|

Gottesdienst-Übertragungen an Pfingsten

In Backnang und Stuttgart predigt der Landesbischof, aus Vaihingen überträgt SWR4

Für alle, die an Pfingstsonntag aufgrund von Corona-Einschränkungen nicht in den Gottesdienst vor Ort gehen können oder wollen, geben wir hier vier Tipps für festliche Pfingstgottesdienste im Radio und im Internet.

Nach rund zwei Jahren kann der Kirchenraum der Stiftskirche in Backnang wieder für Gottesdienste genutzt werden. Alexander Becher

Stiftskirche in Backnang

In Backnang können Sie am Pfingstsonntag um 10:00 Uhr den Festgottesdienst zur Wiedereröffnung der Stiftskiche nach zweijähriger Renovierung mitfeiern. Die Bläser des Posaunenchors der Gesamtkirchengemeinde Backnang eröffnen den Gottesdienst auf dem Stiftshof und im Freithof mit festlicher Musik. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July hält die Predigt. Auf einer Großleinwand im Stiftshof wird der Gottesdienst zu sehen sein, eine begrenzte Personenzahl kann auch in der Kirche teilnehmen. Bis zum 21. Mai, 12:00 Uhr können sich Interessierte unter der Telefonnummer 07191/9521819 anmelden. Die Gäste im Stiftshof erhalten Gutscheine zur Besichtigung der Kirche.

Die Übertragung ist auf auch im Youtube-Kanal der Kirchengemeinde zu sehen. Auch telefonisch kann der Gottesdienst verfolgt und nachgehört werden unter 07191/3719390.

Ökumenische Pfingstvesper in Stuttgart

Ebenfalls an Pfingstsonntag - um 18:00 Uhr - predigt Landesbischof July bei der Ökumenischen Pfingstvesper in der Domkirche St. Eberhard in Stuttgart. Hier finden Sie rechtzeitig vor Gottesdienstbeginn die Übertragung. Für die Teilnahme ist keine Facebook-Mitgliedschaft notwendig.

Stadtkirche in Stuttgart-Vaihingen

SWR4 überträgt am Pfingstsonntag von 10:05 bis 11:00 Uhr einen Radiogottesdienst aus der Stadtkirche in Stuttgart-Vaihingen. Das Motto ist „In Schwung kommen“, und entsprechend schwungvoll soll auch die musikalische Gestaltung sein. Bis zum 20. Mai können sich Interessierte anmelden, um im Kirchgarten die Übertragung des Gottesdienstes vor Ort anzuhören.

Hier gibt es weitere Informationen und die Anmeldung. Und hier finden Sie den SWR 4 Livestream.

Pfingstmontag: Tag der weltweiten Kirche

Anlässlich des Tags der weltweiten Kirche feiert Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July am Pfingstmontag um 11:00 Uhr einen Gottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche. Der Gottesdienst wird von den Mitgliedern des Internationalen Konvents christlicher Gemeinden in Württemberg gestaltet. Landesbischof July wird die Predigt halten. Hier können Sie digital mitfeiern.


Mehr News

  • Datum: 25.03.2023

    Landessynode bringt Personalplanung auf den Weg

    Bis 2030 sollen die Pfarrstellen um etwa 25 Prozent auf 1.078 reduziert werden. Das erfordert auf Bezirksebene regio-lokale Zusammenarbeit und weitere Veränderungsprozesse. Das Verhältnis von durchschnittlich 1.800 Gemeindegliedern pro Gemeindepfarrperson kann dann gehalten werden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 24.03.2023

    Frühjahrstagung der Landesynode gestartet

    Bei der Frühjahrstagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode am Freitag, 24. März, im Stuttgarter Hospitalhof hat Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl seinen ersten Bericht vor der Landessynode gehalten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 24.03.2023

    Landessynode tagt am 24. und 25. März

    Am 24. und 25. März tagt die Landessynode. Auf der Tagesordnung stehen Themen wie der PfarrPlan 2030, Landesbischof Gohls erster Bischofsbericht, die Eckwerteplanung und viele weitere Themen. Sie können die Tagung hier im Livestream verfolgen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2023

    Zwingli: Würste statt Veggie und Fisch

    Dass Menschen fasten, dagegen hatte der Huldrych Zwingli nichts – wohl aber gegen die formale Pflicht zum Fasten. Sein Protest: Ein Wurstessen. Sieben Wochen lang stellen wir je eine Gestalt aus der Bibel oder der Kirchengeschichte vor, die einen Aspekt des Fastens verkörpert.

    Mehr erfahren
  • Datum: 21.03.2023

    Wie Krieg sich in die Sprache schleicht

    Wenn wir sprechen, haben wir die Wahl: Wollen wir mit unserer Sprache den Frieden fördern oder den Krieg in unsere Kommunikation hineinlassen? Darüber denkt Claudia Müller aus der Redaktion Kirche im Privatfunk des Ev. Medienhauses in ihrem geistlichen Impuls nach.

    Mehr erfahren
  • Datum: 21.03.2023

    Aus der Region, für die Region

    Im letzten Teil unserer Reihe über digitale Projekte in württembergischen Kirchengemeinden stellen wir im dritten Teil „Good News für Hohenlohe“ vor: Digital-Gottesdienste aus der Region für die Region, als Streaming im Youtube-Kanal.

    Mehr erfahren
  • Datum: 20.03.2023

    „familiendings“ macht Angebote für Familien

    In vielen Gemeinden und Kirchenbezirken in der Landeskirche wächst die Arbeit mit Familien. Wir stellen in einer Serie vier Beispiele vor. In Teil 2 geht es um „familiendings“ in Mundelsheim. Die Initiative macht kreative Freizeitangebote – von Familien für Familien.

    Mehr erfahren
  • Datum: 20.03.2023

    Familienarbeit: Treffen für Ehrenamtliche

    Eine neue Veranstaltungsreihe richtet sich an Ehrenamtliche in der Familienarbeit. Sie können sich an drei Freitagabenden online austauschen und erhalten Tipps für ihre Arbeit. Am Freitag, 24. März, beginnt die Reihe. Zu Gast ist Familienreferent Simon Schreiber (Gaildorf).

    Mehr erfahren
  • Datum: 17.03.2023

    Möglichkeiten der Entlastung in Kitas

    Die Konferenz der evangelischen und katholischen Kirchenleitungen mit ihren Spitzen-/Trägerverbänden über Kindergartenfragen hat eine Stellungnahme zum sogenannten Zukunftsparagrafen des Städtetags Baden-Württemberg an ihre Kita-Träger verschickt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 17.03.2023

    Eine kleine Kirche leistet Großes

    Die evangelische Kirche in Georgien besteht neben der Gemeinde in Tiflis aus nur acht kleinen Gemeinden – und doch hat sie einen Pflegedienst für rund 200 alte Menschen aufgebaut, wie er in Osteuropa selten sein dürfte. Hier können Sie diese wertvolle Arbeit unterstützen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.03.2023

    Einladung zur Frühjahrssynode

    Am 24. und 25. März kommt die Landessynode zu ihrer Frühjahrstagung zusammen. In diesem Video führt Synodalpräsidentin Sabine Foth durch die wichtigsten Themen und lädt ein, die Beratungen vor Ort oder im Livestream zu verfolgen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.03.2023

    Gute Wünsche zum Fastenmonat Ramadan

    Frohe und behütete Fastentage wünschen Landesbischöfin Heike Springhart und Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl den Musliminnen und Muslimen im Land in einem gemeinsamen Grußwort zum Fastenmonat Ramadan, der am 23. März beginnt.

    Mehr erfahren
Mehr laden