| Digitalisierung

Digitale Mustergemeinden starten in süddeutschen Landeskirchen

„Digitalisierung in der Kirchengemeinde braucht klares Ziel“

Auch im kirchlichen Bereich hat die Corona-Pandemie vor allem vor Ort in den Gemeinden für einen regelrechten Digitalisierungsschub gesorgt. Die drei süddeutschen Landeskirchen in Württemberg, Baden und Bayern möchten diese Entwicklung nun verstärken. Unterstützt vom Digitalinnovationsfonds der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) haben sie deshalb das Projekt „Die digitale Mustergemeinde“ gestartet. Je Landeskirche wird es dabei eine Modellgemeinde geben. Die Ergebnisse der ersten Projektphase wurden jetzt vorgestellt; die Hauptphase des Vorhabens startet im November 2021.

Die weitere Digitalisierung sei notwendig, um Gemeinden zukunftsfähig zu halten, sagt Johannes Eißler, Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Eningen unter Achalm.Gerd Altmann / Pixabay

„Es ist uns wichtig, praxistaugliche Modelle zu entwickeln, die den Gemeinden helfen, die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich zu nutzen“, betont Dr. Nico Friederich aus dem Referat Digitalisierung und Organisationsentwicklung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg (Stuttgart). „Es geht in unserem Projekt um die Entwicklung eines in drei konkreten Kirchengemeinden erprobten Vorgehensmodells, anhand dessen wesentliche Schritte der Digitalisierung vor Ort praktiziert und nachvollzogen werden können“, erläutert Dr. Jörg Ohnemus von der Stabstelle Digitalisierung der badischen Landeskirche (Karlsruhe). Prof. Dr. Thomas Zeilinger, Beauftragter für Ethik im Dialog mit Technologie und Naturwissenschaften bei der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (München), meint: „Am Projekt finde ich das Zusammen-Denken und Zusammen-Wirken besonders spannend: vorhandene Erfahrungen und neue Modelle finden zueinander, über etablierte Grenzen hinweg."

In der ersten Projektphase, deren Ergebnisse den beteiligten Gemeinden präsentiert wurden, ging es um die Recherche bestehender Studien und Best Practices zur Digitalisierung in Kirchengemeinden und in vergleichbaren anderen Bereichen. Auch wurden die Bedarfe der beteiligten Kirchengemeinden erhoben. Umfassende Literaturrecherche, internationale Experteninterviews und intensive Gemeindegespräche wurden dabei unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Holger Sievert, Digitalisierungsexperte von der Hochschule Macromedia mit Sitz u. a. in Freiburg, München und Stuttgart, durchgeführt. „Alle unsere Ergebnisse zeigen klar, dass Digitalisierung in Gemeinden nur dann wirklich erfolgreich ist, wenn man damit ein klares Ziel etwa im Rahmen der Gemeindekonzeption verfolgt“, so Sievert. „Bei der Umsetzung sind deshalb intensive strategische Beratung, Begleitung und Betreuung noch viel wichtiger ist als das reine Bereitstellen passender Tools.“

Schwerpunkte sind individuell

Auch in den beteiligten Gemeinden wird die Wichtigkeit des Themas gesehen. Die gewählten Schwerpunkte wie auch das regionale Umfeld unterscheiden sich dabei ein wenig. „Wir halten die weitere Digitalisierung unserer Kirchengemeinde für notwendig, um zukunftsfähig zu sein“, sagt Johannes Eißler, Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Eningen unter Achalm. Sein Kollege Dr. Fabian Kliesch aus der Bonhoeffergemeinde Heidelberg fügt hinzu: „So wollen wir das Streamen der Gottesdienste professionalisieren und neue Interaktionen zwischen den Gemeindegliedern ausprobieren, die gleichzeitig vor Ort und digital mitfeiern.“ Ivo Huber, Dekan in Markt Einersheim, betont: „Neue Zielgruppen jenseits der Kerngemeinde können nur über neue Formen digitaler Formate angesprochen werden, diese wollen allerdings qualitativ gut gestaltet sein.“

Ab November startet die Umsetzungsphase des Projektes. Die drei Landeskirchen stellen hierfür einen gemeinsamen Projektmanager und die Umsetzungskompetenz mehrerer landeskirchlicher Fachstellen zur Verfügung. Konkret vorgegangen werden soll dabei in vier Kernbereichen des „Digitalisierungshauses“, welches im Rahmen der ersten Projektphase vom Team um Sievert gemeinsam mit den Landeskirchen entwickelt wurde. Das Dach bildet dabei das Thema „Motivieren & Verändern“ für die strategische und kulturelle Ausgestaltung des gesamten Prozesses. Die drei konkreten Handlungssäulen beschäftigen sich mit „Ankündigen & Berichten“ (z. B. über Social Media), „Durchführen & Veranstaltung“ (z. B. bei Online-Gottesdiensten) sowie „Organisieren & Verwalten“ (z. B. für interne Kommunikation und Zusammenarbeit ehren- wie hauptamtlicher Mitarbeitender). Bereits im Frühjahr nächsten Jahres soll es dann eine Zwischenevaluation der bisher erreichten Veränderungen geben.

Mehr News

  • Datum: 27.03.2024

    „Leben ist ein unverfügbares Geschenk“

    In seiner Osterpredigt weist Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl auf die Heiligkeit des menschlichen Lebens hin und warnt vor gesellschaftlichen Risiken: „Eine Gesellschaft, die meint, sich selbst das Leben zu verdanken, verliert am Ende die Ehrfurcht vor dem Leben.“

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Osterbotschaft: „Sieg des Lebens“

    „Ostern ist der Sieg des Lebens über den Tod, der Sieg des Lichtes über die Dunkelheit“, sagt Landesbischof Gohl in seiner Osterbotschaft. Im Video nimmt er Sie mit auf den Birkenkopf bei Stuttgart, wo nach dem 2. Weltkrieg große Mengen Fassadentrümmer aufgeschüttet wurden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Mit den Sinnen feiern: Ostern mit den Konfis

    Ostern ist kein einfaches Fest. Wie man dieses zentrale Fest der Christenheit Konfirmanden und Konfirmandinnen nahebringt, davon erzählen Pfarrer Friedemann Bauschert (Stephanuskirche Tübingen) und Pfarrer Martin Trugenberger, Dozent für Konfirmandenarbeit am ptz.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Perspektiven für christlich-islamischen Dialog

    Dr. Friedmann Eißler, Islambeauftragter der Landeskirche, erklärt in einer aktuellen Stellungnahme, was den interreligiösen Dialog gegenwärtig so komplex macht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Spenden für humanitäre Hilfe im Nahen Osten

    Nach den Angriffen der Hamas auf die israelische Bevölkerung ist die humanitäre Lage der Menschen in den betroffenen Gebieten dramatisch. Medikamente, Wasser und Lebensmittel fehlen. Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende der Diakonie Württemberg, bittet um Hilfe.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.03.2024

    ACK-Broschüre über Nachhaltigkeit

    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg fordert in den „Schöpfungs-Leitlinien“ nachhaltige Lebensbedingungen für die ganze Welt. Die erstmals 2002 herausgegebene Broschüre ist nun in einer überarbeiteten Neuauflage erhältlich.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    beraten & beschlossen Frühjahrssynode 2024

    Videos, Bilder, Berichte - unser digitales Synoden-Magazin gibt multimedial Einblick in die Frühjahrstagung der Landessynode am 15. und 16. März. Und um keine Ausgabe zu verpassen, können Sie sich hier für unseren „beraten & beschlossen“ Newsletter registrieren.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    Prälatur-Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern

    Die Regionalbischöfinnen und Regionalbischöfe der Landeskirche feiern an Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag Gottesdienste in ihrer Prälatur. Hier finden Sie die Terminübersicht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    FAQ zu Ostern: Auferstehung für Zweifelnde

    Ohne Auferstehung gäbe es kein Ostern. Doch woran glauben Christinnen und Christen da eigentlich, und was ist, wenn einem dieser Glaube schwerfällt? Was sagt die Bibel dazu? Pfarrer Dan Peter, Sprecher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, gibt Antworten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Dr. Fabian Peters wird Dezernent für Finanzmanagement & Informationstechnologie

    Dr. Fabian Peters leitet künftig das Dezernat für Finanzmanagement und Informationstechnologie im Stuttgarter Oberkirchenrat. Der Landeskirchenausschuss hat ihn am Donnerstag, 21. März, in dieses Amt gewählt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Der Passion und Auferstehung Jesu nachgehen

    Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern sind Höhepunkte im Kirchenjahr. Evangelische Kirchengemeinden und Einrichtungen erinnern mit Ostergärten und -wegen an Jesu Leiden, Tod und Auferstehung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 21.03.2024

    Trauer um Franziska Stocker-Schwarz

    Pfarrerin Franziska Stocker-Schwarz, Leiterin der Württembergischen Bibelgesellschaft, ist am 19. März im Alter von 62 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl sagt über sie: „Ihr Tod ist ein großer Verlust für unsere Kirche.“

    Mehr erfahren
Mehr laden