sind die Folge. Mit professioneller Hilfe und seinem Glauben findet er zurück ins Leben. Darüber spricht er mit "Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

    Mehr erfahren
  • Datum: 02.10.2024

    Impuls für den Erntedank-Sonntag

    Sabine Bullinger, Landesbauernpfarrerin der Landeskirche, denkt in ihrem Impuls über die heutige Bedeutung des Erntedankfestes nach. Ist das Fest so noch zeitgemäß und wie kann Danken gegen die Gedankenlosigkeit helfen? Impuls zum Predigttext: 1. Timotheus 4,4-5.

    Mehr erfahren
  • Datum: 02.10.2024

    Gemeinsames Wort der Kirchen zum 3. Oktober

    Die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg erinnern mit großer Dankbarkeit daran, dass es vor 35 Jahren im Geist des Friedens möglich war, ohne Blutvergießen die Diktatur in der ehemaligen DDR abzuschütteln. Zur gemeinsamen Erklärung „Kerzen und Gebete – ein Vermächtnis“

    Mehr erfahren
  • Datum: 01.10.2024

    500 Pfarrerinnen und Pfarrer beraten über die Zukunft der Kirche

    Württembergische und badische Pfarrerinnen und Pfarrer treffen sich am 13. und 14. Oktober zum Pfarrerinnen- und Pfarrertag in Heilbronn. Das Treffen dient dazu, sich in Zeiten gravierender Veränderungen in Gesellschaft und Kirche auszutauschen. Hier geht es zum Programm.

    Mehr erfahren
  • Datum: 30.09.2024

    Gedenken an den Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel

    Am 7. Oktober jährt sich der Hamas-Überfall auf Israel. An diesem Tag nimmt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl an einem interreligiösen Friedensgebet in Reutlingen teil. Am 6. Oktober erinnert die Ulmer Prälatin Gabriele Wulz in ihrer Predigt im Ulmer Münster daran.

    Mehr erfahren
  • Datum: 30.09.2024

    Erstmals eine Frau an der Spitze

    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg hat einen neuen Vorstand gewählt. Neue Vorsitzende ist Heike Friedrich von der Evangelisch-methodistischen Kirche. Außerdem wurde die Neuapostolische Kirche (NAK-Süd) als Vollmitglied aufgenommen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.09.2024

    #50tagelaut gegen Antisemitismus

    Die Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit veröffentlichen unter dem Titel #50tagelaut Jahrestag des Überfalls der Hamas auf Israel Videos, in denen Prominente gegen Antisemitismus Stellung nehmen. Auch Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl beteiligt sich daran.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.09.2024

    Kirchengemeinderätin Margret Börger erzählt

    Kirchengemeinderäte und -rätinnen leiten die Gemeinden vor Ort gemeinsam mit den Pfarrpersonen. Was macht das Amt aus? Was macht Freude, was nicht? Warum sollten man sich bei der nächsten Kirchenwahl um das Amt bewerben? Darüber erzählt hier Margret Börger aus Tübingen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.09.2024

    Gruß der Kirchen zu Rosch ha-Schana

    Die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg haben sich mit einem gemeinsamen Gruß zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana des Jahres 5785 des jüdischen Kalenders an die jüdischen Menschen und Gemeinden im Land gewandt und sie der Solidarität der Kirchen versichert.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.09.2024

    Lebensmelodien-Projekt in Ulm

    Einen ungewöhnlichen Zugang zur Nazi-Diktatur haben Ulmer Schülerinnen und Schüler bei einem Konzert des Lebensmelodien-Projekts über jüdische Komponisten gefunden. Die Landeskirchenstiftung und der württembergische Landesbischof haben das Projekt finanziell unterstützt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.09.2024

    OIKOS: Neue Webseite gestartet

    Der OIKOS Immobilienprozess betrifft alle Kirchenbezirke und -gemeinden der württembergischen Landeskirche. Alle Informationen rund um OIKOS hat die Landeskirche nun auf der neuen Webseite www.oikos-elk-wue.de gebündelt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.09.2024

    30 Jahre Büro für Chancengleichheit

    1994 nahm das Büro der Frauenbeauftragten im Oberkirchenrat die Arbeit auf. Aus ihm ging das Büro für Chancengleichheit hervor, dass heute viele verschiedene Themen bearbeitet. Ursula Kress gibt Einblick in die Geschichte sowie aktuelle Themen und Herausforderungen.

    Mehr erfahren
Mehr laden