| Landeskirche

#offengeht: Interkulturelle Woche 2021

Auch die Verantwortung für die Menschen in Afghanistan ist Thema

#OFFENGEHT – so lautet das Motto der diesjährigen interkulturellen Woche. Aus diesem Motto sprechen sowohl Zutrauen als auch Mut. Mit dem gemeinsamen württembergischen Wort zur Interkulturellen Woche 2021 (26. September bis 3. Oktober) plädieren die Evangelische Landeskirche in Württemberg und das Diakonische Werk Württemberg für eine offene Gesellschaft und einen humanitär ausgerichteten Flüchtlingsschutz.

Das Logo der interkulturellen Woche 2021.Interkulturelle Woche 2021

Das Motto der Woche #offengeht müsse auch auf die dramatischen Entwicklungen in Afghanistan bezogen werden, so Landeskirche und Diakonie. „Die Lage der noch in der Region befindlichen Ortskräfte mit ihren Angehörigen und aller, die wegen ihres Engagements für Menschenrechte und Demokratie Bedrohung und Verfolgung fürchten, erfüllt uns mit größter Sorge“, sagt Oberkirchenrat Prof. Dr. Ulrich Heckel, „es geht jetzt dringlichst um Menschlichkeit, Solidarität und die Übernahme von Verantwortung für Menschen in Gefahr. Gefährdete Menschen müssen in Sicherheit gebracht werden – bei uns und in ganz Europa. Auch muss die Nachmeldung gefährdeter Ortskräfte unbedingt weiter möglich bleiben.“

Bleibe- und Integrationsmöglichkeiten müssen eröffnet werden

Von der Landesregierung in Baden-Württemberg erwartet Oberkirchenrätin Prof. Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg, dass sich diese beim Bund stark macht für ein großzügiges Aufnahmekontingent für geflüchtete Menschen und zusätzlich für die Zustimmung zu Landesaufnahmeprogrammen. „Im Land gibt es zahlreiche Initiativen, Städte und Gemeinden, die bereit sind, über die Quoten hinaus Schutzsuchende aufzunehmen. Dieses Engagement muss Gehör finden. Auch muss der Familiennachzug berechtigter Personen unbürokratisch beschleunigt und dabei ein erweiterter Familienbegriff zugrunde gelegt werden, der auch Geschwister, erwachsene Kinder, Eltern und weitere Angehörige einbezieht. Dass Geflüchteten, die als Asylsuchende bereits im Land sind, Bleibe- und Integrationsmöglichkeiten eröffnet werden und Abschiebungen auf lange Sicht kein Thema sind, muss angesichts der Lage selbstverständlich sein.“

Das Motto #offengeht verstehen Landeskirche und Diakonie vor dem Hintergrund der Menschenfreundlichkeit Gottes. „Wir setzen auf Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft, Solidarität und Gerechtigkeit– hierzulande, in Europa und weltweit – und machen uns stark für Vertrauen, Glaubens- und Gewissensfreiheit, Dialog und einen respektvollen Umgang mit Meinungsvielfalt. Eine starke Zivilgesellschaft ist die Basis einer offenen und demokratischen Gesellschaft“, schreiben Heckel und Noller in ihrem Wort. Menschenfeindlichen Ressentiments und allen Formen von Abwertung, Ausgrenzung, Hass und Gewalt wollen sie entschieden entgegentreten.

Mit verschiedenen Motiven macht die interkulturelle Woche auf die unterschiedlichen Schwerpunkte aufmerksam.Interkulturelle Woche 2021

Covid-19-Pandemie verstärkt soziale Ungleichheit

Sie betonen auch, dass die Covid-19-Pandemie gesellschaftliche Unterschiede und soziale Ungleichheit weltweit deutlich gemacht habe und noch verstärke. „Diejenigen, die schon zuvor von Ausgrenzung, Isolation und Armut betroffen waren, leiden unter der Situation besonders. Schutzsuchende trifft die Pandemie in voller Härte, angefangen von der starken Einschränkung sicherer Zugangswege, einem erhöhten Infektionsrisiko, der Lage in Sammelunterkünften, der Ungleichheit von Bildungschancen und immer prekärer werdender Jobs und Arbeitsmöglichkeiten.“

Die Landeskirche und die Diakonie in Württemberg setzen sich insbesondere ein für Menschen mit Flucht- bzw. Migrationsbiografie ohne gesicherten Aufenthalt, für gesicherte Existenzgrundlagen und gleichberechtigte Teilhabechancen, für Kinder und Jugendliche mit und ohne Einwanderungsgeschichte, deren Bildungsbiografie aufgrund prekärer Lebenslagen in der Pandemie erhebliche Brüche erlitten hat, für Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen oder ohne Arbeit sowie für psychisch beanspruchte Menschen, deren gesundheitliche Situation sich durch die Pandemie weiter verschlechtert.

Das Württembergische Wort im Wortlaut finden Sie unten als Download.

Wortlaut: Württembergisches Wort zur Interkulturellen Woche 2021
download

Info: 95 KB | PDF
14.09.2021

Wortlaut: Württembergisches Wort zur Interkulturellen Woche 2021


Schon gewusst?

elk-wue.de

Mehr News

  • Datum: 18.04.2024

    „Kirche mit Kindern“ ist einfach lebendig

    Vom Kindergottesdienst zu einer Kirche für die ganze Familie: Lebendiger und spannender Gottesdienst mit neuen Herausforderungen. Wir haben Sabine Foth gefragt, wie sich die Kirche mit Kindern zu einer Familienkirche gewandelt hat und was ihr an der Arbeit besonders gefällt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    Video: Multitalent mit Down-Syndrom

    Tamara Röske hat viele Talente: Schauspielern, Modeln und Leichtathletik – trotz Handicap. Die 28-Jährige hat das Down-Syndrom. Wie bringt sie alles unter einen Hut? Darüber spricht sie zusammen mit ihrer Mutter Antje mit „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Innovationstag: Jetzt anmelden!

    Frische Ideen fürs Gemeindeleben: Unter dem Motto „#gemeindebegeistert – Kirche lebt, wo dein Herz schlägt“ veranstaltet die Landeskirche am 4. Mai einen großen Innovationstag. In Projektpräsentationen und Workshops gibt’s Austausch und Tipps. Jetzt anmelden

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Segen, Mut & Traubenzucker

    In diesen Wochen stehen an vielen Schulen Abschlussprüfungen an - für Schülerinnen und Schüler eine stressige Zeit. Die Ev. Jugendkirche Stuttgart macht mit einem speziellen PrüfungsSegen Mut und stellt auch anderen Gemeinden Materialien zur Verfügung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Digitaler Notfallkoffer für die Seele

    Hilfe in persönlichen Krisenmomenten bietet die KrisenKompass-App der Telefonseelsorge fürs Handy und Tablet. Sie bietet Unterstützung, um schnell wieder auf positive Gedanken zu kommen oder bei Bedarf rasch professionelle Hilfe finden zu können.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Zum 200. Todestag von Beata Regina Hahn

    Vor 200 Jahren starb Beata Regina Hahn, die zweite Ehefrau des Mechanikerpfarrers Philipp Matthäus Hahn, Tochter von Johann Friedrich Flattich und Mutter der Schulgründerin Beate Paulus. Als Herausgeberin von Hahns Schriften prägte sie dessen Bild für viele Jahre.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    „Wir beten, dass die zerstörende Gewalt ein Ende nimmt“

    Die Landeskirchen in Württemberg und Baden haben den Jüdinnen und Juden im Land Grüße zum Pessach-Fest übersandt. Darin nehmen Landesbischof Gohl und Landesbischöfin Springhart Bezug auf den Angriff der Hamas wie auch auf den Raketenangriff des Iran auf Israel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    Hoffnung wird durch Menschen vermittelt

    Bei einer religionspolitischen Tagung der SPD-Bundestagsfraktion am 12. April in Berlin unter dem Titel „Mehr Zuversicht! Mit Hoffnung die Zeiten wenden“ betonte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, wer die Verwurzelung in Jesus Christus spüre, werde für andere zur Hoffnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.04.2024

    Landesbischof Gohl: "Wir stehen an der Seite Israels"

    "Der Angriff des Iran bedroht die Existenz Israels. Wir müssen daran erinnern, dass alles mit dem Pogrom der Hamas an Israel begann." Gohl weist weiterhin auf die israelischen Geiseln in der Gewalt der Hamas hin.

    Mehr erfahren
  • Datum: 12.04.2024

    Klassik und Pop Hand in Hand

    Die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen hat schon früh einen Studiengang für populare Kirchenmusik eingerichtet und war damit in der EKD Vorreiter. Prof. Thomas J. Mandl und Prof. Patrick Bebelaar erklären, was das Besondere an der HKM ist.

    Mehr erfahren
  • Datum: 11.04.2024

    Woche für das Leben 2024

    Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ist zentrale Aufgabe von Politik, Kirche und Gesellschaft. Darauf verweisen die großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg anlässlich der am Samstag beginnenden ökumenischen „Woche für das Leben 2024“.

    Mehr erfahren
  • Datum: 11.04.2024

    Zum Tod von Pfarrer i.R. Konrad Eißler

    Pfarrer Konrad Eißler ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Landesweit war er bekannt für seine klare Haltung und seine humorvollen Predigten. An der Stiftskirche gründete er die Stuttgarter Jugendgottesdienste, ein zu seiner Zeit neues und einmaliges Format.

    Mehr erfahren
Mehr laden